Mehr erfahren zu: "Generative Artificial Intelligence: Verbesserung diagnostischer Systeme durch künstlich erzeugte Bilddaten" Generative Artificial Intelligence: Verbesserung diagnostischer Systeme durch künstlich erzeugte Bilddaten Durch generative Künstliche Intelligenz (KI) können große, anonymisierte Bilddatensätze zur Entwicklung diagnostischer Systeme erstellt werden. Der Vorteil liegt laut Autoren einer neuen Studie auch im Schutz von Patientendaten.
Mehr erfahren zu: "Präzisionsonkologie und KI (Vortrag 2 von “Diversität in der Hämatologie und Onkologie”, Teil 3)" Präzisionsonkologie und KI (Vortrag 2 von “Diversität in der Hämatologie und Onkologie”, Teil 3) Vortrag von Prof. Jakob Nikolas Kather (Technische Universität Dresden) Virtuell als ZOOM-Meeting https://uni-greifswald-de.zoom.us/j/86093613001?pwd=WAelf9Y6rW6dF6aY3bCPOrnMxoadbo.1 DGHO-Vortragsreihe, Vol.3.pdf unter der Schirmherrschaft der
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz verbessert personalisierte Krebsbehandlung" Künstliche Intelligenz verbessert personalisierte Krebsbehandlung Personalisierte Medizin baut aktuell auf eine geringe Anzahl an Parametern, mit denen der Krankheitsverlauf vorhergesagt werden soll. Um aber die komplexen Zusammenhänge bei Krankheiten wie Krebs zu verstehen, reichen diese […]
Mehr erfahren zu: "Günstige Krebsprävention: KI-generierte Influencer erreichen Risikogruppen" Günstige Krebsprävention: KI-generierte Influencer erreichen Risikogruppen Mit Künstlicher Intelligenz (KI) generierte Social-Media-Influencer erreichen gezielt Risikogruppen mit präventiven Botschaften – und das zu einem Bruchteil der Kosten herkömmlicher Werbekampagnen. Das beleget eine am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) durchgeführte […]
Mehr erfahren zu: "Leitlinien: Potenzial Künstlicher Intelligenz nutzen, aber nicht blind" Leitlinien: Potenzial Künstlicher Intelligenz nutzen, aber nicht blind Künstliche Intelligenz (KI) gilt als schnelle Entscheidungshilfe in der Gesundheitsversorgung, einschließlich der Entwicklung und Anwendung von Leitlinienwissen ‒ allerdings unter bestimmten Voraussetzungen.
Mehr erfahren zu: "KI soll OP von sinunasalen Tumoren optimieren" KI soll OP von sinunasalen Tumoren optimieren Mit einer Kombination aus konfokaler Laserendomikroskopie mit durch Künstliche Intelligenz (KI) gestützte Analyse und chirurgischer Navigation wollen Würzburger Mediziner Tumoroperationen im Bereich der Nasennebenhöhlen optimieren.
Mehr erfahren zu: "Was weiß (und kann) der Geier?" Was weiß (und kann) der Geier? Um das Verhalten von Tieren und den Zustand der Umwelt aus der Ferne zu erfassen, entwickelte die GAIA-Initiative eine KI, die verschiedene Verhaltensweisen von Geiern anhand von Tiersender-Daten in Echtzeit […]
Mehr erfahren zu: "Robotische Hose unterstützt Menschen beim Gehen" Robotische Hose unterstützt Menschen beim Gehen Forschende der Technischen Universität München (TUM) haben eine robotische Hose entwickelt, mit der Menschen leichter laufen können und messbar weniger Energie verbrauchen. Besonders gebrechliche und ältere Personen sollen so länger […]
Mehr erfahren zu: "Darmkrebs: Vorstufen mithilfe Künstlicher Intelligenz noch sicherer erkennen" Darmkrebs: Vorstufen mithilfe Künstlicher Intelligenz noch sicherer erkennen Die Wittenstein Stiftung fördert ein Projekt zur Auswertung von Koloskopieaufnahmen mittels Künstlicher Intelligenz und zur Verbesserung der Krebsvorsorge mit einem Preisgeld von 50.000 Euro.