Zum Inhalt springen
Biermann Medizin
Profil: Anmeldung
  • Startseite
  • Fachbereiche

    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie / Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Schmerztherapie
    • Urologie
    • Veterinärmedizin
  • Veranstaltungskalender

    • alle Veranstaltungen
    • Allgemeinmedizin
    • Anästhesiologie & Intensivmedizin
    • Dermatologie & Allergologie
    • Diabetologie & Endokrinologie
    • Gastroenterologie
    • Gynäkologie
    • Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
    • Kardiologie
    • Kinder- und Jugendmedizin
    • Labormedizin
    • Nephrologie
    • Neurologie & Psychiatrie
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • Orthopädie & Unfallchirurgie
    • Pneumologie
    • Urologie
  • Mediadaten

    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderformate und Technische Vorgaben
    • Mediadaten AGB

Leber

Mehr erfahren zu: "Nächster Meilenstein in der Behandlung von Lebertumoren sowie akuten und chronischen Lebererkrankungen"

Nächster Meilenstein in der Behandlung von Lebertumoren sowie akuten und chronischen Lebererkrankungen

Die Ergebnisse einer unter Tübinger Leitung durchgeführten Studie geben Anlass zur Hoffnung, dass ein neu entwickeltes Medikament eine neue Ära in der onkologischen Leberchirurgie und in der Lebertransplantation einläuten könnte.

Mehr erfahren zu: "Mögliche Tumormarker für die Entstehung von Leberzellkrebs gefunden"

Mögliche Tumormarker für die Entstehung von Leberzellkrebs gefunden

Forschende der Klinik für Gastroenterologie Hepatologie, Infektiologie und Endokrinologie der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) haben eine Möglichkeit gefunden, wie sich das Risiko eines Hepatozellulären Karzinoms (HCC) bei chronisch an Hepatitis […]

Mehr erfahren zu: "Leberkrebs: Neues Nomogramm erlaubt Risikovorhersage bei alkoholbedingter Lebererkrankung"

Leberkrebs: Neues Nomogramm erlaubt Risikovorhersage bei alkoholbedingter Lebererkrankung

In einer neuen Studie beschreiben deren Autoren ein auf wichtigen Risikofaktoren basierendes Nomogramm für die Vorhersage eines Hepatozellulären Karzinoms (HCC) bei Personen mit alkoholbedingter Lebererkrankung (AD).

Mehr erfahren zu: "Fettleber und Leberzellkarzinom: Forschende entdecken ein Protein, das diese Erkrankungen antreibt"

Fettleber und Leberzellkarzinom: Forschende entdecken ein Protein, das diese Erkrankungen antreibt

Forschende der Uniklinik RWTH Aachen haben die der Nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) zugrunde liegenden molekularen Mechanismen untersucht und ein Protein entdeckt, das die Entstehung der Fettleber und des Leberzellkarzinoms antreibt.

Mehr erfahren zu: "LIVERAIM: Bisher größte Studie zur Früherkennung von Leberschäden mit deutscher Beteiligung"

LIVERAIM: Bisher größte Studie zur Früherkennung von Leberschäden mit deutscher Beteiligung

Deutsche Forschende beteiligen sich an der nach Angaben der Beteiligten bisher größten Studie zur Früherkennung von Leberschäden. Mit dabei sind Arbeitsgruppen der Universitäten Mainz und des Saarlandes.

Mehr erfahren zu: "HiChol: Forschungsnetzwerk für seltene cholestatische Lebererkrankungen"

HiChol: Forschungsnetzwerk für seltene cholestatische Lebererkrankungen

Die Hochschulstandorte Magdeburg, Hannover und Düsseldorf forschen gemeinsam für ein besseres Verständnis genetischer Cholestasen und zu neuartigen Therapien.

Mehr erfahren zu: "Organfibrose: Kleine Zellpopulation mit großer Wirkung"

Organfibrose: Kleine Zellpopulation mit großer Wirkung

Endothelzellen kleinster Gefäße haben sich in einer aktuellen Untersuchung an Mausmodell als vielversprechendes therapeutisches Ziel bei Organfibrose herausgestellt.

Mehr erfahren zu: "Hepatitis-E-Virus: Neue Erkenntnisse zur gezielten Behandlung und Diagnose"

Hepatitis-E-Virus: Neue Erkenntnisse zur gezielten Behandlung und Diagnose

Im Zusammenhang mit Infektion durch das Hepatitis-E-Virus (HEV) sind bestimmte Vesikelstrukturen und Proteine identifiziert worden, die Ziele für eine Behandlung sein könnten.

Mehr erfahren zu: "Lebergesundheit: Forschende nutzen für die Untersuchung das Auge als Fenster"

Lebergesundheit: Forschende nutzen für die Untersuchung das Auge als Fenster

Wissenschaftler vom schwedischen Karolinska Institutet haben eine Methode entwickelt, um Leberfunktion und -erkrankungen zu untersuchen, ohne dass dafür invasive Eingriffe erforderlich sind.

  • Zurück
  • 1
  • …
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • …
  • 22
  • Weiter
  • Unternehmen
    • Wir über uns
    • Team
    • Die Geschichte
    • Karriere
  • Mediadaten
    • Printmedien
    • Digitale Medien
    • Sonderwerbeformen
    • Mediadaten AGB
  • Services
    • Kontakt
    • E-Paper
    • Newsletter
    • LinkedIn
  • Rechtliche Informationen
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutzhinweise
    • Hilfe/Kontakt
© Copyright 1984 - 2025, Biermann Verlag GmbH