Mehr erfahren zu: "MASLD erhöht das Sterberisiko aufgrund verschiedener Erkrankungen" MASLD erhöht das Sterberisiko aufgrund verschiedener Erkrankungen Eine umfassende Untersuchung von Forschenden des Karolinska Institutet (Schweden) zeigt, dass Menschen mit Fettleber eine fast doppelt so hohe Sterblichkeitsrate aufweisen wie die Allgemeinbevölkerung.
Mehr erfahren zu: "Darmkrebsrisiko und steatotische Lebererkrankungen: Unterschiede in Subgruppen festgestellt" Darmkrebsrisiko und steatotische Lebererkrankungen: Unterschiede in Subgruppen festgestellt Eine bevölkerungsbasierte Studie aus Japan zeigt Unterschiede in der Häufigkeit und dem Risiko für Kolorektalkarzinome bei Patienten mit Stoffwechseldysfunktion-assoziierter steatotische Lebererkrankung (MASLD), MASLD mit erhöhtem Alkoholkonsum und alkoholbedingten Lebererkrankungen auf.
Mehr erfahren zu: "MASLD: Einsamkeit und soziale Isolation scheinen mit erhöhtem Risiko assoziiert zu sein" MASLD: Einsamkeit und soziale Isolation scheinen mit erhöhtem Risiko assoziiert zu sein Eine Auswertung von Informationen zu mehr als 400.000 Personen in der UK Biobank beleuchtet die weitreichenden Auswirkungen, die soziale Faktoren auf die Lebergesundheit haben können.
Mehr erfahren zu: "MASLD: Präzisere Diagnose dank Analyse der Darmmikrobiota" MASLD: Präzisere Diagnose dank Analyse der Darmmikrobiota Robuste Mikrobiomsignaturen ermöglichen laut neuen Forschungsergebnisse neue Therapieansätze bei der mit metabolischer Dysfunktion assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD).
Mehr erfahren zu: "Fettleber ist nicht gleich Fettleber: Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes variiert" Fettleber ist nicht gleich Fettleber: Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes variiert Neue Erkenntnisse zur Heterogenität der metabolischen Dysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) haben laut den verantwortlichen Forschenden das Potenzial, die Vorhersage von Folgen und Behandlung zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "Wachstumsdifferenzierungsfaktor-15 ist Marker zur Stratifizierung des Leberkrebsrisikos bei metabolisch assoziierter Fettlebererkrankung" Weiterlesen nach Anmeldung Wachstumsdifferenzierungsfaktor-15 ist Marker zur Stratifizierung des Leberkrebsrisikos bei metabolisch assoziierter Fettlebererkrankung Der FIB (Fibrose)4-Score errechnet sich aus Alter, Thrombozytenzahl und Transaminasen und dient als nichtinvasives Verfahren der Beurteilung einer metabolisch assoziierten Fettlebererkrankung (MASLD). Obwohl bei MASLD-Patienten mit einem FIB-4-Score >1,3 eine […]
Mehr erfahren zu: "Ernährung und Alkohol: Risikofaktoren für Lebererkrankungen an der Wahl der Getränke erkennen" Ernährung und Alkohol: Risikofaktoren für Lebererkrankungen an der Wahl der Getränke erkennen Biertrinker ernähren sich im Vergleich zu Weintrinkern schlechter, sind weniger körperlich aktiv und sind mit höherer Wahrscheinlichkeit auch Raucher – das ist das Ergebnis einer neuen Studie.
Mehr erfahren zu: "Leberfibrose: Neue Strategie könnte die Entwicklung bremsen" Leberfibrose: Neue Strategie könnte die Entwicklung bremsen Offenbar stellt die Aktivierung des PPARβ/δ-AMPK-Signalweges eine wirksame Strategie dar, um die Entwicklung einer Leberfibrose zu verlangsamen.
Mehr erfahren zu: "Fettlebererkrankungen: Zelluläres Modellsystem für die Arzneimittelentwicklung erstellt" Fettlebererkrankungen: Zelluläres Modellsystem für die Arzneimittelentwicklung erstellt Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg haben ein Modellsystem entwickelt, mit dem Arzneimittel auf ihre Wirksamkeit bei Fettlebererkrankungen hin überprüft werden können.