Mehr erfahren zu: "DGP 2024: Lyrischer Beitrag zum Rauchen überzeugte beim Science Slam" DGP 2024: Lyrischer Beitrag zum Rauchen überzeugte beim Science Slam Beim gut besuchten Science Slam auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) überraschten die Teilnehmenden wieder mit kreativen Einfällen im verbalen Kampf um den ersten Platz.
Mehr erfahren zu: "DGP 2024: Münchner Forschungsduo für Arbeit zur Lungenfibrose mit Forschungspreis ausgezeichnet" DGP 2024: Münchner Forschungsduo für Arbeit zur Lungenfibrose mit Forschungspreis ausgezeichnet Zwei Münchener sind von der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) mit dem diesjährigen Pneumologie-Forschungspreis 2024 für die beste grundlagenwissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "DGP 2024: Pneumologie an Schnittstellen" DGP 2024: Pneumologie an Schnittstellen Gleich zwei Kongresspräsidenten zeichnen in diesem Jahr für ein abwechslungsreiches Programm des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin mit rund 100 wissenschaftlichen Symposien verantwortlich.
Mehr erfahren zu: "Anmeldung ab sofort möglich: Jetzt zum Kongress für Pneumologie und Beatmungsmedizin in Mannheim registrieren" Anmeldung ab sofort möglich: Jetzt zum Kongress für Pneumologie und Beatmungsmedizin in Mannheim registrieren Es ist der wichtigste Termin für sämtliche Berufsgruppen aus dem Bereich der Lungenheilkunde: Vom 20. bis 23. März 2024 lädt die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) zum Jahreskongress […]
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftler testen neue Chemotherapie-Strategie bei Darmkrebs" Wissenschaftler testen neue Chemotherapie-Strategie bei Darmkrebs Die Deutsche Rektumkarzinom-Studiengruppe überprüft in einer klinischen Studie eine neue Chemotherapie–Strategie. Sie soll die Therapie von Patienten mit Enddarmkrebs verbessern. Die Deutsche Krebshilfe fördert die Studie mit rund 2,5 Millionen […]
Mehr erfahren zu: "Langzeitdaten der TARGIT-A-Studie veröffentlicht" Langzeitdaten der TARGIT-A-Studie veröffentlicht Eine Brustkrebstherapie, die nur eine einzige gezielte Strahlenbehandlung direkt im Anschluss an die chirurgische Entfernung eines Tumors erfordert, hat sich bei den meisten Frauen als ebenso wirksam erwiesen wie das […]
Mehr erfahren zu: "Wissenschaftliche Exzellenz: ERC Advanced Grant für Mannheimer Augustin" Wissenschaftliche Exzellenz: ERC Advanced Grant für Mannheimer Augustin Der Europäische Forschungsrat (ERC) hat Prof. Hellmut Augustin, Abteilungsleiter am European Center for Angioscience (ECAS) der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg und Abteilungsleiter am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg, […]