Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Krebserkrankungen

Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Antibiotika können das Leben von Patienten verlängern"

Bauchspeicheldrüsenkrebs: Antibiotika können das Leben von Patienten verlängern

Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs überlebten in einer aktuellen Studie doppelt so lang, wenn sie nach der operativen Krebsentfernung zusätzlich zur Chemotherapie mit Gemcitabin ein Antibiotikum erhielten.

Mehr erfahren zu: "Wenn Tumore invasiv werden: Neue Erkenntnisse zu Eierstockkrebs"

Wenn Tumore invasiv werden: Neue Erkenntnisse zu Eierstockkrebs

Ein Forscherteam unter der Leitung von Prof. Matthias Mann vom MPI für Biochemie in Martinsried und Prof. Ernst Lengyel von der University of Chicago, USA, hat gezeigt, wie gutartige Eierstocktumoren […]

Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: IGeL-Monitor bewertet Ultraschall und MRT zur Früherkennung mit „unklar“"

Brustkrebs: IGeL-Monitor bewertet Ultraschall und MRT zur Früherkennung mit „unklar“

Das wissenschaftliche Team des IGeL-Monitors hat die beiden Individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL) Ultraschall und Magnetresonanztomografie (MRT) zur Brustkrebs-Früherkennung mit „unklar“ bewertet.

Mehr erfahren zu: "TRUST-Studie: Primäroperation bringt langfristig Vorteile für Frauen mit Eierstockkrebs"

TRUST-Studie: Primäroperation bringt langfristig Vorteile für Frauen mit Eierstockkrebs

In der TRUST-Studie hat ein internationales Team um Prof. Sven Mahner vom LMU Klinikum München bei Patientinnen mit einem Eierstockkrebs im fortgeschrittenen Stadium zwei Behandlungsmethoden verglichen.

Mehr erfahren zu: "Wilms-Tumore: Wie Gene und Prägung den Weg für Krebs ebnen"

Wilms-Tumore: Wie Gene und Prägung den Weg für Krebs ebnen

Neue Erkenntnisse der Universität Würzburg, die mithilfe der Biobank für pädiatrische Nierentumore gewonnen wurden, ermöglichen eine bessere Risikoeinschätzung für betroffene Familien und könnten eine Grundlage für gezieltes Screening sein.

Mehr erfahren zu: "Nierenkrebs: Wie neu angeordnete Gene das Fortschreiten fördern können"
Weiterlesen nach Anmeldung

Nierenkrebs: Wie neu angeordnete Gene das Fortschreiten fördern können

US-Forscher haben gezeigt, dass Proteine ​​aus neu angeordneten Genen, sogenannten Fusionsgenen, winzige Flüssigkeitströpfchen in der Zelle bilden, wo sie andere Gene, die das Wachstum und die Ausbreitung von Nierenkrebs fördern, […]

Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Medikamenten-Kombination kann Risiko senken und Stoffwechselgesundheit verbessern"
Weiterlesen nach Anmeldung

Brustkrebs: Medikamenten-Kombination kann Risiko senken und Stoffwechselgesundheit verbessern

Forscher der University of Michigan, USA, haben im Hinblick auf die Behandlung von Brustkrebs die kombinierten Wirkungen von Bazedoxifen und konjugierten Östrogenen (in Rattenmodellen) als Alternative zu Tamoxifen untersucht.

Mehr erfahren zu: "Metastasierter Schilddrüsenkrebs: Epigenetische Signatur mit prognostischem Wert identifiziert"
Weiterlesen nach Anmeldung

Metastasierter Schilddrüsenkrebs: Epigenetische Signatur mit prognostischem Wert identifiziert

Forscher des Germans Trias i Pujol Research Institute (IGTP), Spanien, haben die erste umfassende Studie zu DNA-Methylierungsmustern bei metastasiertem differenziertem Schilddrüsenkrebs (DTC) durchgeführt.

Mehr erfahren zu: "Testosteron-Einnahme: Kein erhöhtes Risiko für gynäkologischen Krebs bei transmaskulinen Personen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Testosteron-Einnahme: Kein erhöhtes Risiko für gynäkologischen Krebs bei transmaskulinen Personen

Transmaskuline und geschlechtsdiverse Menschen, die Testosteron verwenden, haben in den ersten Jahren der Hormontherapie kein erhöhtes Risiko für gynäkologischen Krebs. Dies geht aus einer neuen Studie des Amsterdam UMC, Niederlande, […]

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • …
  • 11
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH