Mehr erfahren zu: "Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom: Nivolumab plus Ipilimumab nicht besser als nur Nivolumab" Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom: Nivolumab plus Ipilimumab nicht besser als nur Nivolumab Bei Patienten mit rezidiviertem oder metastasiertem Plattenepithelkarzinome im Kopf-Hals-Bereich (R/M SCCHN) zeigte sich die Kombination aus Nivolumab plus Ipilimumab in einer aktuellen Studie Nivolumab allein nicht überlegen.
Mehr erfahren zu: "Everolimus bei HNSCC mit TP53-Mutation – Molekulare Mechanismus aufgeklärt" Everolimus bei HNSCC mit TP53-Mutation – Molekulare Mechanismus aufgeklärt Einer aktuellen Studie [1] zufolge hemmt der mTOR-Inhibitor Everolimus Angiognese und Lymphangiogenese bei Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom (HNSCC) mit TP53-Mutation bei durch Herunterregulieren des STAT3/HIF-1α/VEGF-Pfads.
Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittene Kopf-Hals-Tumoren: Neue Phase-II-Studie zur “Krebsimpfung”" Fortgeschrittene Kopf-Hals-Tumoren: Neue Phase-II-Studie zur “Krebsimpfung” Auf vier Jahre angelegte multizentrische Phase-II-Studie verbindet die Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren mit einem Krebsimpfstoff.
Mehr erfahren zu: "TPEx-Regime bietet Alternative zum EXTREME-Regime" Weiterlesen nach Anmeldung TPEx-Regime bietet Alternative zum EXTREME-Regime Aufgrund vielversprechender Ergebnisse einer Phase-II-Studie beim rezidivierten oder metastasierten Kopf-Hals-Plattenepithelkarzinom (HNSCC) haben Guigay J et al. das TPEx-Chemotherapie-Regime (Docetaxel-Platin-Cetuximab) mit dem üblichen EXTREME-Regime (Platin-Fluorouracil-Cetuximab) verglichen.
Mehr erfahren zu: "Frühe Diagnose von Kopf-Hals-Tumoren: Nicht invasiver Atemtest" Frühe Diagnose von Kopf-Hals-Tumoren: Nicht invasiver Atemtest Eignet sich zur Früherkennung eines Plattenepithelkarzinoms im Kopf und Halsbereich (HNSCC) möglicherweise eine Atemanalyse?
Mehr erfahren zu: "Mit modifizierten Killerzellen gegen resistente Kopf-Hals-Tumore" Mit modifizierten Killerzellen gegen resistente Kopf-Hals-Tumore Die CAR-T-Zell-Therapie kommt in der Krebsmedizin bereits zum Einsatz. Forscher aus Hannover prüfen nun, ob die Methode auch mit Natürlichen Killerzellen funktioniert. So soll die Behandlung besser verträglich und einfacher […]
Mehr erfahren zu: "Pembrolizumab verlängert Überleben bei Plattenepithelkarzinom an Kopf und Hals" Weiterlesen nach Anmeldung Pembrolizumab verlängert Überleben bei Plattenepithelkarzinom an Kopf und Hals Eine frühe Nutzenbewertung des IQWiG zur Therapie mit Pembrolizumab bei fortschreitendem Plattenepithelkarzinom an Kopf und Hals stellt einen Zusatznutzen fest. Dessen Ausmaß sei aber nicht quantifizierbar.
Mehr erfahren zu: "HPV und SCC: Neue Daten zur Prävalenz in Tonsillen" HPV und SCC: Neue Daten zur Prävalenz in Tonsillen Die Pathogenese HPV-assoziierter Plattenepithelkarzinome (SCC) im Mund-Rachenraum steht gegenwärtig im Fokus verschiedener Untersuchungen. Latente HPV-Infektionen im Gewebe der Tonsillen gesunder Erwachsener können möglicherweise Aufschluss über die Onkogenese liefern.