Mehr erfahren zu: "Bundesweites Forschungsprojekt zu Spätfolgen nach Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter gestartet" Bundesweites Forschungsprojekt zu Spätfolgen nach Krebserkrankungen im Kindes- und Jugendalter gestartet Die Nachsorge von knapp 64.000 Betroffenen in ganz Deutschland soll mit „VersKiK“ verbessert werden.
Mehr erfahren zu: "Neue Krebsdiagnostik: Blick in den Tumor in 3D" Neue Krebsdiagnostik: Blick in den Tumor in 3D Bisher analysierte man Tumore nur anhand dünner Schnitte. An der TU Wien in Zusammenarbeit mit der TU München wurde nun eine Technik entwickelt, die erstmals ganze Stücke des Tumors in […]
Mehr erfahren zu: "Science-Studie: Wie Krebszellen aus Tumoren flüchten" Science-Studie: Wie Krebszellen aus Tumoren flüchten Körperzellen versuchen zu entkommen, wenn sie in dichtem Gedränge vieler Zellen „eingekesselt“ werden. Ein Wissenschaftler der St. Anna Kinderkrebsforschung hat gemeinsam mit Kollegen entdeckt, dass der Zellkern eine Art „Fluchtreflex“ […]
Mehr erfahren zu: "Schutzimpfung gegen veränderte Proteine könnte Krebsentstehung verhindern" Schutzimpfung gegen veränderte Proteine könnte Krebsentstehung verhindern Heidelberger Wissenschaftlern ist es gelungen, bei Mikrosatelliten-instabilen Tumoren Mutationen zu identifizieren, die in identischer Form bei vielen Patienten übereinstimmen und zu veränderten Proteinstrukturen führen. Impfungen gegen diese veränderten Proteine könnten […]
Mehr erfahren zu: "Karliczek: Mit vier neuen Standorten die Krebsforschung stärken" Karliczek: Mit vier neuen Standorten die Krebsforschung stärken Forschungsministerin gibt vier neue Standorte im Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen bekannt.
Mehr erfahren zu: "Sauerstoffmangel im Tumor begünstigt die Bildung von Metastasen" Sauerstoffmangel im Tumor begünstigt die Bildung von Metastasen Metastasen entstehen aus Krebszellen, die sich vom Primärtumor ablösen. Eine Forschungsgruppe der Universität Basel hat nun den Mangel an Sauerstoff als Auslöser für diesen Vorgang identifiziert.
Mehr erfahren zu: "ESC 2020: Große Studie findet keinen Zusammenhang zwischen Blutdruckmedikamenten und Krebs" ESC 2020: Große Studie findet keinen Zusammenhang zwischen Blutdruckmedikamenten und Krebs Laut der umfangreichsten Studie zu diesem Thema gibt es keine Hinweise darauf, dass blutdrucksenkende Medikamente das Krebsrisiko erhöhen. Die neuesten Forschungsergebnisse werden am 31. August auf dem ESC-Kongress 2020 (1) […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Weniger klebrige Zellen werden krebsartiger" Studie: Weniger klebrige Zellen werden krebsartiger Forscher der Universität Leipzig haben in Zusammenarbeit mit Kollegen aus Deutschland, Italien und den Niederlanden die Struktur von Tumorgewebe sowie das Verhalten von Tumorzellen eingehend untersucht. Sie beobachteten, dass sich […]
Mehr erfahren zu: "Kein erhöhtes COVID-19-Risiko bei Krebsbehandlungen im Krankenhaus" Kein erhöhtes COVID-19-Risiko bei Krebsbehandlungen im Krankenhaus Eine Studie unter Leitung der MedUni Wien hat die COVID-19-Infektionsraten von im Universitätsklinikum AKH Wien behandelten Krebspatienten analysiert. Dabei zeigte sich, dass diese aufgrund strikter Sicherheitsmaßnahmen im klinischen Bereich keine […]