Mehr erfahren zu: "Vermeidung von Komplikationen bei CED: Ein gesunder Lebensstil kann einen milderen Krankheitsverlauf begünstigen"
Weiterlesen nach Anmeldung

Vermeidung von Komplikationen bei CED: Ein gesunder Lebensstil kann einen milderen Krankheitsverlauf begünstigen

Ein gesunder Lebensstil, einschließlich einer mediterranen Ernährung und regelmäßigem Sport, kann ein wichtiger Faktor für den Krankheitsverlauf einer CED sein. Wie wirkt sich die Einhaltung dieser Kombination aber konkret auf […]

Mehr erfahren zu: "Neue Einblicke in den Gehirnstoffwechsel"

Neue Einblicke in den Gehirnstoffwechsel

Ein neues Open-Source-Modell des Hirnstoffwechsels zeigt, wie die Senkung des Blutzuckerspiegels sowie die Erhöhung des Keton- und Laktatspiegels im Blut dazu beitragen könnten, die Stoffwechselfunktion in alternden Gehirnen wiederherzustellen. All […]

Mehr erfahren zu: "Veränderung des Lebensstils senkt das Demenzrisiko"

Veränderung des Lebensstils senkt das Demenzrisiko

Unter Federführung der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig wurde erstmals eine Interventionsstudie zur Vorbeugung geistiger Abbauprozesse bei älteren Hausarztpatienten durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass Multikomponenten-Interventionen für einen gesunden Lebensstil im […]

Mehr erfahren zu: "Diabetesremission durch Veränderung des Lebensstils: Studie belegt großen Nutzen in Bezug auf Nieren- und kardiovaskuläre Erkrankungen"

Diabetesremission durch Veränderung des Lebensstils: Studie belegt großen Nutzen in Bezug auf Nieren- und kardiovaskuläre Erkrankungen

Eine aktuelle Veröffentlichung zeigt, dass bei Patienten, die im Rahmen der Look-AHEAD-Studie an einer langfristigen intensiven Lebensstilintervention (ILI) teilnahmen, diejenigen mit Anzeichen einer Remission eine um 40 Prozent geringere Rate […]