Mehr erfahren zu: "Untersuchungszeiten für Patienten mit Brustschmerzen können verkürzt werden und damit den Druck auf überfüllte Notaufnahmen verringern" Untersuchungszeiten für Patienten mit Brustschmerzen können verkürzt werden und damit den Druck auf überfüllte Notaufnahmen verringern Mehr als 3000 Patienten nahmen zwischen August 2015 und 2019 an der Studie in vier städtischen Krankenhäusern in Adelaide, Südaustralien, teil. Die RAPID-TnT-Studie konzentrierte sich dabei auf einen empfindlicheren kardialen […]
Mehr erfahren zu: "Maschinelle Unterstützung für Urologen" Maschinelle Unterstützung für Urologen Die digitale Transformation schreitet unaufhaltsam voran und lässt kaum einen Bereich in Wirtschaft und Gesellschaft unberührt. Auch die Urologie könnte davon profitieren.
Mehr erfahren zu: "KI für molekulare Tumorklassifizierung bei Patienten mit Dickdarmkrebs" KI für molekulare Tumorklassifizierung bei Patienten mit Dickdarmkrebs Für eine zielgerichtete Therapie des kolorektalen Karzinoms benötigen die behandelnden Ärzte Informationen über den molekularen Subtyp des Tumors. Computer könnten dafür digitale Gewebebilder analysieren. Entwickelt hat die Methode ein Forscherteam […]
Mehr erfahren zu: "Erstmals übertreffen künstliche Intelligenzen Dermatologen bei der Diagnose von Hautläsionen" Erstmals übertreffen künstliche Intelligenzen Dermatologen bei der Diagnose von Hautläsionen Forschern der Medizinischen Universität Wien ist nun der erste Nachweis für die Überlegenheit künstlicher Intelligenz bei der Diagnose von Hautläsionen gelungen. Dabei wurden die Ergebnisse von 511 MedizinerInnen und 139 […]
Mehr erfahren zu: "Interdisziplinäres Leibniz-Symposium zeigte Wege ins Zeitalter der Präzisionsmedizin auf" Interdisziplinäres Leibniz-Symposium zeigte Wege ins Zeitalter der Präzisionsmedizin auf Die Personalisierung der Medizin schreitet voran, dies belegte eindrucksvoll das Symposium „Personalisierte Medizin – Diagnostik – Medizintechnik“ des Forschungsverbunds Leibniz Gesundheitstechnologien am 20. März 2019 in Berlin. Vorgestellt wurden dabei […]
Mehr erfahren zu: "Lungenkrebs-Screening: Künstliche Intelligenz kann Falsch-positiv-Rate senken" Lungenkrebs-Screening: Künstliche Intelligenz kann Falsch-positiv-Rate senken Die Falsch-positiv-Rate der derzeit für das Lungenkrebs-Screening verwendeten Methode, so schreiben die Autoren einer amerikanischen Studie, liegt bei 96 Prozent. Mithilfe maschinellen Lernens haben die Wissenschaftler von der University of […]
Mehr erfahren zu: "Mit KI gegen Lungenkrebs: Anwendungsszenario der Plattform Lernende Systeme" Mit KI gegen Lungenkrebs: Anwendungsszenario der Plattform Lernende Systeme Krebspatienten sollen schneller von Forschungsergebnissen profitieren. Das ist das Ziel der gerade ausgerufenen Nationalen Dekade gegen Krebs des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Wie Künstliche Intelligenz (KI) in naher […]
Mehr erfahren zu: "SFB verlängert: Relevante Informationen aus Datenbergen" SFB verlängert: Relevante Informationen aus Datenbergen Künstliche Intelligenz mit riesigen Datenvolumen zusammenzubringen ist eine große Herausforderung für die Datenverarbeitung. Lösungen sucht der Sonderforschungsbereich 876 („Verfügbarkeit von Information durch Analyse unter Ressourcenbeschränkung“), der jetzt in die dritte […]
Mehr erfahren zu: "Darmkrebsvorsorge: Mit Künstlicher Intelligenz Krebsvorstufen erkennen" Darmkrebsvorsorge: Mit Künstlicher Intelligenz Krebsvorstufen erkennen Die Entwicklung von Systemen mit Künstlicher Intelligenz geht rasend schnell voran – auch in der Medizin. 2017 hat in China mit einem kleinen Roboter-Arzt erstmals ein System mit Künstlicher Intelligenz […]