Mehr erfahren zu: "St. Josefskrankenhaus Heidelberg: Neue leitende Oberärztin für Myomtherapie, Inkontinenz- und Beckenbodenchirurgie" St. Josefskrankenhaus Heidelberg: Neue leitende Oberärztin für Myomtherapie, Inkontinenz- und Beckenbodenchirurgie Die Gynäkologie am St. Josefskrankenhaus in Heidelberg hat eine neue leitende Oberärztin bekommen: Dr. Ratiba Ritter.
Mehr erfahren zu: "„Inkontinenz muss endlich Teil des gesundheitspolitischen Diskurses werden“" „Inkontinenz muss endlich Teil des gesundheitspolitischen Diskurses werden“ Anlässlich der Welt-Kontinenz-Woche 2025 warnt die Deutsche Kontinenz Gesellschaft vor einem zunehmenden Versorgungsdefizit.
Mehr erfahren zu: "Weibliche Inkontinenz: Unangenehme Blasendruckmessungen könnten vermieden werden" Weiterlesen nach Anmeldung Weibliche Inkontinenz: Unangenehme Blasendruckmessungen könnten vermieden werden Für Frauen mit anhaltender Harninkontinenz könnten invasive Blasendruckmessungen vermeidbar sein, da einige nicht invasive Untersuchungen die Behandlung ebenso gut steuern könnten, so eine neue Studie der Universität Aberdeen, Schottland.
Mehr erfahren zu: "Gebärmuttersenkung und Inkontinenz leicht verständlich erklärt" Gebärmuttersenkung und Inkontinenz leicht verständlich erklärt Die renommierte Urogynäkologin Prof. Ursula Peschers hat einen allgemein verständlichen Patientinnenratgeber zum Thema Gebärmuttersenkung und Inkontinenz vorgelegt.
Mehr erfahren zu: "Kontinenzkongress bietet interdisziplinäre Diskussionsplattform" Kontinenzkongress bietet interdisziplinäre Diskussionsplattform Vom 22.–23.11.2024 findet in Essen der 35. Kongress der Deutschen Kontinenz Gesellschaft statt. Ziel der Veranstaltung ist es, eine Plattform für einen Austausch zwischen Ärzten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen sowie Fachpersonal […]
Mehr erfahren zu: "In Windeln gewickelt" In Windeln gewickelt In der westlichen Welt werden nahezu alle Säuglinge und Kleinkinder in Windeln gewickelt. Die Einwegprodukte werden mitunter aber auch zum unverzichtbaren Begleiter, wenn im Alter Harn- und/oder Stuhlinkontinenz das Leben […]
Mehr erfahren zu: "„Raus aus der Tabuzone“" „Raus aus der Tabuzone“ BVMed zur Welt-Kontinenz-Woche: „Adäquate Versorgung mit aufsaugenden Inkontinenzhilfen von Menschen mit Behinderung sicherstellen“
In einer großen nationalen Studie haben Wissenschaftler aus Neuseeland und Australien nach eigener Aussage erstmals nachgewiesen, dass es bei alten und funktional eingeschränkten Menschen einen statistisch signifikanten Zusammenhang zwischen Stuhlinkontinenz […]