Mehr erfahren zu: "Terahertz-Polarimetrie erkennt mikroskopische Gewebeveränderungen" Terahertz-Polarimetrie erkennt mikroskopische Gewebeveränderungen Forschende von der Stony Brook University, USA, haben ein neues Modell entwickelt, das zeigt, wie Terahertz-Streuung strukturelle Gewebeveränderungen mit hohem diagnostischem Wert identifizieren kann.
Mehr erfahren zu: "Chromosomen-Chaos fördert Therapieresistenz von Leukämiezellen" Chromosomen-Chaos fördert Therapieresistenz von Leukämiezellen Internationale Wissenschaftler setzten modernste Methoden der Einzelzell-Analyse ein, um die zelluläre Heterogenität einer bestimmten Form der akuten myeloischen Leukämie zu analysieren.
Mehr erfahren zu: "Typ-2-Diabetes: Betroffene mit höherem Risiko für bestimmte Krebsarten könnten durch einen Bluttest identifiziert werden" Typ-2-Diabetes: Betroffene mit höherem Risiko für bestimmte Krebsarten könnten durch einen Bluttest identifiziert werden Höhere Konzentrationen des entzündungsfördernden Zytokins Interleukin(IL)-6 stehen laut einer neuen Studie bei Typ-2-Diabetikern mit einem erhöhten Risiko für eine Reihe von Adipositas-assoziierten Krebsarten in Zusammenhang.
Mehr erfahren zu: "Bedeutender Fortschritt für neue Bildgebung in der Krebsdiagnostik" Bedeutender Fortschritt für neue Bildgebung in der Krebsdiagnostik
Mehr erfahren zu: "Engpässe bei Verbrauchsmaterialien bedrohen Krebsdiagnostik – DGP fordert nationale Logistikinitiative" Engpässe bei Verbrauchsmaterialien bedrohen Krebsdiagnostik – DGP fordert nationale Logistikinitiative Eine Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) hat ergeben, dass aktuell 70 Prozenz der universitären Institute für Pathologie Lieferschwierigkeiten bei den täglichen Verbrauchsmaterialien zu beklagen haben (Rücklaufquote der Umfrage […]
Mehr erfahren zu: "Laserlicht spürt Tumore auf: Wie optische Technologien die Krebsdiagnostik verbessern" Laserlicht spürt Tumore auf: Wie optische Technologien die Krebsdiagnostik verbessern Neuer Sammelband liefert Überblick über aktuelle multimodale Diagnosetechniken für die Erkennung und Behandlung von Krebserkrankungen.
Mehr erfahren zu: "Neue Krebsdiagnostik: Blick in den Tumor in 3D" Neue Krebsdiagnostik: Blick in den Tumor in 3D Bisher analysierte man Tumore nur anhand dünner Schnitte. An der TU Wien in Zusammenarbeit mit der TU München wurde nun eine Technik entwickelt, die erstmals ganze Stücke des Tumors in […]
Mehr erfahren zu: "Laserlicht spürt Tumore auf – Neues Gerät zur operationsbegleitenden Krebsdiagnose" Laserlicht spürt Tumore auf – Neues Gerät zur operationsbegleitenden Krebsdiagnose Bei der Entfernung von Kopf-Hals-Tumoren werden bei jeder zehnten OP nachträglich Krebszellen gefunden. Eine neue Methode soll Chirurgen künftig dabei unterstützen Tumore exakter zu entfernen. Das optisches Verfahren soll helfen, […]