Mehr erfahren zu: "Auszeichnung für onkologische Versorgung an der Universitätsmedizin Mainz" Auszeichnung für onkologische Versorgung an der Universitätsmedizin Mainz Das Leukämie- und Lymphom-Centrum (LLC) der Universitätsmedizin Mainz wurde von der Deutschen Krebsgesellschaft e. V. (DKG) erstmalig als Zentrum für Hämatologische Neoplasien zertifiziert.
Mehr erfahren zu: "Neuer Hemmstoff gegen resistente Krebszellen gefunden" Neuer Hemmstoff gegen resistente Krebszellen gefunden Eine neue Substanz könnte die Behandlung von hartnäckigem Krebs verbessern. Forscher der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) und der Universität Greifswald haben einen neuen Hemmstoff entwickelt, mit dem resistente Tumorzellen wieder auf […]
Mehr erfahren zu: "MSI2 – Neuer Faktor für die Entstehung von Leukämie mit bestimmten Mutationen entdeckt" MSI2 – Neuer Faktor für die Entstehung von Leukämie mit bestimmten Mutationen entdeckt In einer neuen Studie identifizierten Elizabeth Heyes und Prof. Florian Grebien vom Institut für Medizinische Biochemie der Vetmeduni Vienna mit MSI2 ein Protein, das als Behandlungsziel für neue Therapien bei […]
Mehr erfahren zu: "ASH 2020: Bestimmte Patienten mit Blutkrebs und COVID-19 sind anfälliger für einen schweren Verlauf" ASH 2020: Bestimmte Patienten mit Blutkrebs und COVID-19 sind anfälliger für einen schweren Verlauf Eine Studie mit 656 Personen mit verschiedenen Arten von Blutkrebs, die zudem eine COVID-19-Infektion hatten, ergab, dass einer von fünf zwischen April und November verstorben war, basierend auf einer Analyse […]
Mehr erfahren zu: "Leibniz-Preis für Krebsforscher der TUM" Leibniz-Preis für Krebsforscher der TUM Prof. Jürgen Ruland vom Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München (TUM) erhält den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2021.
Mehr erfahren zu: "Neue Förderung: Heidelberger Onkologe unter den drei ersten „Else Kröner Clinician Scientist Professoren“" Neue Förderung: Heidelberger Onkologe unter den drei ersten „Else Kröner Clinician Scientist Professoren“ PD Dr. Sascha Dietrich, Universitätsklinikum und Medizinische Fakultät Heidelberg, war im Wettbewerb um eine neue Förderung der Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) erfolgreich: Für seine Forschungsarbeiten zur personalisierten und daher wirksameren Therapie […]
Mehr erfahren zu: "Stammzelltransplantation: Mechanismus für unerwünschte Abstoßungsreaktion identifiziert" Stammzelltransplantation: Mechanismus für unerwünschte Abstoßungsreaktion identifiziert Nach einer Stammzelltransplantation im Zuge einer Leukämie mit vorangegangener Chemotherapie und Bestrahlung kommt es häufig zu teils schweren, entzündlichen Nebenwirkungen – insbesondere in der Haut oder im Darm, denn die […]
Mehr erfahren zu: "HTLV-1 im Fokus" HTLV-1 im Fokus Infektionen mit dem Humanen T-Zell-Leukämie-Virus Typ 1 (HTLV-1) finden über zellhaltige Körperflüssigkeiten statt. Dem Virus auf der Spur ist nun eine Forschungsgruppe unter der Leitung von Dr. Andrea Thoma-Kreß vom […]
Mehr erfahren zu: "Mechtild-Harf-Wissenschaftspreis für herausragende Beiträge zur Leukämie-Behandlung" Mechtild-Harf-Wissenschaftspreis für herausragende Beiträge zur Leukämie-Behandlung Prof. J. H. Fred Falkenburg erhält den Mechtild-Harf-Wissenschaftspreis 2020 der DKMS Stiftung Leben Spenden. Der niederländische Arzt ist einer der wichtigsten Forscher auf dem Gebiet der Transplantationsimmunologie und hat bahnbrechende […]