Mehr erfahren zu: "Forschungsverbund ATAC: Antikörper gegen Viren" Forschungsverbund ATAC: Antikörper gegen Viren Forscher der Abteilung Biotechnologie der Technischen Universität Braunschweig sind an einem Forschungsprojekt beteiligt, in dem neuartige Antikörper-Therapien zur Behandlung akuter Corona-Virusinfektionen entwickelt werden sollen.
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Europäisches Fallregister für Coronavirus-Patienten im Aufbau" COVID-19: Europäisches Fallregister für Coronavirus-Patienten im Aufbau Wann erkranken Patienten schwer nach einer Infektion mit dem neuen Coronavirus, wann kommen sie mit leichten Symptomen davon? Wie kann man sie bestmöglich behandeln und welche Maßnahmen waren bisher erfolgreich?
Mehr erfahren zu: "Ad-hoc-Unterstützung für Corona-Forschung an der Goethe-Universität" Ad-hoc-Unterstützung für Corona-Forschung an der Goethe-Universität Die Johanna Quandt-Universitäts-Stiftung stellt der Corona-Forscherin Prof. Sandra Ciesek eine Viertelmillion Euro zur Verfügung. Innerhalb von nur 24 Stunden wurde der Antrag bewilligt.
Mehr erfahren zu: "EU-Projekt sagt SARS-CoV-2 den Kampf an" EU-Projekt sagt SARS-CoV-2 den Kampf an Potenzielle Wirkstoffe gegen das neue Coronavirus (SARS-CoV-2) erproben und neue Testmodelle entwickeln: Diese Ziele verfolgen Forschende der Universitäten Ulm und Duisburg-Essen im jetzt gestarteten EU-Projekt „Fight nCoV”. Für das von […]
Mehr erfahren zu: "Befragung: Bevölkerung in Sachen COVID-19-Besorgnis gespalten" Befragung: Bevölkerung in Sachen COVID-19-Besorgnis gespalten Kaum ein Thema beschäftigt Deutschland derzeit so wie COVID-19. Ob die Mehrheit besorgt oder eher gelassen ist, wurde in einer aktuellen Umfrage ermittelt.
Mehr erfahren zu: "Britische Studie zur besseren Identifizierung von HCV durch Hausärzte: Wirksame Maßnahme" Britische Studie zur besseren Identifizierung von HCV durch Hausärzte: Wirksame Maßnahme Die erste klinische Studie in Großbritannien zur besseren Identifizierung und Behandlung von Patienten mit Hepatitis C (HCV) im Rahmen der Primärversorgung hat gezeigt, dass darauf abzielende Maßnahmen effektiv, für das […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Infizierte können fünf Tage symptomfrei bleiben" COVID-19: Infizierte können fünf Tage symptomfrei bleiben Mit SARS-CoV-2 infizierte Personen können laut einer aktuellen Untersuchung bis zu fünf Tage lang beschwerdefrei bleiben. Die geschätzte Inkubationszeit unterstützt laut den Autoren die aktuellen Empfehlungen der US-amerikanischen Centers for […]
Mehr erfahren zu: "Antibiotika: Städter und Kinder nehmen am meisten" Antibiotika: Städter und Kinder nehmen am meisten Städter nehmen mehr Antibiotika als Menschen auf dem Land; Kinder und Senioren greifen häufiger zu ihnen als Personen mittleren Alters; mit steigender Bildung sinkt die Antibiotika-Nutzung, allerdings nur in reichen […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Studie beschreibt erstmals Verlauf und Risikofaktoren für Mortalität" COVID-19: Studie beschreibt erstmals Verlauf und Risikofaktoren für Mortalität Ein höheres Patientenalter sowie Anzeichen einer Sepsis und eine Blutgerinnungsstörung zum Zeitpunkt der Einweisung in eines von zwei Krankenhäusern in Wuhan (China) gehörten zu den Hauptrisikofaktoren für eine erhöhte Mortalitätswahrscheinlichkeit […]