Mehr erfahren zu: "B-Zellen fördern Leberkrebs mit gefährlicher Doppelstrategie" B-Zellen fördern Leberkrebs mit gefährlicher Doppelstrategie Die entzündliche Fettleber-Erkrankung (NASH) und der daraus resultierende Leberkrebs werden durch autoaggressive T-Zellen angetrieben. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) zeigen nun, was hinter diesem zerstörerischen Verhalten steckt.
Mehr erfahren zu: "Studie: ChatGPT hat das Potenzial, Patienten mit Leberzirrhose und Leberkrebs zu helfen" Studie: ChatGPT hat das Potenzial, Patienten mit Leberzirrhose und Leberkrebs zu helfen In einer neuen Studie beschreiben Forschende aus den USA, wie ChatGPT – ein Chatbot mit künstlicher Intelligenz (KI) – dazu beitragen kann, die Gesundheits-Outcomes von Patienten mit Zirrhose und Leberkrebs […]
Mehr erfahren zu: "Internationaler Referenzdatensatz: Einsatz Künstlicher Intelligenz für bessere Leberkrebsdiagnostik" Internationaler Referenzdatensatz: Einsatz Künstlicher Intelligenz für bessere Leberkrebsdiagnostik Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ein Projekt an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, das dazu beitragen soll, künftig mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) in der Klinischen […]
Mehr erfahren zu: "Zelltodprogramm aufgedeckt: Wie Erbgutschäden durch den Naturstoff Methyleugenol in Leberzellen zum Zelltod führen" Zelltodprogramm aufgedeckt: Wie Erbgutschäden durch den Naturstoff Methyleugenol in Leberzellen zum Zelltod führen Der Naturstoff Methyleugenol kommt in verschiedenen Gewürzpflanzen vor und gelangt über die Nahrung in unseren Körper. In der Leber wird er durch den Fremdstoffwechsel aktiviert und kann so bekanntermaßen dort […]
Mehr erfahren zu: "Leberkrebs: Anstieg der Krankheits- und Todesfälle um mehr als 55 Prozent bis 2040 prognostiziert" Leberkrebs: Anstieg der Krankheits- und Todesfälle um mehr als 55 Prozent bis 2040 prognostiziert Eine neue Analyse zeigt, dass primärer Leberkrebs im Jahr 2020 in 46 Ländern zu den drei häufigsten Krebstodesursachen gehörte und die Zahl der Menschen, die pro Jahr damit diagnostiziert werden […]
Mehr erfahren zu: "Neue Studie zeigt Möglichkeiten für ältere Patienten mit Leberkrebs auf und schürt Hoffnung" Neue Studie zeigt Möglichkeiten für ältere Patienten mit Leberkrebs auf und schürt Hoffnung Mediziner und Wissenschaftler des Transplantationszentrums von UK HealthCare und des Markey-Krebszentrums der Universität von Kentucky (USA) haben in einer Studie mit an einem Hepatozellulären Karzinom (HCC) leidenden Senioren untersucht, wie […]
Mehr erfahren zu: "Leberkrebs nach Hepatitis C: Neues Tool zur Risikoeinschätzung entwickelt" Leberkrebs nach Hepatitis C: Neues Tool zur Risikoeinschätzung entwickelt Ein Forschungsteam der Medizinischen Universität (MedUni) Wien (Österreich) hat ein neues Tool entwickelt, mit dem sich das Risiko für Leberkrebs nach erfolgreicher Hepatitis-C-Behandlung in einer einzigen Untersuchung feststellen lässt.
Mehr erfahren zu: "Fettsäurestoffwechsel: Hemmung einer Signalachse kann möglicherweise verhindern, dass eine Fettlebererkrankung zu Leberkrebs wird" Fettsäurestoffwechsel: Hemmung einer Signalachse kann möglicherweise verhindern, dass eine Fettlebererkrankung zu Leberkrebs wird Eine Arbeitsgruppe der Hefei Institutes of Physical Science (HFIPS) in China berichtet, dass sie einen Mechanismus der Stoffwechselregulation entdeckt habe, der bei der Umwandlung einer nichtalkoholischen Steatohepatitis (NASH) in einen […]
Mehr erfahren zu: "Krebs in den Bauchorganen: Neuer Therapie-Ansatz erscheint sicher und verträglich" Krebs in den Bauchorganen: Neuer Therapie-Ansatz erscheint sicher und verträglich Um Tumore zu behandeln, reduzieren gängige Krebstherapien die Sauerstoffzufuhr zum kranken Gewebe. Ärzte des Universitätsspitals Zürich (USZ) prüfen jetzt den genau umgekehrten Weg: Sie fördern die Sauerstoffzufuhr zum Tumor, statt […]