Mehr erfahren zu: "Neue Leberzellen entdeckt: Werden Lebertransplantationen überflüssig?" Neue Leberzellen entdeckt: Werden Lebertransplantationen überflüssig? Forscher am King’s College London haben mittels Einzelzell-RNA-Sequenzierung einen Zelltyp identifiziert, der möglicherweise in der Lage ist, Lebergewebe zu regenerieren. So könnte eine Leberinsuffizienz therapiert werden, dass eine Organtransplantation nicht […]
Mehr erfahren zu: "Antibiotika vor Lebertransplantationen führen zu besseren Ergebnissen" Antibiotika vor Lebertransplantationen führen zu besseren Ergebnissen US-amerikanische Wissenschaftler haben in Versuchen an Mäusen herausgefunden, dass eine zehntägige Gabe von Antibiotika vor einer Lebertransplantation zu einer besseren Leberfunktion nach dem Eingriff führt.
Mehr erfahren zu: "Neue Therapie-Option bei nicht alkoholischer Fettleber" Neue Therapie-Option bei nicht alkoholischer Fettleber Die positive Wirkung der synthetisch hergestellten Gallensäure mit dem Wirkstoff nor-Ursodeoxycholsäure (Nor-Urso) bei der bisher unheilbaren Lebererkrankung primär sklerosierende Cholangitis (PSC) wurde an der Klinischen Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie […]
Mehr erfahren zu: "Die positive und negative Rolle von LRH-1 bei Entzündungen" Die positive und negative Rolle von LRH-1 bei Entzündungen Das Team des Biologen Prof. Thomas Brunner an der Universität Konstanz hat die Bedeutung des Eiweißes LRH-1 für die Immunabwehr entdeckt. Dessen Hemmung könnte bei der Therapie entzündlicher Krankheiten helfen.
Mehr erfahren zu: "Virushepatitis: Millionen Menschen weltweit infiziert, ohne es zu wissen" Virushepatitis: Millionen Menschen weltweit infiziert, ohne es zu wissen Auch in diesem Jahr lautete das Motto des Welt-Hepatitis-Tages (28. Juli) wieder: „Hepatitis: Findet die fehlenden Millionen!“ Dies bezieht sich auf den Anspruch, unentdeckte Patienten zu finden. Millionen Menschen sind […]
Mehr erfahren zu: "Lebertransplantation: Studienergebnisse belegen Vorteile einer Lebendspende" Lebertransplantation: Studienergebnisse belegen Vorteile einer Lebendspende Die Transplantation einer Leber von einem lebenden im Vergleich zu der eines verstorbenen Spenders ist laut einer aktuellen Studie mit zahlreichen Vorteilen verbunden sein. Dazu gehören den Autoren zufolge eine […]
Mehr erfahren zu: "Tierversuche: Die Alternative aus der Kulturschale" Tierversuche: Die Alternative aus der Kulturschale Bis ein Medikament auf den Markt kommt, vergehen Jahre, werden hohe Millionenbeträge ausgegeben und finden viele Tierversuche statt. Fehlschläge während der Entwicklung sind keine Seltenheit. Der häufigste Grund: Die Substanzen […]
Mehr erfahren zu: "Leberdiagnostik: Radiologen entlasten mit Deep Learning" Leberdiagnostik: Radiologen entlasten mit Deep Learning Moderne Maschinenlernalgorithmen sollen Radiologen nicht ersetzen, sondern sie im Alltag unterstützen. Ein gelungenes Beispiel dafür ist ein von zwei jungen Radiologen entwickelter Deep Learning Algorithmus, der bei der Magnetresonanztomografie Untersuchung […]
Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse zu lokalen Entzündungsprozessen in der Leber" Neue Erkenntnisse zu lokalen Entzündungsprozessen in der Leber Präzise Kenntnisse über organspezifische Vorgänge bei Entzündungsprozessen liefern Ansatzpunkte für zielgerichtete Therapien mit weniger Nebenwirkungen. Forscher des PEI haben neue Erkenntnisse zu leberspezifischen Entzündungsprozessen gewonnen – hierbei ist der Rezeptor […]