Mehr erfahren zu: "Neuer Tuberkulosetest könnte die Tuberkuloseversorgung weltweit verbessern" Neuer Tuberkulosetest könnte die Tuberkuloseversorgung weltweit verbessern Ein neuer Tuberkulose (TB)-Test macht die Überwachung der Tuberkulosebehandlung außerhalb eines Labors der Biosicherheitsstufe 3 (BSL-3) möglich. Dies könnte dazu beitragen, die weltweite Sterblichkeit durch Tuberkulose zu senken.
Mehr erfahren zu: "Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung" Antibiotika: Gleicher Angriffspunkt – unterschiedliche Wirkung Forschende der Ruhr-Universität Bochum haben die Wirkung von fünf verschiedenen Substanzen verglichen, die den Aufbau der äußeren Membran Gram-negativer Bakterien hemmen.
Mehr erfahren zu: "Studie: Vier von fünf Patienten mit Tuberkulose zeigen keinen persistierenden Husten" Studie: Vier von fünf Patienten mit Tuberkulose zeigen keinen persistierenden Husten Eine Studie mit Daten von mehr als 600.000 Personen hat ergeben, dass 80 Prozent der Tuberkulosepatienten nicht an anhaltendem Husten leiden, der bisher als das häufigste Symptom der Erkrankung galt.
Mehr erfahren zu: "COVID-19-Fallbericht: Hypervakzinierung ohne negative Auswirkungen auf das Immunsystem" COVID-19-Fallbericht: Hypervakzinierung ohne negative Auswirkungen auf das Immunsystem Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und des Uniklinikums Erlangen haben einen Mann untersucht, der sich mehr als 200-mal gegen COVID-19 hat impfen lassen.
Mehr erfahren zu: "Deutsche Krebshilfe wirbt für HPV-Impfung – Hohe Wirksamkeit nachgewiesen" Deutsche Krebshilfe wirbt für HPV-Impfung – Hohe Wirksamkeit nachgewiesen Studien in mehreren Ländern haben inzwischen belegt, dass die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) wirksam vor Krebs schützt. Trotzdem ist der Anteil der vollständig geimpften Mädchen und Jungen noch weit […]
Mehr erfahren zu: "Ohne GLUT1 weniger Schutz: Wie ein Eiweiß die Funktion des Immunsystems beeinflusst" Ohne GLUT1 weniger Schutz: Wie ein Eiweiß die Funktion des Immunsystems beeinflusst Erlanger Forschende haben herausgefunden, dass ein Eiweiß namens Glukosetransporter 1 (GLUT1) für die Funktionsfähigkeit bestimmter Zellen des Immunsystems, den Antikörper-produzierenden B-Lymphozyten, von großer Bedeutung ist.
Mehr erfahren zu: "Alternativer Impfansatz: Neue Studie zu Vorzügen von COVID-19-Impfung mittels Nasenspray publiziert" Alternativer Impfansatz: Neue Studie zu Vorzügen von COVID-19-Impfung mittels Nasenspray publiziert Ein Forscherteam der Freien Universität Berlin (FUB) hat einen umfassenden Vergleich der Wirksamkeit eines mukosalen, replikationskompetenten, aber vollständig abgeschwächten Virusimpfstoffes mit einem monovalenten mRNA-Impfstoff zur Verhinderung der Übertragung von SARS-CoV-2-Varianten […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Mechanismus zur Regulation der Zellteilung bei Klebsiella aufgedeckt" Neuer Mechanismus zur Regulation der Zellteilung bei Klebsiella aufgedeckt Forschende der Universität Jena haben Klebsiella pneumoniae unter die molekularbiologische Lupe genommen und die die Bedeutung von sRNAs für die Genregulation aufgedeckt.
Mehr erfahren zu: "Zecken das ganze Jahr über aktiv: Forschende erwarten hohe FSME-Fallzahlen für 2024" Zecken das ganze Jahr über aktiv: Forschende erwarten hohe FSME-Fallzahlen für 2024 Zecken sind ganzjährig aktiv, wie neuere Untersuchungen wiederholt gezeigt haben. Auf einer Pressekonferenz der Uni Hohenheim informieren Experten über eine hohe Dunkelziffer bei FSME-Infektionen, langfristig steigende Fallzahlen und häufigere „Zecken-Jahre“.