Mehr erfahren zu: "Kinder und Sport: Alarmzeichen Rückenschmerz"

Kinder und Sport: Alarmzeichen Rückenschmerz

Die Gesellschaft für Orthopädisch-Traumatologische Sportmedizin (GOTS) warnt: Bei Kindern und Jugendlichen, die intensiv Sport treiben, sollte man auf Alarmzeichen wie Kreuz- und Rückenschmerzen unbedingt achten.

Mehr erfahren zu: "Frakturen per Ultraschall diagnostizieren"

Frakturen per Ultraschall diagnostizieren

Bei Verdacht auf eine Fraktur kommt in der Regel die Röntgenbildgebung zum Einsatz. Oft kann die gesundheitsschonendere Ultraschalldiagnostik präzisere Untersuchungsergebnisse liefern, darauf weist die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der […]

Mehr erfahren zu: "Neuroblastom: Verlängerung der Telomere begünstigt Rückfälle"

Neuroblastom: Verlängerung der Telomere begünstigt Rückfälle

Neuroblastome können unaufhaltsam voranschreiten oder sich spontan zurückbilden. Wissenschaftler des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ), der Universität Heidelberg und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg zeigen, dass […]

Mehr erfahren zu: "DGKJ veröffentlicht Stellungnahme zum Einsatz von ATMP"

DGKJ veröffentlicht Stellungnahme zum Einsatz von ATMP

Arzneimittel für Therapien, die auf Gentransfer und genmodifizierten Zellen basieren, gewinnen insbesondere in der Kinder- und Jugendmedizin an Bedeutung. Ihre Zulassung und ihr Einsatz unterliegen anderen Kriterien als herkömmliche Arzneimittel. […]