Mehr erfahren zu: "Metaanalyse zur CKD: Erkrankung bedeutet erhöhtes Risiko für Nieren- oder Urothelkarzinome" Weiterlesen nach Anmeldung Metaanalyse zur CKD: Erkrankung bedeutet erhöhtes Risiko für Nieren- oder Urothelkarzinome Die chronische Nierenerkrankung (CKD) ist weit verbreitet. Es gibt mehrere Studien, die einen möglichen Zusammenhang zwischen CKD und bösartigen Erkrankungen der Harnwege untersucht haben.
Mehr erfahren zu: "ESMO Congress 2024: Kombinationstherapie reduziert agitiertes Delirium bei Krebspatienten am Lebensende" Weiterlesen nach Anmeldung ESMO Congress 2024: Kombinationstherapie reduziert agitiertes Delirium bei Krebspatienten am Lebensende Die Kombination zweier Medikamente könnte bei Krebspatienten, die am Ende ihres Lebens ein agitiertes Delirium entwickeln, möglicherweise hilfreich sein, wie eine auf dem ESMO Congress 2024 vorgestellte Studie belegt. Allerdings […]
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Betroffene mit höherem Risiko für bestimmte Krebsarten könnten durch einen Bluttest identifiziert werden" Typ-2-Diabetes: Betroffene mit höherem Risiko für bestimmte Krebsarten könnten durch einen Bluttest identifiziert werden Höhere Konzentrationen des entzündungsfördernden Zytokins Interleukin(IL)-6 stehen laut einer neuen Studie bei Typ-2-Diabetikern mit einem erhöhten Risiko für eine Reihe von Adipositas-assoziierten Krebsarten in Zusammenhang.
Mehr erfahren zu: "NCT/UCC Dresden: Millionenförderung der Chan Zuckerberg Initiative für hochmoderne Bildgebung" NCT/UCC Dresden: Millionenförderung der Chan Zuckerberg Initiative für hochmoderne Bildgebung Eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern unter der Leitung von Prof. Oliver Bruns (NCT/UCC Dresden), Dr. Andriy Chmyrov (NCT/UCC Dresden), Prof. Ellen Sletten (UCLA) und Prof. Christopher Rowlands (Imperial College London) […]
Mehr erfahren zu: "„Nature“-Studie: Fasten verändert den Stoffwechsel in Krebszellen" „Nature“-Studie: Fasten verändert den Stoffwechsel in Krebszellen Die Auswirkungen des Fastens und der anschließenden Nahrungsaufnahme auf die Tumorentstehung sind weitgehend unerforscht. Forscher der Universität Duisburg-Essen und des Massachusetts Institute of Technology/USA zeigen nun, dass Fasten den Darm […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Manuka-Honig könnte als Nutrazeutikum dienen" Brustkrebs: Manuka-Honig könnte als Nutrazeutikum dienen Forscher der University of California, Los Angeles (UCLA) fanden heraus, dass Manuka-Honig Verbindungen enthält, die das Tumorwachstum in präklinischen Modellen verringern können und weniger toxisch sind als herkömmliche Krebsbehandlungen.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Studie bringt neue Erkenntnisse zur Therapie bei Knochenmetastasen" Brustkrebs: Studie bringt neue Erkenntnisse zur Therapie bei Knochenmetastasen Eine Studie der Medizinische Uni Innsbruck, Österreich, belegt, dass das Absterben von Kieferknochen-Gewebe bei Brustkrebs-Patientinnen häufiger auftritt, als bisher angenommen. Die Ergebnisse sprechen für eine zahnmedizinische Vorbehandlung.
Mehr erfahren zu: "„Notausgang“ für Elektronen in Krebszellen" „Notausgang“ für Elektronen in Krebszellen Das Rätsel des Warburg-Effekts ist laut einer Mitteilung der Justus-Liebig-Universität (JLU) Gießen gelöst, ein Gießener Biochemiker habe die Gründe für die Milchsäuregärung in Tumorzellen aufgeklärt.
Mehr erfahren zu: "Sport- und Bewegungstherapie für Kinder und Jugendliche mit Krebs: Angebot wird ausgeweitet" Sport- und Bewegungstherapie für Kinder und Jugendliche mit Krebs: Angebot wird ausgeweitet In Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK) verstetigt das Universitäre Cancer Center (UCC) Hamburg des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) sein sporttherapeutisches Angebot für Kinder und Jugendliche, die an Krebs erkrankt sind.