Mehr erfahren zu: "Knorpel- und Knochenentwicklung: Drei Wege führen zum Skelett" Knorpel- und Knochenentwicklung: Drei Wege führen zum Skelett Bei Wirbeltieren entsteht das Skelett verschiedener Körperregionen aus diversen Vorläuferzellen. Forschende der Universität Basel haben entdeckt, dass sich diese Skelettzellen nicht nur in ihrer Herkunft unterscheiden, sondern auch in ihrer […]
Mehr erfahren zu: "Mit Bio-Tinte Knorpel ersetzen" Mit Bio-Tinte Knorpel ersetzen Wachstum und Ersatz von beschädigtem Knorpelgewebe mithilfe einer 4-D-Druck-Technologie: Ein Wissenschaftsteam des DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und der RWTH Aachen erhält von der Werner Siemens-Stiftung für fünf Jahre […]
Mehr erfahren zu: "Gestörte Zellatmung führt zu Erkrankungen des Bewegungsapparates" Gestörte Zellatmung führt zu Erkrankungen des Bewegungsapparates Knorpelgewebe wird durch einen gestörten Energiestoffwechsel in den Zellen falsch aufgebaut, so die kürzlich publizierten Ergebnisse einer Forschungsgruppe der Medizinischen Fakultät Köln.
Mehr erfahren zu: "Schalldiagnostik hat Potenzial frühe Knorpelschäden zu erkennen" Schalldiagnostik hat Potenzial frühe Knorpelschäden zu erkennen Die Hochschule Fulda forscht in Kooperation mit der Universitätsmedizin Charité Berlin, der Universität Ulm und der Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen an einer schonenden Methode, Knorpelschäden am Knie zu entdecken. […]
Mehr erfahren zu: "Nanocellulose-Ohr aus dem 3-D-Drucker" Nanocellulose-Ohr aus dem 3-D-Drucker Aus Holz gewonnene Nanocellulose verfügt über erstaunliche Materialeigenschaften. Empa-Forscher bestücken den biologisch abbaubaren Rohstoff nun mit zusätzlichen Fähigkeiten, um Implantate für Knorpelerkrankungen mittels 3-D-Druck fertigen zu können.
Mehr erfahren zu: "Gezüchteter Knorpel: Wann er eine schonende Alternative für ein Kunstgelenk ist" Gezüchteter Knorpel: Wann er eine schonende Alternative für ein Kunstgelenk ist Endlich schmerzfrei: Für einige Rheumapatienten, ist dies nur mit einem Kunstgelenk zu erreichen. Zunehmend wird jedoch versucht, patienteneigene Knorpelzellen im Labor zu transplantierbarem Ersatzknorpel heranzuzüchten und so den Gelenkersatz hinauszuzögern […]
Mehr erfahren zu: "Piercing und Körpermodifikationen – Besser nicht!" Piercing und Körpermodifikationen – Besser nicht! Tunnel-Piercings, Elfenohren und Co.: HNO-Ärzte warnen vor Komplikationen am Knorpel nach Piercing und Körpermodifikationen. Die Folge können bleibende Schäden sein.