Mehr erfahren zu: "Freiwillige gesucht: Luftqualität in Leipzig selber messen" Freiwillige gesucht: Luftqualität in Leipzig selber messen Leipziger können ab April zum ersten Mal selbst mobil Feinstaub und Ruß in der Stadt messen. Für das Projekt „Luft in Leipzig“ sucht das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung (TROPOS) jetzt Freiwillige, […]
Mehr erfahren zu: "Debatte um Luftschadstoffe: Kinderpneumologen unterstützen aktuelle Grenzwertempfehlungen" Debatte um Luftschadstoffe: Kinderpneumologen unterstützen aktuelle Grenzwertempfehlungen Auch der Vorstand der Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie e.V. (GPP) hat sich jetzt zu der aktuellen Debatte um die Bewertung von Luftschadstoffen geäußert.
Mehr erfahren zu: "Luftverschmutzung: Ruß kann von der Lunge bis in die Plazenta gelangen" Luftverschmutzung: Ruß kann von der Lunge bis in die Plazenta gelangen Schon in der Vergangenheit hat die Forschung Zusammenhänge zwischen der Exposition schwangerer Frauen gegenüber Luftverschmutzung einerseits und Frühgeburten, einem geringen Geburtsgewicht, Säuglingssterblichkeit und Atemwegserkrankungen bei Kindern hergestellt. Eine neue Untersuchung […]
Mehr erfahren zu: "Dieselskandal: Ultrafeinstaub deutlich schädlicher als Stickoxide" Dieselskandal: Ultrafeinstaub deutlich schädlicher als Stickoxide Seit bekannt ist, dass Automobilhersteller die Motorsteuerung ihrer Fahrzeuge durch illegale Abschalteinrichtungen manipulierten um Abgasnormen zu umgehen, kocht die Debatte um den Dieselskandal immer wieder hoch.
Mehr erfahren zu: "Begrünte Stadt-Fassaden helfen gegen Feinstaub und Stickoxide" Begrünte Stadt-Fassaden helfen gegen Feinstaub und Stickoxide Kölner Wissenschaftler zeigen, dass Fassadenbegrünung in Städten messbare Vorteile für Luftqualität, Sauerstoffproduktion und Artenvielfalt mit sich bringt.
Mehr erfahren zu: "Industrielle Luftverschmutzung: Extra-Emissionen bislang wenig beachtet" Industrielle Luftverschmutzung: Extra-Emissionen bislang wenig beachtet Als im August des vergangenen Jahres der Hurrikan Harvey auf den US-Bundesstaat Texas traf, wurden dortige Industrieanlagen für ein paar Tage heruntergefahren. Beim Neustart produzierten sie fast 2000 Tonnen “Extra-Emissionen” […]