Mehr erfahren zu: "Neue 3D-Drucktechnik: Hydrogele ahmen natürliche Gewebe nach" Neue 3D-Drucktechnik: Hydrogele ahmen natürliche Gewebe nach Forschende entwickeln eine biomimetische 3D-Druckmethode auf Basis der immersiven Phasentrennung, um personalisierte Implantate mit spezifischen mechanobiologischen Eigenschaften herzustellen.
Mehr erfahren zu: "Die Rolle der Keratinozyten in der dermalen Kollagenbildung" Die Rolle der Keratinozyten in der dermalen Kollagenbildung Eine neue Studie mit Axolotl zeigt, dass nicht nur Fibroblasten, sondern auch Keratinozyten eine zentrale Rolle bei der Produktion von Hautkollagen spielen.
Mehr erfahren zu: "Anti-Aging mit Kollagen-Tripeptid- und Elastin-Peptid-Formulierungen" Anti-Aging mit Kollagen-Tripeptid- und Elastin-Peptid-Formulierungen Eine neue Studie untersucht die Wirkung von Kollagen-Tripeptiden und Elastin-Peptiden auf die Hautalterung. Die Ergebnisse zeigen, dass die Kombination dieser Peptide signifikante Verbesserungen der Hautgesundheit bei Frauen erzielen kann.
Mehr erfahren zu: "Unterdrückung der TANGO1/cTAGE5-Interaktion durch Peptide kann schädliche extrazelluläre Kollagenablagerung bei Fibrose reduzieren" Unterdrückung der TANGO1/cTAGE5-Interaktion durch Peptide kann schädliche extrazelluläre Kollagenablagerung bei Fibrose reduzieren Ein Forschungsteam hat eine neuartige Strategie zur Kontrolle zellulärer Prozesse mithilfe von Peptiden entwickelt, die neue therapeutische Ansätze zur Behandlung schwer behandelbarer Bindegewebserkrankungen ermöglichen könnte.
Mehr erfahren zu: "Modellsystem für das Wachstum von Bauchspeicheldrüsenkrebs entwickelt" Modellsystem für das Wachstum von Bauchspeicheldrüsenkrebs entwickelt Forschende haben ein neuartiges Modellsystem entwickelt, mit dem die Wachstumsschritte und dreidimensionale Anordnung von Krebszellen der Bauspeicheldrüse genau verfolgt werden können. Es bietet außerdem die Grundlage für die Testung und […]
Mehr erfahren zu: "Luftverschmutzung und Lungengewebe: Veränderung erhöht auch die Anfälligkeit für Krebs" Luftverschmutzung und Lungengewebe: Veränderung erhöht auch die Anfälligkeit für Krebs Mit den Forschungsergebnissen aus einem Tiermodell machen Wissenschaftler auf ein potenzielles neues Ziel für die Prävention von Lungenerkrankungen aufmerksam, die durch Luftverschmutzung verursacht werden.
Mehr erfahren zu: "Wie Lebermetastasen gestoppt werden können" Wie Lebermetastasen gestoppt werden können Jährlich sterben mehr als 220.000 Menschen in Deutschland an Krebs – Tendenz steigend. Etwa 90 Prozent dieser Todesfälle werden durch Metastasen verursacht, von denen besonders viel in der Leber entstehen. […]
Mehr erfahren zu: "Bindegewebe bestimmt bakterielle Zusammensetzung auf der Haut mit" Bindegewebe bestimmt bakterielle Zusammensetzung auf der Haut mit Bislang galt das Bindegewebsprotein Kollagen VII als Stabilitätsanker der Haut. Fehlt es, wirft die Haut bei geringsten Belastungen Blasen und reißt auf.