Mehr erfahren zu: "Hochempfindlich: Neuer Bluttest auf HPV-assoziierte Kopf-Hals-Tumore" Hochempfindlich: Neuer Bluttest auf HPV-assoziierte Kopf-Hals-Tumore Einer aktuellen US-amerikanischen Studie zufolge konnte der neue Bluttest auf Basis einer Flüssigbiopsie „HPV-DeepSeek“ sowohl bei asymptomatischen als auch bei symptomatischen Patienten HPV-assoziierte Kopf-Hals-Tumore mit hoher Genauigkeit nachweisen.
Mehr erfahren zu: "CT-Biomarker: Bessere Prognose bei Kopf-Hals-Krebs?" Weiterlesen nach Anmeldung CT-Biomarker: Bessere Prognose bei Kopf-Hals-Krebs? Eine US-amerikanische Studie hat Bildgebungs-Biomarker identifiziert, die bessere Prognosen bei Kopf-Hals-Krebs ermöglichen sollen. Damit könnten sich Therapiestrategien anpassen lassen.
Mehr erfahren zu: "Krebsimmuntherapie: Bestimmte Wirkstoffe könnten negative Wirkung von Opioiden aufheben" Krebsimmuntherapie: Bestimmte Wirkstoffe könnten negative Wirkung von Opioiden aufheben Opioide werden häufig bei krebsbedingten Schmerzen eingesetzt, können aber die Wirkung einer Immuncheckpoint-Inhibitor-Therapie verringern. Zwei Wirkstoffe konnten im Mausmodell für Kopf-Hals-Krebs die Ansprechraten auf eine Immuntherapie verbessern.
Mehr erfahren zu: "Klinikum Chemnitz führt ambulante spezialfachärztliche Versorgung für Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren ein" Klinikum Chemnitz führt ambulante spezialfachärztliche Versorgung für Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren ein Das Klinikum Chemnitz etabliert in Sachsen das zweite Ärzteteam für die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) von Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren. Das neue ASV-Team wurde jetzt vom erweiterten Landesausschuss Sachsen zugelassen.
Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittene Kopf-Hals-Tumoren: Neue Phase-II-Studie zur “Krebsimpfung”" Fortgeschrittene Kopf-Hals-Tumoren: Neue Phase-II-Studie zur “Krebsimpfung” Auf vier Jahre angelegte multizentrische Phase-II-Studie verbindet die Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren mit einem Krebsimpfstoff.
Mehr erfahren zu: "Radiotherapie bei Kopf-Hals-Tumoren: Weniger ist mehr" Radiotherapie bei Kopf-Hals-Tumoren: Weniger ist mehr Im Rahmen des DEGRO-Kongresses berichtet Prof. Cordula Petersen, Hamburg, President-Elect der DEGRO, über den Nutzen und die Möglichkeiten einer Therapie-Deeskalation bzw. -Optimierung der Radiotherapie, die bei ausgewählten Patientengruppen möglich ist. […]