Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

IQWiG

Mehr erfahren zu: "IQWiG zu Selpercatinib beim medullären Schilddrüsenkarzinom: RCT zeigt große Überlebensvorteile"

IQWiG zu Selpercatinib beim medullären Schilddrüsenkarzinom: RCT zeigt große Überlebensvorteile

Nach Ablauf einer Befristung wurde Selpercatinib zur Erstlinientherapie des RET-mutierten medullären Schilddrüsenkarzinoms erneut bewertet. Dabei sieht das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) einen Hinweis auf einen erheblichen […]

Mehr erfahren zu: "Lisocabtagen maraleucel beim Follikulärem Lymphom: IQWiG beklagt rätselhaften Studienabbruch"

Lisocabtagen maraleucel beim Follikulärem Lymphom: IQWiG beklagt rätselhaften Studienabbruch

Das CAR-T-Zell-Präparat Lisocabtagen maraleucel ist zur Behandlung von Erwachsenen mit rezidiviertem oder refraktärem Follikulären Lymphom zugelassen, die bereits zwei oder mehr Linien einer systemischen Therapie durchlaufen haben. In einer frühen […]

Mehr erfahren zu: "Immunisierung mit Nirsevimab: IQWiG sieht Vorteile für gesunde Kinder in der ersten RSV-Saison"

Immunisierung mit Nirsevimab: IQWiG sieht Vorteile für gesunde Kinder in der ersten RSV-Saison

Mit dem Antikörper Nirsevimab immunisierte Kinder erkranken deutlich seltener an durch das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) bedingten Infektionen der unteren Atemwege. Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) sieht […]

Mehr erfahren zu: "IQWiG startet Informationsangebot zu Lecanemab"

IQWiG startet Informationsangebot zu Lecanemab

Trotz Zulassung ist Lecanemab noch nicht verfügbar. Zunächst muss der Hersteller Aufklärungsmaterialien bereitstellen. Das IQWiG informiert bereits jetzt über den Wirkstoff.

Mehr erfahren zu: "Rapid Raport zu Wundauflagen bei Wundheilungsstörungen"

Rapid Raport zu Wundauflagen bei Wundheilungsstörungen

Weite Felder der Behandlung von chronischen Wunden sind laut IQWiG unerforscht. Aussagekräftige Studien zum Nutzen sind dringend notwendig.

Mehr erfahren zu: "IQWiG zu Major-Leberresektionen: Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen"

IQWiG zu Major-Leberresektionen: Erfolgsaussichten steigen mit höheren Fallzahlen

Das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen sieht für mehrere Zielgrößen trotz weniger Daten einen positiven Zusammenhang zugunsten höherer Leistungsmengen.

Mehr erfahren zu: "Sehr seltene Erkrankungen: IQWiG engagiert sich im EU-Projekt RealiseD"

Sehr seltene Erkrankungen: IQWiG engagiert sich im EU-Projekt RealiseD

Klinische Studien für gute Evidenz zu sehr seltenen Erkrankungen entwickeln, um schneller zu wirksamen Therapien zu kommen – das ist das Ziel des europaweiten und marktübergreifenden Projekts RealiseD, welches zukünftig […]

Mehr erfahren zu: "Stefan Lange wird Bereichsleiter Evidenzbasierte Medizin beim Medizinischen Dienst Bund"

Stefan Lange wird Bereichsleiter Evidenzbasierte Medizin beim Medizinischen Dienst Bund

Der langjährige stellvertretende Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG), PD Dr. Stefan Lange, wird ab 1. April 2025 als Bereichsleiter Evidenzbasierte Medizin beim Medizinischen Dienst Bund […]

Mehr erfahren zu: "IQWiG bewertet neue Kombination bei bestimmten Urothelkarzinom-Patienten positiv"

IQWiG bewertet neue Kombination bei bestimmten Urothelkarzinom-Patienten positiv

Für Enfortumab Vedotin plus Pembrolizumab hat das Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) jetzt einen Anhaltspunkt für einen erheblichen Zusatznutzen gefunden, wenn kein Cisplatin verabreicht werden kann.

Mehr erfahren zu: "Dokumentation von Ereigniszeitanalysen in systematischen Übersichten: heterogen und unvollständig"

Dokumentation von Ereigniszeitanalysen in systematischen Übersichten: heterogen und unvollständig

Ein Forschungsteam der Uniklinik Köln und des IQWiG hat die Dokumentation von Ereigniszeitergebnissen in systematischen Übersichten untersucht – und Mängel festgestellt.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH