Mehr erfahren zu: "COVID-19: Darmmikrobiom-Profil steht möglicherweise mit Auftreten von Long-COVID in Zusammenhang" COVID-19: Darmmikrobiom-Profil steht möglicherweise mit Auftreten von Long-COVID in Zusammenhang Die Zusammensetzung des Darmmikrobioms steht möglicherweise mit dem Long-COVID-Risiko nach überstandener SARS-CoV-2-Infektion in Zusammenhang. Das berichten die Autorinnen und Autoren einer aktuellen Publikation in „Gut“.
Mehr erfahren zu: "Dyspnoe bei Long-COVID: Möglicherweise ein Signal für eine kardiale Beeinträchtigung" Dyspnoe bei Long-COVID: Möglicherweise ein Signal für eine kardiale Beeinträchtigung Eine kleine Studie hat ergeben, dass COVID-19-Patientinnen und -Patienten, die ein Jahr nach der Genesung von der Infektion bei körperlicher Aktivität weiterhin kurzatmig sind, möglicherweise einen Herzschaden erlitten haben.
Mehr erfahren zu: "Universitätsmedizin Magdeburg forscht zu Long-COVID" Universitätsmedizin Magdeburg forscht zu Long-COVID Welche Spätfolgen nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 auftreten können und wie Betroffenen besser geholfen werden kann, erforschen Magdeburger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in zwei Verbundprojekten.
Mehr erfahren zu: "Das Nachbeben der COVID-19-Pandemie" Das Nachbeben der COVID-19-Pandemie Nachdem alle Welt lange Zeit auf Impfstoffe, Infektionsraten und die Belegung der Intensivstationen geblickt hat, gehen BIH-Wissenschaftler davon aus, dass uns die größte Welle noch bevorsteht: Long-COVID. Patienten, die die […]
Mehr erfahren zu: "Fachgesellschaften veröffentlichen erste Patientenleitlinie zu Long- und Post-COVID" Fachgesellschaften veröffentlichen erste Patientenleitlinie zu Long- und Post-COVID Müdigkeit, Erschöpfung, Konzentrationsstörungen: Zehn bis 15 Prozent der Patientinnen und Patienten klagen nach einer Infektion mit SARS-CoV-2 über anhaltende Symptome – mehr als 200 an der Zahl. Betroffene wissen häufig […]
Mehr erfahren zu: "US-Studie: Stärkere Sensibilisierung jüngerer Menschen gegenüber COVID-19 ist wichtig" US-Studie: Stärkere Sensibilisierung jüngerer Menschen gegenüber COVID-19 ist wichtig Medizinerinnen und Mediziner vom Houston Methodist Hospital in den USA haben in zwei aktuell veröffentlichten Studie ihre Beobachtungen während der COVID-19-Pandemie beschrieben und sich dabei zum einen auf demografische und […]
Mehr erfahren zu: "S1-Leitlinie thematisiert nach COVID-19 aufgetretene und persistierende Symptome" S1-Leitlinie thematisiert nach COVID-19 aufgetretene und persistierende Symptome Am 15. Juni ist die S1-Leitlinie „Post-COVID/Long-COVID“ veröffentlicht worden.
Mehr erfahren zu: "Medikament gegen Autoantikörper hilft bei Long COVID" Medikament gegen Autoantikörper hilft bei Long COVID Weltweit erster Heilversuch eines Patienten mit Long-COVID-Syndrom wurde an Erlanger Augenklinik erfolgreich durchgeführt