Mehr erfahren zu: "Neue Erkenntnisse über die Rolle der Blutplättchen bei Patienten mit Leberzirrhose" Neue Erkenntnisse über die Rolle der Blutplättchen bei Patienten mit Leberzirrhose Neben anderen Komplikationen ist Leberzirrhose auch mit Veränderungen des Blutgerinnungssystems verbunden. Die Rolle der Blutplättchen bei Zirrhosepatienten war bisher jedoch nur unzureichend erforscht.
Mehr erfahren zu: "Regenerationsfähigkeit: Neuer Wachstumsfaktor für die Leber identifiziert" Regenerationsfähigkeit: Neuer Wachstumsfaktor für die Leber identifiziert Eine deutsche Forschergruppe hat einen Wachstumsfaktor identifiziert, der für die Regenerationsfähigkeit der Leber wichtig ist: MYDGF (Myeloid-Derived Growth Factor). Dieser ist vermehrt im Blut von Patienten nach einer Leberresektion nachweisbar.
Mehr erfahren zu: "Indikator für Gesundheitszustand der Leber identifiziert" Indikator für Gesundheitszustand der Leber identifiziert Forschende haben bei Mäusen, die wochenlang fett- und zuckerreich ernährt wurden, eine charakteristische Veränderung der molekularen Signalwege der Leberzellen identifiziert. Sie steigert die Teilungsaktivität der Hepatozyten und korreliert mit dem […]
Mehr erfahren zu: "Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Mainz: Untersuchung der Rolle des Mikrobioms bei Gefäßentzündungen und Blutbildung" Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Mainz: Untersuchung der Rolle des Mikrobioms bei Gefäßentzündungen und Blutbildung In einem Verbundprojekt unter der Federführung der Universitätsmedizin Mainz wird erforscht, wie Darmbakterien die kardiovaskuläre Gesundheit beeinflussen können. Im Fokus stehen dabei Entzündungsreaktionen in der Leber und Blutbildungsprozesse im Knochenmark.
Mehr erfahren zu: "Risiko für Lebererkrankungen: Muster des Alkoholkonsums ist ein genauerer Indikator als die Gesamtmenge" Risiko für Lebererkrankungen: Muster des Alkoholkonsums ist ein genauerer Indikator als die Gesamtmenge Laut britischen Wissenschaftlern ist die Wahrscheinlichkeit für die Entstehung einer alkoholbedingten Leberzirrhose bei Personen, die Exzess-artig Alkohol trinken und bestimmte genetische Voraussetzungen haben, um das Sechsfache erhöht.
Mehr erfahren zu: "Eisenakkumulation: Neue Einblicke in die Entstehung fibrotischer Erkrankungen" Eisenakkumulation: Neue Einblicke in die Entstehung fibrotischer Erkrankungen Eine Fibrose wird mit verschiedenen chronischen Erkrankungen in Verbindung gebracht, darunter Lungenfibrose, Leberzirrhose, Nieren- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Wissenschaftler haben nun die entscheidende Rolle der Eisenansammlung bei der Entstehung fibrotischer Leiden beschrieben.
Mehr erfahren zu: "Reparatur von Spenderlebern und -nieren: Forschungskolleg erhält Förderung" Reparatur von Spenderlebern und -nieren: Forschungskolleg erhält Förderung Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) unterstützt Medizinische Fakultäten und Hochschulklinika in Deutschland durch Forschungskollegs. Mit dabei aktuell: Ein Münchener Kolleg, in dem es um Strategien zur Reparatur von Spenderlebern und -nieren […]
Mehr erfahren zu: "Leberkrebsrate unter mexikanisch-stämmigen US-Amerikanern steigt mit jeder neuen Generation" Leberkrebsrate unter mexikanisch-stämmigen US-Amerikanern steigt mit jeder neuen Generation Eine Analyse von Daten aus der Multiethnic Cohort Study deuten auf eine erhöhtes Leberkrebsrisiko für eine bestimmte US-amerikanische Bevölkerungsgruppe hin, das zudem von Generation zu Generation zu wachsen scheint.
Mehr erfahren zu: "Varizenblutungen: Risikobewertung nach schwerer Komplikation der Leberzirrhose verbessert" Varizenblutungen: Risikobewertung nach schwerer Komplikation der Leberzirrhose verbessert Ein internationales Forschungsteam hat im Rahmen einer Studie das System zur Bewertung des Sterberisikos bei Varizenblutungen verbessert und eine bisher undefinierte Gruppe von Betroffenen identifiziert, bei der der Einsatz von […]