Mehr erfahren zu: "T-Zell-Immunantwort kann bei immunsupprimierten Patienten die Vermehrung von SARS-CoV-2 kontrollieren" T-Zell-Immunantwort kann bei immunsupprimierten Patienten die Vermehrung von SARS-CoV-2 kontrollieren Eine Arbeitsgruppe hat in einer Fallstudie die T-Zell-Antwort einer an Krebs und zudem an COVID-19 erkrankten Patientin erforscht. Die Untersuchung liefert Einblicke, wie die Entwicklung einer spezifischen Immunantwort durch Therapien […]
Mehr erfahren zu: "Darmmikrobiom: Unterschiedliche Profile bei Männern mit und ohne Prostatakrebs" Darmmikrobiom: Unterschiedliche Profile bei Männern mit und ohne Prostatakrebs Forschende haben einen signifikanten Unterschied in der Darmmikrobiota von Männern mit Prostatakrebs im Vergleich zu solchen mit unauffälligen Biopsien festgestellt. Die Studie wurde auf dem Jahreskongress der European Association of […]
Mehr erfahren zu: "Versorgung von Patienten nach überwundener Krebserkrankung" Versorgung von Patienten nach überwundener Krebserkrankung Glücklicherweise überleben dank Früherkennung und verbesserter Behandlung immer mehr Menschen ihre Krebserkrankung. Doch nach der Behandlung verbleiben Spuren an Körper, Seele und oft auch am Geldbeutel, denen Versorgungsmodelle bislang oft […]
Mehr erfahren zu: "NAFLD: Erhöhtes Leberkrebsrisiko lässt sich anhand der Werte bestimmter Proteine im Blut vorhersagen" NAFLD: Erhöhtes Leberkrebsrisiko lässt sich anhand der Werte bestimmter Proteine im Blut vorhersagen Wissenschaftler von der University of Texas (UT) Southwestern (USA) haben einen einfachen Bluttest entwickelt, mit dem sich nach ihren Angaben vorhersagen lässt, welche Patienten mit Nichtalkoholischer Fettlebererkrankung (NAFLD) mit der […]
Mehr erfahren zu: "INTEGA-Studie: Forschende weisen Erfolg der Krebsimmuntherapie bei fortgeschrittenem Magenkarzinom nach" INTEGA-Studie: Forschende weisen Erfolg der Krebsimmuntherapie bei fortgeschrittenem Magenkarzinom nach Forschende der Universitätsmedizin Halle haben in einer klinischen Studie gezeigt, dass sich die Lebensdauer von Patienten mit einer bestimmten Form des Magenkrebses deutlich verlängern lässt, wenn der bisherige Behandlungsstandard – […]
Mehr erfahren zu: "Ausdauersport als Booster für den Angriff des Immunsystems auf Bauchspeicheldrüsenkrebs" Ausdauersport als Booster für den Angriff des Immunsystems auf Bauchspeicheldrüsenkrebs Ein aerobes Training programmiert das Immunsystem neu, sodass das Wachstum von Pankreastumoren reduziert und die Wirkung einer Immuntherapie verstärkt wird. Das geht aus einer neuen experimentellen Studie hervor.
Mehr erfahren zu: "„Maskiertes“ Interleukin-12: Möglichkeit der Krebstherapie mit weniger Nebenwirkungen" „Maskiertes“ Interleukin-12: Möglichkeit der Krebstherapie mit weniger Nebenwirkungen Viele Krebstherapien sind für den Patienten belastend, da sie neben Tumorzellen auch gesunde Zellen angreifen und Nebenwirkungen verursachen. US-amerikanische Forschende hat jetzt eine neue „maskierte“ Version des Immuntherapeutikums Interleukin-12 (IL-12) […]
Mehr erfahren zu: "Individuelle Behandlung von seltenem Lungenkrebs: Neue Erkenntnisse zu molekularem Risikofaktor und Tumormikroumgebung" Individuelle Behandlung von seltenem Lungenkrebs: Neue Erkenntnisse zu molekularem Risikofaktor und Tumormikroumgebung Ein interdisziplinäres Team von Forschenden der Thoraxklinik-Heidelberg am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg hat untersucht, wie sich eine seltene Form von Lungenkrebs individuell besser […]
Mehr erfahren zu: "Krankheit verursachende Gene ausschalten: Herpesviren als Waffe gegen Krebs" Krankheit verursachende Gene ausschalten: Herpesviren als Waffe gegen Krebs Viren können Tiere und Menschen krank machen – oder gesund: Forschenden am Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB ist es gelungen, das Herpes-simplex-Virus Typ 1, das die schmerzhaften Lippenbläschen auslöst, […]