Mehr erfahren zu: "Krankheit ist erstmals der häufigste Grund für Überschuldung" Krankheit ist erstmals der häufigste Grund für Überschuldung Dem Statistischen Bundesamt zufolge sind „Krankheit, Sucht oder Unfall“ 2024 erstmals der häufigste Auslöser privater Überschuldung in Deutschland. Die Universität Witten/Herdecke sieht darin ein alarmierendes Signal und fordert mehr Forschung […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Suchmaschinen liegen bei Gesundheitsfragen oft daneben" Studie: Suchmaschinen liegen bei Gesundheitsfragen oft daneben Die Suchmaschinen Google und das russische Yandex sind keine zuverlässigen Quellen für Gesundheitsinformationen. Häufig enthalten die kleinen Textschnipsel, die als Vorschau für Suchergebnisse angezeigt werden, fehlerhafte oder mangelhafte Angaben.
Mehr erfahren zu: "Rätselhafte Krankheitsfälle unter Vaping-Konsumenten: Eine Form der Lipidpneumonie?" Rätselhafte Krankheitsfälle unter Vaping-Konsumenten: Eine Form der Lipidpneumonie? Mediziner haben ein zuvor nicht erkanntes Merkmal derjenigen Atemwegserkrankung identifiziert, die in den vergangenen Monaten in Clustern in den USA aufgetreten ist. In der Lunge dieser Patienten befinden sich große […]
Mehr erfahren zu: "Sag ich’s? – Chronisch krank im Job" Sag ich’s? – Chronisch krank im Job Chronisch Kranke stellen sich im Berufsleben oft die Frage, ob und wie sie Kollegen oder Vorgesetzten von ihrer Erkrankung erzählen sollen.
Mehr erfahren zu: "Studie: Chronisch kranke Kinder weniger leistungsstark in der Schule" Studie: Chronisch kranke Kinder weniger leistungsstark in der Schule Wissenschaftler der Universitätsmedizin Mainz bestätigen, was viele Lehrkräfte schon lange geahnt haben. Kinder mit chronischen Erkrankungen liegen bereits am Ende der ersten Klasse in den schulischen Kernfächern Lesen, Schreiben, Mathematik, […]
Mehr erfahren zu: "Wie entsteht starkes Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen?" Wie entsteht starkes Übergewicht bei Kindern und Jugendlichen? Adipositas im Kindes- und Jugendalter ist kein kosmetisches Problem, sondern eine schwerwiegende Gesundheitsstörung.