Mehr erfahren zu: "Studie untersucht Auswirkungen geburtshilflicher Interventionen auf das Geburtserleben" Studie untersucht Auswirkungen geburtshilflicher Interventionen auf das Geburtserleben Mithilfe des Child Birth Experience Questionnaire (CEQ2) wurde untersucht, wie medizinische Interventionen das individuelle Geburtserleben beeinflussen. Das Gesamterleben wurde positiv bewertet.
Mehr erfahren zu: "Starke Schmerzen nach Kaiserschnitt: Neue Studie stützt Forderung nach besserer Versorgung" Starke Schmerzen nach Kaiserschnitt: Neue Studie stützt Forderung nach besserer Versorgung Der Kaiserschnitt ist eine der am häufigsten durchgeführten und zugleich eine der schmerzhaftesten Operationen. Die Schmerzbelastung nach Kaiserschnittgeburten ist nun anhand einer Befragung von Wöchnerinnen untersucht worden.
Mehr erfahren zu: "Mutter- und Neugeborenen-Virom: Risiko für kindlichen Gastrointestinaltrakt durch pathogene Viren vaginalen Ursprungs" Mutter- und Neugeborenen-Virom: Risiko für kindlichen Gastrointestinaltrakt durch pathogene Viren vaginalen Ursprungs Mit einer neuen Studie stellen deren Autoren die herkömmliche Vorstellung infrage, dass eine vaginale Entbindung definitiv besser ist als eine Entbindung per Kaiserschnitt. Die Forschenden haben diese Erkenntnis aus der […]
Mehr erfahren zu: "Antibiotika, die kurz vor einer Kaiserschnittgeburt verabreicht werden, sind nicht mit Asthma und Ekzemen im frühen Kindesalter assoziiert" Antibiotika, die kurz vor einer Kaiserschnittgeburt verabreicht werden, sind nicht mit Asthma und Ekzemen im frühen Kindesalter assoziiert Antibiotika, die Frauen vor einem Kaiserschnitt verabreicht werden, haben laut einer neuen Untersuchung keinen Einfluss auf das Risiko für frühkindliche Erkrankungen wie Asthma oder Ekzeme.
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft nach Brustkrebs ist sicher" Schwangerschaft nach Brustkrebs ist sicher Kann ich nach Brustkrebs eine Schwangerschaft riskieren und ist sie überhaupt realistisch? Um aktuelle Evidenz dazu zu liefern, haben Dr. Matteo Lambertini von der Università di Genova, Italien, und seine […]
Mehr erfahren zu: "Kaiserschnittgeburt: Kein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen" Kaiserschnittgeburt: Kein erhöhtes Risiko für Atemwegserkrankungen Eine umfangreiche Langzeitstudie unter Leitung von Forschenden des Inselspitals, des Universitätsspitals und der Universität Bern (Schweiz) hat keine erhöhten Risiken für Atemprobleme nach Kaiserschnittgeburten ergeben. Die Publikation weist für Kaiserschnittgeborene […]
Mehr erfahren zu: "Erste S3-Leitlinie zur Sectio bietet Schwangeren evidenzbasiertes Wissen und ermöglicht gemeinsame Entscheidungsfindung" Erste S3-Leitlinie zur Sectio bietet Schwangeren evidenzbasiertes Wissen und ermöglicht gemeinsame Entscheidungsfindung Die Sectio ist die weltweit häufigste Operation bei Frauen – und die Rate nimmt global stetig zu. In Deutschland liegt sie laut dem Statistischen Bundesamt bei etwa 30 Prozent. Bei […]
Mehr erfahren zu: "Art der Entbindung beeinflusst Darmflora des Kindes" Art der Entbindung beeinflusst Darmflora des Kindes Eine Studie zeigt, dass Babys nach einer vaginalen Geburt andere Darmbakterien aufweisen als jene, die per Kaiserschnitt geboren wurden. Dies könnte ein Hinweis darauf liefern, warum Kaiserschnitt-Kinder häufiger Allergien entwickeln. […]
Mehr erfahren zu: "Verändertes Mikrobiom nach Kaiserschnitt beeinflusst kindliches Immunsystem" Verändertes Mikrobiom nach Kaiserschnitt beeinflusst kindliches Immunsystem Wissenschaftler des Luxembourg Centre for Systems Biomedicine (LCSB) der Universität Luxemburg haben gemeinsam mit weiteren Kollegen aus Luxemburg und aus Schweden beobachtet, dass bei einer vaginalen Geburt bestimmte Bakterien aus […]
Mehr erfahren zu: "Wahrscheinlichkeit für Kaiserschnitt verringern" Wahrscheinlichkeit für Kaiserschnitt verringern Werden bei gesunden Schwangeren, die erstmals ein Kind zur Welt bringen sollen, in der 39. Schwangerschaftswoche die Wehen eingeleitet, führt dies einer aktuellen Studie zufolge zu niedrigeren Kaiserschnittraten als wenn […]