Mehr erfahren zu: "Skifahren, Mountainbiking, Bergsteigen: Sport als Ursache für Polytraumata" Skifahren, Mountainbiking, Bergsteigen: Sport als Ursache für Polytraumata Wenn Sport zur Gefahr wird ‒ Herausforderungen der Mediziner bei schwersten Verletzungen.
Mehr erfahren zu: "Überschießende Narbenbildung im Knie: Nutzen einer OP unklar" Überschießende Narbenbildung im Knie: Nutzen einer OP unklar Für die Beantwortung der Frage, ob operative Verfahren Bewegungseinschränkungen und Schmerzen bei Arthrofibrose reduzieren können, fehlen dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) zufolge geeignete Studien.
Mehr erfahren zu: "Endoprothesenregister auf Erfolgsspur" Endoprothesenregister auf Erfolgsspur Das Endoprothesenregister Deutschland (EPRD) vermeldet eine neue Rekordmarke. Mehr als drei Millionen Gelenkersatz-Operationen sind im Register erfasst.
Mehr erfahren zu: "Meniskusverletzungen können für Fußballspieler das Aus bedeuten" Meniskusverletzungen können für Fußballspieler das Aus bedeuten Mit der Fußball-Europameisterschaft (EM) rückt ein oft unterschätztes Verletzungsmuster in den Fokus: der Meniskusriss. Dieser kann für den Spieler nicht nur das vorzeitige Ende bei der EM bedeuten, sondern sich […]
Mehr erfahren zu: "Mit Bio-Tinte Knorpel ersetzen" Mit Bio-Tinte Knorpel ersetzen Wachstum und Ersatz von beschädigtem Knorpelgewebe mithilfe einer 4-D-Druck-Technologie: Ein Wissenschaftsteam des DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und der RWTH Aachen erhält von der Werner Siemens-Stiftung für fünf Jahre […]
Mehr erfahren zu: "Meniskus, O-Beine und Arthrose: Mediziner weisen erstmals Zusammenhang nach" Meniskus, O-Beine und Arthrose: Mediziner weisen erstmals Zusammenhang nach Menschen mit Schäden am Innenmeniskus und O-Beinen erleiden im Laufe des Lebens häufig eine Arthrose am Knie. Orthopädische Chirurgen um Prof. Henning Madry konnten diese Beobachtung aus der klinischen Praxis […]
Mehr erfahren zu: "Geschlechterspezifische Unterschiede bei Prävention und Behandlung stärker in den Vordergrund rücken" Geschlechterspezifische Unterschiede bei Prävention und Behandlung stärker in den Vordergrund rücken Dr. Johannes Flechtenmacher, Präsident des BVOU, unterstrich auf einer Pressekonferenz des DKOU die Bedeutung einer sportmedizinischen Aufklärung für die Prävention von Sportunfällen: Insbesondere über geschlechtsspezifische Unterschiede bei den Verletzungsrisiken müsse […]
Mehr erfahren zu: "Endoprothesenregister Deutschland veröffentlicht „Patienteninformation“" Endoprothesenregister Deutschland veröffentlicht „Patienteninformation“ Die erstmalige Publikation für PatientInnen enthält zentrale Ergebnisse der Datenauswertung aus dem Jahresbericht 2020 – kurz und patientenverständlich zusammengefasst.
Mehr erfahren zu: "Modell für das frühe Stadium der Arthrose" Modell für das frühe Stadium der Arthrose Die Frühphase der Arthrose ist dabei noch relativ unerforscht. Prof. Henning Madry ist es erstmals gelungen, die Frühphase der Krankheit im Kniegelenk genauer zu beobachten und ein Modell des Krankheitsverlaufs […]
Mehr erfahren zu: "Schalldiagnostik hat Potenzial frühe Knorpelschäden zu erkennen" Schalldiagnostik hat Potenzial frühe Knorpelschäden zu erkennen Die Hochschule Fulda forscht in Kooperation mit der Universitätsmedizin Charité Berlin, der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen an einer schonenden Methode, Knorpelschäden am Knie zu entdecken. […]