Mehr erfahren zu: "Lungenfibrose: Ist eine potenzielle neue Therapie gefunden?" Lungenfibrose: Ist eine potenzielle neue Therapie gefunden? Wissenschaftler aus den USA haben einen wichtigen zellulären Schalter identifiziert, der bei Patienten mit Lungenfibrose die Bildung von Narbengewebe steuert. Die gute Nachricht: In einem Mausmodell fanden sie auch einen […]
Mehr erfahren zu: "KI-Tools decken neuen Zusammenhang zwischen Idiopathischer Lungenfibrose und Alterung auf" KI-Tools decken neuen Zusammenhang zwischen Idiopathischer Lungenfibrose und Alterung auf In einer neuen Studie stellen deren Autoren neue Zusammenhänge zwischen der Biologie des Alterns und der Pathogenese der Idiopathischen Lungenfibrose (IPF) her.
Mehr erfahren zu: "3D-Modell soll schnellere Entwicklung von Fibrose-Therapien ermöglichen" 3D-Modell soll schnellere Entwicklung von Fibrose-Therapien ermöglichen Im Labor kultivierte Haut bildet die Komplexität realer Krankheitsprozesse ab und könnte die Entwicklung zielgerichteterer Therapien bei systemischer Sklerose sowie anderen potenziell lebensbedrohlichen fibrosierenden Erkrankungen ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose: DGRh setzt Maßstäbe in Diagnostik und Therapie" Neue S2k-Leitlinie zur systemischen Sklerose: DGRh setzt Maßstäbe in Diagnostik und Therapie Eine neue S2k-Leitlinie übertrifft und ergänzt in einigen Punkten die Empfehlungen der European Alliance of Associations for Rheumatology (EULAR) und stellt einen wichtigen Schritt für die Versorgung von Patienten mit […]
Mehr erfahren zu: "Alterndes Immunsystem: Neuer Therapieansatz bei Lungenfibrose erforscht" Alterndes Immunsystem: Neuer Therapieansatz bei Lungenfibrose erforscht Ein Forschungsteam von der Medizinischen Universität (MedUni) Wien (Österreich) hat entdeckt, dass ein alterndes Immunsystem wesentlich zu Entstehung und Verlauf einer Idiopathischen Lungenfibrose (IPF) beiträgt. Die Studie legt laut den […]
Mehr erfahren zu: "MHH-Projekt: Naturstoff-Spray gegen Lungenfibrose" MHH-Projekt: Naturstoff-Spray gegen Lungenfibrose Im Projekt LuFex wollen Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eine neue inhalative Behandlung mit einem pflanzlichen Anti-Fibrose-Medikament entwickeln.
Mehr erfahren zu: "Lungenfibrose: Häufig verwendetes Antitussivum könnte vielversprechend sein" Lungenfibrose: Häufig verwendetes Antitussivum könnte vielversprechend sein Heidelberger Wissenschaftler haben gemeinsam mit Schweizer Kollegen entdeckt, dass ein rezeptfreier Hustensaftbestandteil das Potenzial zur Behandlung fibrotischer Lungenerkrankungen besitzt.
Mehr erfahren zu: "IPF in Europa: Deutschland liegt bei der Mortalität im Mittelfeld" IPF in Europa: Deutschland liegt bei der Mortalität im Mittelfeld Die Rate der Mortalität aufgrund Idiopathischer Lungenfibrose (IPF) in Europa nimmt zu, wie eine aktuelle Datenauswertung zeigt.
Mehr erfahren zu: "Lungenfibrose: Frachtgut kleiner Zellbläschen bietet neuen Behandlungsansatz" Lungenfibrose: Frachtgut kleiner Zellbläschen bietet neuen Behandlungsansatz Ein Forschungsteam der Philipps-Universität Marburg hat herausgefunden, dass bei einer Lungenfibrose extrazelluläre Vesikel (EVs) ein Protein transportieren, das für die beeinträchtigte Regenerationsfähigkeit der Lunge verantwortlich ist.
Mehr erfahren zu: "Balanceakt: Umkehrung einer Lungenfibrose bei Sklerodermie erfordert eine Erhöhung antifibrotischer Proteine" Balanceakt: Umkehrung einer Lungenfibrose bei Sklerodermie erfordert eine Erhöhung antifibrotischer Proteine Patienten, die an Sklerodermie und Lungenfibrose leiden, verfügen über eine zu geringe Menge des antifibrotischen Proteins Cathepsin L. Das zeigt eine neue Studie.