Mehr erfahren zu: "Die positive und negative Rolle von LRH-1 bei Entzündungen" Die positive und negative Rolle von LRH-1 bei Entzündungen Das Team des Biologen Prof. Thomas Brunner an der Universität Konstanz hat die Bedeutung des Eiweißes LRH-1 für die Immunabwehr entdeckt. Dessen Hemmung könnte bei der Therapie entzündlicher Krankheiten helfen.
Mehr erfahren zu: "Virushepatitis: Millionen Menschen weltweit infiziert, ohne es zu wissen" Virushepatitis: Millionen Menschen weltweit infiziert, ohne es zu wissen Auch in diesem Jahr lautete das Motto des Welt-Hepatitis-Tages (28. Juli) wieder: „Hepatitis: Findet die fehlenden Millionen!“ Dies bezieht sich auf den Anspruch, unentdeckte Patienten zu finden. Millionen Menschen sind […]
Mehr erfahren zu: "Lebertransplantation: Studienergebnisse belegen Vorteile einer Lebendspende" Lebertransplantation: Studienergebnisse belegen Vorteile einer Lebendspende Die Transplantation einer Leber von einem lebenden im Vergleich zu der eines verstorbenen Spenders ist laut einer aktuellen Studie mit zahlreichen Vorteilen verbunden sein. Dazu gehören den Autoren zufolge eine […]
Mehr erfahren zu: "Tierversuche: Die Alternative aus der Kulturschale" Tierversuche: Die Alternative aus der Kulturschale Bis ein Medikament auf den Markt kommt, vergehen Jahre, werden hohe Millionenbeträge ausgegeben und finden viele Tierversuche statt. Fehlschläge während der Entwicklung sind keine Seltenheit. Der häufigste Grund: Die Substanzen […]
Mehr erfahren zu: "Leberdiagnostik: Radiologen entlasten mit Deep Learning" Leberdiagnostik: Radiologen entlasten mit Deep Learning Moderne Maschinenlernalgorithmen sollen Radiologen nicht ersetzen, sondern sie im Alltag unterstützen. Ein gelungenes Beispiel dafür ist ein von zwei jungen Radiologen entwickelter Deep Learning Algorithmus, der bei der Magnetresonanztomografie Untersuchung […]
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zu lokalen Entzündungsprozessen in der Leber" Neue Erkenntnisse zu lokalen Entzündungsprozessen in der Leber Präzise Kenntnisse über organspezifische Vorgänge bei Entzündungsprozessen liefern Ansatzpunkte für zielgerichtete Therapien mit weniger Nebenwirkungen. Forscher des PEI haben neue Erkenntnisse zu leberspezifischen Entzündungsprozessen gewonnen – hierbei ist der Rezeptor […]
Mehr erfahren zu: "Hochdosiertes Albumin verbessert Herzfunktion bei Leberzirrhose" Hochdosiertes Albumin verbessert Herzfunktion bei Leberzirrhose Eine Pilot-Studie unter Beteiligung von Prof. Jonel Trebicka von der Goethe-Universität hat jetzt gezeigt, dass die langfristige Gabe von hochdosiertem Albumin die Herz-Kreislauffunktion von Patienten mit Leberzirrhose stabilisiert und sie […]
Mehr erfahren zu: "Wie Cholesterin zum Problem wird" Wie Cholesterin zum Problem wird Die Niemann-Pick-Krankheit Typ C ist eine Erbkrankheit, die mit neurologischen oder organischen Symptomen einher geht und mitunter tödlich endet. Sie tritt bei einem von 95.000 Menschen auf.
Mehr erfahren zu: "Deutsche Leberstiftung fordert mehr Aufklärung über gesunde Ernährung" Deutsche Leberstiftung fordert mehr Aufklärung über gesunde Ernährung Der Verband für Ernährung und Diätetik (VFED) organisiert am 7. März 2019 den 22. „Tag der gesunden Ernährung“. Dieser Aktionstag macht bundesweit und in deutschsprachigen Nachbarländern auf die Wichtigkeit der […]