Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Labormedizin

Mehr erfahren zu: "Laborjournal-Ranking: Prof. Bernd Giebel auf Platz 4 der meistzitierten Zellbiologen"

Laborjournal-Ranking: Prof. Bernd Giebel auf Platz 4 der meistzitierten Zellbiologen

Prof. Bernd Giebel vom Institut für Transfusionsmedizin der Universität Duisburg-Essen/Universitätsmedizin Essen zählt laut dem aktuellen Laborjournal-Ranking 2025 zu den meistzitierten Zellbiologen im deutschsprachigen Raum.

Mehr erfahren zu: "Herz- und Diabeteszentrum NRW: Außerplanmäßige Professorin ernannt"

Herz- und Diabeteszentrum NRW: Außerplanmäßige Professorin ernannt

Die Ruhr-Universität Bochum hat PD Ingvild Birschmann, Oberärztin im Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin im Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, zur außerplanmäßigen Professorin ernannt.

Mehr erfahren zu: "Bessere Versorgung bei Ovarialkarzinom: ALM e.V. fordert wohnortnahen Zugang zu genetischer Diagnostik"

Bessere Versorgung bei Ovarialkarzinom: ALM e.V. fordert wohnortnahen Zugang zu genetischer Diagnostik

Zum Welt-Eierstockkrebs-Tag am 10. Mai macht der Verband der Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) auf die essenzielle Rolle der Labormedizin bei der Bekämpfung des Ovarialkarzinoms aufmerksam.

Mehr erfahren zu: "Aus dem Labor direkt ans Krankenbett: Millionenförderung für neues Institut für Zelltherapie an der Unimedizin Halle"

Aus dem Labor direkt ans Krankenbett: Millionenförderung für neues Institut für Zelltherapie an der Unimedizin Halle

Um innovative Verfahren zur Behandlung von Krebs und altersbedingten Erkrankungen zu entwickeln, entsteht an der Universitätsmedizin Halle ein neues Institut für Zelltherapie. Es wird in das Landeszentrum für Zell- und […]

Mehr erfahren zu: "Labormedizin bleibt unverzichtbar für die Patientenversorgung in Deutschland"

Labormedizin bleibt unverzichtbar für die Patientenversorgung in Deutschland

Die Akkreditierten Labore in der Medizin (ALM e.V.) haben anlässlich der bevorstehenden Bundestagswahl ein Positionspapier veröffentlicht, das die zentrale Bedeutung der Labormedizin für die Patientenversorgung in Deutschland unterstreicht.

Mehr erfahren zu: "Mikroplastik: Neuartige Filter im Labor entwickelt"

Mikroplastik: Neuartige Filter im Labor entwickelt

Forscher der Hochschule Bielefeld (HSBI) und der Universität Bielefeld haben im gemeinsamen Projekt InCamS@BI ein neuartiges Filtersystem für die kleinen Partikel entwickelt.

Mehr erfahren zu: "Bereits mehr als 2.000 Unterschriften zusammengekommen"

Bereits mehr als 2.000 Unterschriften zusammengekommen

Laut dem aktuellen Zählstand vom 15. August unterstützen mehr als 2.000. Unterstützer die Kritik der Facharztlabore in Form eines offenen Briefes.

Mehr erfahren zu: "Neuartiger elektronischer Sensor erkennt gefährliche Bakterien"

Neuartiger elektronischer Sensor erkennt gefährliche Bakterien

Ein neuartiger Sensor kann gefährliche Bakterien nicht nur mit hoher Empfindlichkeit nachweisen, sondern auch ihre Konzentration bestimmen.

Mehr erfahren zu: "Analyse von Toll-like-Rezeptoren auf Thrombozyten: Faszinierende Verbindung zwischen Immunsystem und Blutgerinnung"

Analyse von Toll-like-Rezeptoren auf Thrombozyten: Faszinierende Verbindung zwischen Immunsystem und Blutgerinnung

Forschende in Würzburg untersucht, wie sich unterschiedliche Herstellungs- und Lagerungsverfahren der Thrombozytenkonzentrate auf die Funktionalität der Toll-like-Rezeptoren und auf andere immunologische Eigenschaften der Thrombozyten auswirken.

  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH