Mehr erfahren zu: "Leitlinien: Potenzial Künstlicher Intelligenz nutzen, aber nicht blind" Leitlinien: Potenzial Künstlicher Intelligenz nutzen, aber nicht blind Künstliche Intelligenz (KI) gilt als schnelle Entscheidungshilfe in der Gesundheitsversorgung, einschließlich der Entwicklung und Anwendung von Leitlinienwissen ‒ allerdings unter bestimmten Voraussetzungen.
Mehr erfahren zu: "KI soll OP von sinunasalen Tumoren optimieren" KI soll OP von sinunasalen Tumoren optimieren Mit einer Kombination aus konfokaler Laserendomikroskopie mit durch Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Analyse und chirurgischer Navigation wollen Würzburger Mediziner Tumoroperationen im Bereich der Nasennebenhöhlen optimieren.
Mehr erfahren zu: "Was weiß (und kann) der Geier?" Was weiß (und kann) der Geier? Um das Verhalten von Tieren und den Zustand der Umwelt aus der Ferne zu erfassen, entwickelte die GAIA-Initiative eine KI, die verschiedene Verhaltensweisen von Geiern anhand von Tiersender-Daten in Echtzeit […]
Mehr erfahren zu: "Robotische Hose unterstützt Menschen beim Gehen" Robotische Hose unterstützt Menschen beim Gehen Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine robotische Hose entwickelt, mit der Menschen leichter laufen können und messbar weniger Energie verbrauchen. Besonders gebrechliche und ältere Personen sollen so länger […]
Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: Vorstufen mithilfe Künstlicher Intelligenz noch sicherer erkennen" Darmkrebs: Vorstufen mithilfe Künstlicher Intelligenz noch sicherer erkennen Die Wittenstein Stiftung fördert ein Projekt zur Auswertung von Koloskopieaufnahmen mittels Künstlicher Intelligenz und zur Verbesserung der Krebsvorsorge mit einem Preisgeld von 50.000 Euro.
Mehr erfahren zu: "Verhaltensanalyse bei Mäusen: Präzisere Ergebnisse trotz weniger Tieren" Verhaltensanalyse bei Mäusen: Präzisere Ergebnisse trotz weniger Tieren Forschende der ETH Zürich setzen auf künstliche Intelligenz, um das Verhalten von Labormäusen effizienter zu analysieren und die Zahl der Versuchstiere zu reduzieren. Mäuse werden gefilmt und die Videoaufnahmen automatisch […]
Mehr erfahren zu: "ERC Synergy Grant für die KI-gestützte Suche nach neuen Antibiotika" ERC Synergy Grant für die KI-gestützte Suche nach neuen Antibiotika Ein Forscher-Trio, das einen auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierenden Ansatz verfolgt, um die systematische Suche nach neuen Antibiotika deutlich effizienter zu machen, erhält einen ERC Synergy Grant.
Mehr erfahren zu: "Millionenförderung: Erste Health.AI-Projekte starten im Saarland" Millionenförderung: Erste Health.AI-Projekte starten im Saarland In den kommenden Jahren investiert das Bundesforschungsministerium im Saarland Forschungsgelder in zweistelliger Millionenhöhe in Projekte, die mit Künstlicher Intelligenz (KI) die medizinische Versorgung besser machen sollen – so auch im […]
Mehr erfahren zu: "Erkennen seltenerer gastrointestinaler Erkrankung mit KI dank Anomalie-Detektion" Erkennen seltenerer gastrointestinaler Erkrankung mit KI dank Anomalie-Detektion Ein neues auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierendes Tool kann anhand von Bildgebungsdaten auch wenig häufige gastrointestinale Erkrankungen erkennen.