Mehr erfahren zu: "Hirnschlag mit künstlicher Intelligenz wirksamer behandeln" Hirnschlag mit künstlicher Intelligenz wirksamer behandeln Ein Forschungsteam des Inselspitals Bern, der Universität Bern und des Centre hospitalier universitaire vaudois (CHUV) setzt künstliche Intelligenz ein, um nach einem Schlaganfall schneller zielgerichtet handeln zu können. Das Projekt […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz: Analyse-System für die Brustkrebsdiagnose entwickelt" Künstliche Intelligenz: Analyse-System für die Brustkrebsdiagnose entwickelt Forschende der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der TU Berlin haben ein neues Analyse-System für die Brustkrebsdiagnostik anhand von Gewebeschnitten entwickelt, das Künstliche Intelligenz (KI) nutzt. Zwei Weiterentwicklungen machen das […]
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs-OP nach Chemotherapie noch nötig? Künstliche Intelligenz soll Diagnostik unterstützen" Brustkrebs-OP nach Chemotherapie noch nötig? Künstliche Intelligenz soll Diagnostik unterstützen Wissenschaftler unter Federführung des Universitätsklinikums Heidelberg werteten verschiedene Methoden des Maschinellen Lernens aus: Algorithmus sagt Tumorrückbildung nach Chemotherapie genauer voraus als Gewebeprobe und Bildgebung alleine / Langfristiges Ziel ist es, […]
Mehr erfahren zu: "KI-basierte Auswertung medizinischer Bilddaten: nnU-Net als universelles Open-Source-Tool" KI-basierte Auswertung medizinischer Bilddaten: nnU-Net als universelles Open-Source-Tool Die KI-basierte Auswertung medizinischer Bilddaten erfordert üblicherweise für jede Fragestellung einen speziell entwickelten Algorithmus. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) präsentieren nun ein neues Verfahren, um selbstlernende Algorithmen für eine Vielzahl […]
Mehr erfahren zu: "Wie trifft Künstliche Intelligenz Entscheidungen? Hohe Fördersumme für fachübergreifende Forschung" Wie trifft Künstliche Intelligenz Entscheidungen? Hohe Fördersumme für fachübergreifende Forschung Viele Computersysteme arbeiten heute mit Rechenverfahren der Künstlichen Intelligenz, die auch in der Medizin immer mehr an Bedeutung gewinnt. Doch wie fällen diese ihre Entscheidungen? Und wie lässt sich ihr […]
Mehr erfahren zu: "Empfehlungen des Forums Gesundheitsforschung zur daten- und KI-getriebenen Forschung" Empfehlungen des Forums Gesundheitsforschung zur daten- und KI-getriebenen Forschung Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) revolutionieren die Gesundheitsforschung und unser Versorgungssystem. Damit Datenanalysen ihr Potenzial voll entfalten können, braucht die Forschung qualitativ hochwertige Daten, und zwar in großen Mengen. Das […]
Mehr erfahren zu: "KI-unterstützte Auswertung medizinischer Bilddaten: nnU-Net als universelles Open-Source-Tool kostenfrei verfügbar" KI-unterstützte Auswertung medizinischer Bilddaten: nnU-Net als universelles Open-Source-Tool kostenfrei verfügbar Die KI-basierte Auswertung medizinischer Bilddaten erfordert üblicherweise für jede Fragestellung einen speziell entwickelten Algorithmus. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) präsentieren nun ein neues Verfahren, um selbstlernende Algorithmen für eine Vielzahl […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz soll KHK-Prävention unterstützen" Künstliche Intelligenz soll KHK-Prävention unterstützen Forscher des Instituts für Biomedizinische Technik der TU Dresden entwickeln gemeinsam mit 13 europäischen Partnern aus Forschung, Krankenversorgung und medizintechnischer Industrie eine digitale Plattform für die Prognose und Prävention der […]
Mehr erfahren zu: "Künstliche Intelligenz soll MRT-Auswertung bei MS verbessern" Künstliche Intelligenz soll MRT-Auswertung bei MS verbessern WissenschaftlerInnen der Medizinischen Fakultät Mannheim und zweier mittelständischer Unternehmen machen sich gemeinsam daran, ein Analyseverfahren zu entwickeln, das die Auswertung von MRT-Aufnahmen der bei MS so wichtigen Verlaufskontrolle verbessern und […]