Mehr erfahren zu: "Psilocybin kann Menschen mit Krebs und schweren Depressionen helfen" Psilocybin kann Menschen mit Krebs und schweren Depressionen helfen Eine Phase-II-Studie zeigt, dass eine einzige Dosis Psilocybin Depressionen und Angstzustände bei Menschen mit Krebs langfristig lindern kann.
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz soll Krebstherapie unterstützen" Künstliche Intelligenz soll Krebstherapie unterstützen Forschende der Technischen Universität München (TUM) und des TUM Klinikums erhalten eine Förderung von Google.org für das Projekt „AIdvice“. Dieses verfolgt das Ziel, aktuelles, evidenzbasiertes Fachwissen in nachvollziehbare und gleichzeitig […]
Mehr erfahren zu: "KI-Agenten für die Krebsmedizin: Forschende entwickeln System zur Unterstützung klinischer Entscheidungen" KI-Agenten für die Krebsmedizin: Forschende entwickeln System zur Unterstützung klinischer Entscheidungen Künftig könnten KI-Agenten medizinisches Fachpersonal dabei unterstützen, komplexe medizinische Daten zu analysieren und fundierte, personalisierte Behandlungsentscheidungen für Krebspatientinnen und -patienten zu treffen.
Mehr erfahren zu: "Neue Wege in der Krebsversorgung" Neue Wege in der Krebsversorgung Die Universität Regensburg leitet eine neue bundesweite Studie zur Verbesserung der Versorgung von Krebspatienten: Im Rahmen des vom Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) geförderten Projekts PRISMA* werden innovative Versorgungsansätze entwickelt […]
Mehr erfahren zu: "Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab" Power-Impfung gegen Krebs bringt Immunsystem auf Trab MHH-Forschende mobilisieren mit einem Zwei-Phasen-Impfschema die Immunabwehr gegen Tumorzellen innerhalb von nur zwei Wochen.
Mehr erfahren zu: "Darmmikroben setzen krebsbekämpfende Gallensäuren frei, die Hormonsignale blockieren" Darmmikroben setzen krebsbekämpfende Gallensäuren frei, die Hormonsignale blockieren Natürlicherweise im menschlichen Darm vorkommende Bakterien können von Cholesterin herrührende Gallensäuren in wirksame Metaboliten umwandeln, die die Krebsimmunität stärken, indem sie das Androgen-Signaling blockieren.
Mehr erfahren zu: "Ein angeborener Herzfehler geht mit erhöhtem Krebsrisiko einher – beim Kind und bei der Mutter" Ein angeborener Herzfehler geht mit erhöhtem Krebsrisiko einher – beim Kind und bei der Mutter Mit einem Herzfehler geboren zu werden, kann mit einem erhöhten Krebsrisiko einhergehen – für Babys und ihre Mütter. Dies geht aus neuen Forschungsergebnissen hervor, die in „Circulation“ veröffentlicht wurden.
Mehr erfahren zu: "Mit Gold gegen Krebs" Mit Gold gegen Krebs Ein französisches Forschungsteam stellt in der Zeitschrift „Angewandte Chemie“ eine erste Studie über die Speziation und Verteilung eines organischen Gold(III)-Komplexes in Krebszellen vor: Demnach akkumuliert der Organogold(III)-Komplex in Mitochondrien von […]
Mehr erfahren zu: "Wie ASS die Ausbreitung einiger Krebsarten verhindern könnte" Wie ASS die Ausbreitung einiger Krebsarten verhindern könnte Wissenschaftler haben in einer neuen Studie den Mechanismus aufgedeckt, der dahinter steckt, wie Acetylsalicylsäure (ASS) die Metastasierung einiger Krebsarten durch Stimulierung des Immunsystems reduzieren könnte. Diese Studie wurde hauptsächlich vom […]