Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Intensivstation

Mehr erfahren zu: "Beatmete Intensivpatienten: Kein Beleg für PTBS-Reduktion durch Symptomtagebuch"

Beatmete Intensivpatienten: Kein Beleg für PTBS-Reduktion durch Symptomtagebuch

Zur Linderung von Symptomen einer posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS) bei intensivmedizinisch versorgten Patienten wird nicht selten empfohlen, dass Familienmitglieder und behandelnde Ärzte ein Intensivtagebuch führen. Eine neue Studie aus Frankreich zeigt […]

Mehr erfahren zu: "Pneumologen fordern mehr Expertise für Intensivpatienten"

Pneumologen fordern mehr Expertise für Intensivpatienten

Nach einer längeren künstlichen Beatmung müssen Patienten das selbstständige Atmen wieder neu lernen. Das Weaning kommt jedoch in vielen Kliniken zu kurz, kritisiert die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin […]

Mehr erfahren zu: "Ungesunde Ernährung beeinflusst Schwere einer Sepsis"

Ungesunde Ernährung beeinflusst Schwere einer Sepsis

Eine westliche Ernährung mit hohem Fett- und Zuckergehalt kann zu einem größeren Risiko für die Entwicklung einer schweren Sepsis führen, so eine Studie der Portland State University (PSU), welche in der […]

Mehr erfahren zu: "Maschinelle Beatmung führt bei schwerkranken Kindern innerhalb einer Woche zu Muskelschwund"

Maschinelle Beatmung führt bei schwerkranken Kindern innerhalb einer Woche zu Muskelschwund

Eine mechanische Beatmung auf einer pädiatrischen Intensivstation führt bei Kindern mit lebensbedrohlichem Atemwegsversagen laut einer kürzlich in “PLoS One” veröffentlichten Studie zu einer schnellen Muskelatrophie. Mehr als 80 Prozent der […]

Mehr erfahren zu: "DGN fordert individualisiertes Vorgehen bei der Ulkus-Prophylaxe auf Intensivstationen"

DGN fordert individualisiertes Vorgehen bei der Ulkus-Prophylaxe auf Intensivstationen

Auf Grundlage einer kürzlich im “New England Journal of Medicine” veröffentlichten Studie zur fraglichen Wirksamkeit von Pantoprazol zur Ulkus-Prophylaxe bei Intensivpatienten [1] sprechen sich neurologische Experten in einer neuen Mitteilung […]

Mehr erfahren zu: "Individuelle Ernährungstherapie für Intensivpatienten kann Prognose verbessern"

Individuelle Ernährungstherapie für Intensivpatienten kann Prognose verbessern

Laut dem Statistischen Bundesamt gab es im Jahr 2017 in deutschen Krankenhäusern mehr als 2,13 Millionen intensivmedizinische Behandlungsfälle, wobei meistens eine akute Infektion den Organfunktionsstörungen zugrunde lag (1). Da sich […]

Mehr erfahren zu: "Antipsychotika unzureichend zur Behandlung von Delirium auf Intensivstation"

Antipsychotika unzureichend zur Behandlung von Delirium auf Intensivstation

Schwerkranke Patienten profitieren nicht von antipsychotischen Medikamenten, die seit mehr als vier Jahrzehnten zur Behandlung von Delirium auf der Intensivstation eingesetzt werden, so eine neue im “New England Journal of […]

Mehr erfahren zu: "Innovatives Raumluftsystem reduziert Keimbelastung in Krankenhäusern"

Innovatives Raumluftsystem reduziert Keimbelastung in Krankenhäusern

Patienten können sich in Krankenhäusern folgenschwere Infektionen zuziehen. An neuen technischen Lösungen zur Verbesserung der Raumluft in hochsensiblen Klinikbereichen wird seit Jahren gearbeitet. Forscher des INP haben jetzt eine innovative […]

Mehr erfahren zu: "Kardiologen fordern mehr kardiologisches Know-How auf Intensivstation"

Kardiologen fordern mehr kardiologisches Know-How auf Intensivstation

Internistische Erkrankungen und Notfälle dominieren die Notfall- und Intensivmedizin, und viele dieser Patienten haben auch oder vor allem kardiale Probleme. Die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK) will deswegen die Kardiologie […]

  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH