Mehr erfahren zu: "Hilfe für Patienten mit komplexen Infektionen des Bewegungsapparates" Hilfe für Patienten mit komplexen Infektionen des Bewegungsapparates Mit der Gründung des Regensburger Universitären Zentrums für Muskuloskelettale Infektionen (RUCMI) wird ein neues, hochspezialisiertes Angebot geschaffen, das Patienten mit komplexen Infektionen des Bewegungsapparates umfassend versorgt.
Mehr erfahren zu: "Hitzeaktionstag: Auch die Augen leiden unter hohen Temperaturen" Hitzeaktionstag: Auch die Augen leiden unter hohen Temperaturen Längere und intensivere Hitzeperioden stellen auch eine Belastung für unsere Augen dar. Anlässlich des diesjährigen Hitzeaktionstages erklärt die Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft e.V. (DOG), welche Auswirkungen hohe Temperaturen auf die Augengesundheit […]
Mehr erfahren zu: "Neue Phase der Immunantwort entdeckt" Neue Phase der Immunantwort entdeckt Ein Team an der Universität Würzburg hat eine bislang unbekannte Phase der Immunantwort entdeckt. Mit seinen in „Science“ publizierten Ergebnissen ändert sich die Annahme über den Ablauf des T-Zell-Primings. Das […]
Mehr erfahren zu: "Sexuell übertragbare Infektionen im Kontext maligner hämatologischer Erkrankungen" Weiterlesen nach Anmeldung Sexuell übertragbare Infektionen im Kontext maligner hämatologischer Erkrankungen Sexuell übertragbare Infektionen (STIs) stellen für immungeschwächte Patienten, die unter einer malignen hämatologischen Erkrankung leiden, eine schwierige gesundheitliche Herausforderung dar.
Mehr erfahren zu: "Raffiniertes Frühwarnsystem: Wie Bakterien auf Gefahren reagieren" Raffiniertes Frühwarnsystem: Wie Bakterien auf Gefahren reagieren Bakterien nehmen dank eines Warnsignals Gefahren wahr, bevor sie der Gefahr direkt ausgesetzt sind. Sie merken, wenn andere Bakterien in ihrer Umgebung sterben und bilden präventiv einen schützenden Biofilm.
Mehr erfahren zu: "Post-COVID: Forscher finden Mikroveränderungen im Gehirn" Post-COVID: Forscher finden Mikroveränderungen im Gehirn Ein Teil der Menschen, die an COVID-19 erkrankt waren, leidet langfristig an neurologischen Symptomen wie kognitiven Beeinträchtigungen, Geruchsverlust und Ermüdbarkeit. Dass diese Beschwerden mittels Bildgebung nachweisbar sind, zeigt eine Studie […]
Mehr erfahren zu: "Therapie mit Dupilumab senkt das Risiko für Hautinfektionen" Therapie mit Dupilumab senkt das Risiko für Hautinfektionen Patienten mit Atopischer Dermatitis (AD), insbesondere Säuglinge und Kleinkinder, haben ein erhöhtes Risiko, Hautinfektionen zu entwickeln. Ein Forscherteam aus den USA, Großbritannien und Kanada hat nun die Infektionsraten bei pädiatrischen […]
Mehr erfahren zu: "Real-World-Daten zu COVID-19 und Cannabis: Konsum steht mit erhöhtem Risiko für eine schwere Erkrankung in Zusammenhang" Real-World-Daten zu COVID-19 und Cannabis: Konsum steht mit erhöhtem Risiko für eine schwere Erkrankung in Zusammenhang Eine neue Studie von US-Forschern bestätigt, dass der Konsum von Cannabis mit einem erhöhten Risiko für eine schwere Erkrankung bei COVID-19-Patienten verbunden ist.
Mehr erfahren zu: "Studie in Nigeria: Zusammenhang zwischen Geburtsgewicht und Plazenta-Malaria festgestellt" Studie in Nigeria: Zusammenhang zwischen Geburtsgewicht und Plazenta-Malaria festgestellt Eine in Nigeria durchgeführte Studie untersuchte die Prävalenz der Plazenta-Malaria-Infektion, Risikofaktoren, Arten von Plasmodium, die während der Schwangerschaft Malaria verursachen, sowie deren Zusammenhang mit dem Geburtsgewicht von Neugeborenen bei Erstgebärenden.
Mehr erfahren zu: "Neue Waffen gegen respiratorische Viren" Neue Waffen gegen respiratorische Viren Düsseldorfer Forschende haben einen neuen Ansatz gegen respiratorische Viren: eine ungiftige niedermolekulare Verbindung mit starker Aktivität gegen alle sechs Virusfamilien, die die meisten Viruserkrankungen der Atemwege beim Menschen verursachen.