Mehr erfahren zu: "Nierenkrebs: Genetisch veränderte natürliche Killer-T-Zellen könnten die Immuntherapie verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Nierenkrebs: Genetisch veränderte natürliche Killer-T-Zellen könnten die Immuntherapie verbessern Forscher der University of California – Los Angeles (UCLA), USA, haben eine neue Art der Immuntherapie entwickelt. Dabei kommen speziell entwickelte Immunzellen zum Einsatz.
Mehr erfahren zu: "Hamburg: Zu wenige Jugendliche gegen HPV geimpft laut Barmer" Hamburg: Zu wenige Jugendliche gegen HPV geimpft laut Barmer Gegen die krebsauslösenden Humane Papillomviren (HPV) gibt es schon länger eine Impfempfehlung für Mädchen und Jungen. Dennoch haben in Hamburg vergleichsweise wenig Jugendliche die Spritzen bekommen, so die Krankenkasse Barmer.
Mehr erfahren zu: "Krebserkrankungen: Neue Variante der CAR-T-Zelltherapie könnte die Behandlung verbessern" Krebserkrankungen: Neue Variante der CAR-T-Zelltherapie könnte die Behandlung verbessern In einem Forschungsvorhaben des Universitätsklinikums Würzburg und des Fraunhofer-Institutes für Zelltherapie und Immunologie (IZI) wird an einer neuen Variante der CAR-T-Zelltherapie gearbeitet.
Mehr erfahren zu: "DEGRO: „Der Stellenwert der Radiotherapie nimmt weiter zu, gerade auch als Primärtherapie”" DEGRO: „Der Stellenwert der Radiotherapie nimmt weiter zu, gerade auch als Primärtherapie” Die Deutsche Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) hat ihren neuen Präsidenten, Prof. Dirk Vordermark von der Universitätsmedizin Halle, zu den anstehenden Herausforderungen und Pläne der Radioonkologie interviewt.
Mehr erfahren zu: "Immunität gegen Brustkrebs: Rolle des Stoffwechselenzyms PHGDH untersucht" Weiterlesen nach Anmeldung Immunität gegen Brustkrebs: Rolle des Stoffwechselenzyms PHGDH untersucht Eine neue Studie aus China die zeigt, dass das Stoffwechselenzym PHGDH eine besondere Rolle bei der Immunität gegen Brustkrebs spielt.
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: SOX2 als Schlüsselfaktor der Progression und der Behandlungsresistenz" Weiterlesen nach Anmeldung Prostatakrebs: SOX2 als Schlüsselfaktor der Progression und der Behandlungsresistenz Ein aktuelles Review aus der Fachzeitschrift „Genes & Diseases“ beleuchtet die Rolle von SOX2 bei Patienten mit Prostatakrebs.
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: Neuer Tracer könnte die Bildgebung verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Prostatakrebs: Neuer Tracer könnte die Bildgebung verbessern Eine präklinische Evaluierung eines neuen „Dual-Mode“-Tracers deutet darauf hin, dass dieser Chirurgen bei der Bildgebung und Planung von Prostatakrebsoperationen unterstützen könnte. Das berichten Forscher der University of British Columbia, Kanada.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebsmedikament: Neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen" Brustkrebsmedikament: Neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen Ein internationales Forscherteam hat einen bislang unbekannten Mechanismus entdeckt, über den das Brustkrebsmedikament Tamoxifen das Risiko für sekundäre Tumore in der Gebärmutter erhöhen kann.
Mehr erfahren zu: "Prostatabiopsie: Mikro-Ultraschall liefert viermal höhere Auflösung als bisher" Prostatabiopsie: Mikro-Ultraschall liefert viermal höhere Auflösung als bisher Der Mikro-Ultraschall liefert Bilder in viermal höherer Auflösung als konventioneller Ultraschall. Dadurch lassen sich laut Universitätsklinikum Heidelberg Veränderungen der Prostata bei der Ultraschalluntersuchung viel detaillierter nachvollziehen.
Mehr erfahren zu: "Biochemisch rezidivierter Prostatakrebs: PSMA-PET/CT vor Salvage-Strahlentherapie kann das Gesamtüberleben verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Biochemisch rezidivierter Prostatakrebs: PSMA-PET/CT vor Salvage-Strahlentherapie kann das Gesamtüberleben verbessern Eine neue Studie aus Dänemark zeigt erstmals, dass Männer mit biochemisch rezidiviertem Prostatakrebs, die sich vor der Salvage-Strahlentherapie (SRT) einer PSMA-PET/CT unterziehen, bessere Überlebensraten haben als diejenigen, die dies nicht […]