Mehr erfahren zu: "Uniklinik Köln bekommt eine neue Stellvertretende Ärztliche Direktorin" Uniklinik Köln bekommt eine neue Stellvertretende Ärztliche Direktorin Univ.-Prof. Christiane J. Bruns, Direktorin der Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral-, Thorax- und Transplantationschirurgie, wird neue Stellvertretende Ärztliche Direktorin und Vorstandsmitglied der Uniklinik Köln.
Mehr erfahren zu: "Antikörperantwort gegen neue SARS-CoV-2-Varianten: Virus-Erstkontakt prägt Immunreaktion auf spätere Varianten" Antikörperantwort gegen neue SARS-CoV-2-Varianten: Virus-Erstkontakt prägt Immunreaktion auf spätere Varianten Für das Immunsystem ist SARS-CoV-2 zwar kein Unbekannter mehr, doch stellen neue Virusvarianten nach wie vor eine Herausforderung dar. Nun ist untersucht worden, wie sich die Antikörperantwort gegen SARS-CoV-2 mit […]
Mehr erfahren zu: "Besondere Leistung im Bereich maligne Lymphome" Besondere Leistung im Bereich maligne Lymphome Jedes Jahr im Juni treffen sich ca. 4000 Ärzte und Wissenschaftler aus 80 Ländern beim Internationalen Lymphom-Kongress (ICML) in Lugano, Schweiz (dieses Jahr virtuell). Als Anerkennung für sein Lebenswerk durfte […]
Mehr erfahren zu: "Köln: Neue Professorin für Kardiovaskuläre Epidemiologie des Alterns" Köln: Neue Professorin für Kardiovaskuläre Epidemiologie des Alterns Prof. Ute Mons ist dem Ruf der Medizinischen Fakultät und der Klinik III für Innere Medizin auf die Marga und Walter Boll-Stiftungsprofessur für Kardiovaskuläre Epidemiologie des Alterns im Herzzentrum der […]
Mehr erfahren zu: "Uniklinik Köln wird Teil des „Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen“" Uniklinik Köln wird Teil des „Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen“ Die Uniklinik Köln wird im Rahmen des mit der Universitätsmedizin Essen gegründeten „Cancer Research Center Cologne Essen“ (CCCE) einer von bundesweit nur sechs Schwerpunkt-Standorten für Tumorerkrankungen. Anja Karliczek, die Bundesministerin […]
Mehr erfahren zu: "Hodgkin-Lymphom: Vitamin-D-Mangel verschlechtert Überleben" Hodgkin-Lymphom: Vitamin-D-Mangel verschlechtert Überleben Wissenschaftler der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät um Dr. Sven Borchmann hat untersucht, ob ein Vitamin-D-Mangel bei Hodgkin-Lymphom-Patienten mit einer schlechteren Tumorkontrolle und letztlich mit einem schlechteren progressionsfreien Überleben […]
Mehr erfahren zu: "Universität zu Köln erhält zwei neue Sonderforschungsbereiche in der Medizin" Universität zu Köln erhält zwei neue Sonderforschungsbereiche in der Medizin Die medizinische Forschung an der Universität zu Köln wird durch zwei großformatige Drittmittelprojekte gestärkt. Ein Sonderforschungsbereich und ein SFB/Transregio wurden von der Deutschen Forschungsgemeinschaft in Millionenhöhe zur Förderung für zunächst […]
Mehr erfahren zu: "Rund 3,5 Mio. Euro für Herzforschung und wissenschaftliche Nachwuchsförderung" Rund 3,5 Mio. Euro für Herzforschung und wissenschaftliche Nachwuchsförderung Uniklinik Köln bekommt neues DFG-Graduiertenprogramm
Mehr erfahren zu: "Altersdepression: Uniklinik Köln richtet Spezialambulanz ein" Altersdepression: Uniklinik Köln richtet Spezialambulanz ein Depressionen gehören neben der Demenz zu den häufigsten psychischen Erkrankungen jenseits des 60. Lebensjahres. Dennoch bleiben sie bei älteren Menschen oft unerkannt und werden nur unzureichend oder gar nicht behandelt. […]
Mehr erfahren zu: "Kölner Exzellenzzentrum erneut durch DGAV zertifiziert" Kölner Exzellenzzentrum erneut durch DGAV zertifiziert Die Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie (DGAV) hat die Klinik und Poliklinik für Allgemein-, Viszeral- und Tumorchirurgie der Uniklinik Köln erneut als Spitzenzentrum zertifiziert und damit die hohe Qualität […]