Mehr erfahren zu: "Ovarialkarzinom: Finalanalyse der MIRASOL-Studie zeigt anhaltende signifikante Überlebensvorteile für Mirvetuximab-Soravtansin" Weiterlesen nach Anmeldung Ovarialkarzinom: Finalanalyse der MIRASOL-Studie zeigt anhaltende signifikante Überlebensvorteile für Mirvetuximab-Soravtansin Die Phase-III-Studie MIRASOL1,2 untersuchte die Wirksamkeit und Sicherheit von Mirvetuximab-Soravtansin (MIRV) im Vergleich zu einer Chemotherapie (CT) bei Patientinnen mit Folatrezeptor-alpha(FRα)-positivem, high-grade serösem, platinresistentem Ovarialkarzinom (PROC).
Mehr erfahren zu: "Aus dem Labor direkt ans Krankenbett: Millionenförderung für neues Institut für Zelltherapie an der Unimedizin Halle" Aus dem Labor direkt ans Krankenbett: Millionenförderung für neues Institut für Zelltherapie an der Unimedizin Halle Um innovative Verfahren zur Behandlung von Krebs und altersbedingten Erkrankungen zu entwickeln, entsteht an der Universitätsmedizin Halle ein neues Institut für Zelltherapie. Es wird in das Landeszentrum für Zell- und […]
Mehr erfahren zu: "Zusammenhänge zwischen Stoffwechsel und triple-negativem Brustkrebs untersucht" Weiterlesen nach Anmeldung Zusammenhänge zwischen Stoffwechsel und triple-negativem Brustkrebs untersucht Triple-negativer Brustkrebs (TNBC) ist die aggressivste Form von Brustkrebs. Und TNBC-Patientinnen mit Adipositas-bedingtem Diabetes haben oft schlechtere Prognosen. US-Forscher schlagen nun einen möglichen Weg zur Verbesserung der Behandlung vor.
Mehr erfahren zu: "Übergewicht der Mutter: Ein Risikofaktor für Leukämie bei Töchtern" Übergewicht der Mutter: Ein Risikofaktor für Leukämie bei Töchtern Das Gewicht werdender Mütter könnte eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) bei Töchtern spielen – Söhne dagegen sind nicht betroffen, so das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ).
Mehr erfahren zu: "Universitätsklinikum Jena: Vorsorgliche Eileiterentfernung kann Krebsfälle und Gesundheitskosten reduzieren" Universitätsklinikum Jena: Vorsorgliche Eileiterentfernung kann Krebsfälle und Gesundheitskosten reduzieren Wenn Bauchoperationen bei Frauen mit abgeschlossener Familienplanung genutzt werden, um die Eileiter zu entfernen, kann die Zahl der Eierstockkrebserkrankungen laut dem Universitätsklinikum Jena um etwa 15 Prozent gesenkt werden.
Mehr erfahren zu: "Nierenkrankheiten: Uniklinikum Erlangen über die Bedeutung der Nephropathologie" Nierenkrankheiten: Uniklinikum Erlangen über die Bedeutung der Nephropathologie Das Uniklinikum Erlangen gilt als das größte Zentrum für Nephropathologie in Deutschland. Prof. Kerstin Amann sprach im Interview mit der Deutschen Gesellschaft für Pathologie (DGP) über ihre Arbeit.
Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Innovativer Therapieansatz wird in Essen erforscht" Bauchspeicheldrüsenkrebs: Innovativer Therapieansatz wird in Essen erforscht Zwei Forscherinnen der Universität Duisburg-Essen entwickeln einen Ansatz, bei dem nicht nur Krebszellen bekämpft werden sollen, sondern gleichzeitig die Umgebung des Tumors so verändert wird, dass sie die Therapie unterstützt […]
Mehr erfahren zu: "Breast Cancer: Trastuzumab deruxtecan recommended for Approval in the EU" Weiterlesen nach Anmeldung Breast Cancer: Trastuzumab deruxtecan recommended for Approval in the EU Trastuzumab deruxtecan recommended for Approval in the EU by CHMP for Patients with HER2 Low or HER2 Ultralow Metastatic Breast Cancer Following at Least One Endocrine Therapy.
Mehr erfahren zu: "Neue Untersuchungsmethode bei Schilddrüsentumoren: Präzisere Krebsdiagnose dank 3-D-Computertomographie" Neue Untersuchungsmethode bei Schilddrüsentumoren: Präzisere Krebsdiagnose dank 3-D-Computertomographie Forscher der schweizerischen Eidgenössischen Materialprüfungs- und Forschungsanstalt Empa haben eine neue 3-D-Gewebeanalyse für Schilddrüsentumore entwickelt.