Mehr erfahren zu: "MASLD: Proteine im Blut können bis zu 16 Jahre vor ersten Symptomen auf Erkrankung hindeuten" MASLD: Proteine im Blut können bis zu 16 Jahre vor ersten Symptomen auf Erkrankung hindeuten Die Möglichkeit einer Vorhersage weit im Voraus bietet eine Option für eine frühe Intervention und Prävention.
Mehr erfahren zu: "MASLD: Zellteilung stoppendes Protein könnte als Biomarker oder therapeutisches Ziel dienen" MASLD: Zellteilung stoppendes Protein könnte als Biomarker oder therapeutisches Ziel dienen Ein Protein, das die Zellteilung als Reaktion auf Schädigung oder Stress stoppt, könnte laut einer im „FASEB Journal“ veröffentlichten Studie einen neuen Biomarker oder auch ein therapeutisches Ziel für die […]
Mehr erfahren zu: "MASLD steht mit erhöhtem Mortalitätsrisiko aufgrund verschiedener Erkrankungen in Zusammenhang" MASLD steht mit erhöhtem Mortalitätsrisiko aufgrund verschiedener Erkrankungen in Zusammenhang Eine umfassende Untersuchung von Forschenden des Karolinska Institutet (Schweden) zeigt, dass Patienten mit einer Stoffwechseldysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) eine Mortalitätsrate aufweisen, die fast doppelt so hoch ist wie die der […]
Mehr erfahren zu: "MASLD erhöht das Sterberisiko aufgrund verschiedener Erkrankungen" MASLD erhöht das Sterberisiko aufgrund verschiedener Erkrankungen Eine umfassende Untersuchung von Forschenden des Karolinska Institutet (Schweden) zeigt, dass Menschen mit Fettleber eine fast doppelt so hohe Sterblichkeitsrate aufweisen wie die Allgemeinbevölkerung.
Mehr erfahren zu: "Darmkrebsrisiko und steatotische Lebererkrankungen: Unterschiede in Subgruppen festgestellt" Darmkrebsrisiko und steatotische Lebererkrankungen: Unterschiede in Subgruppen festgestellt Eine bevölkerungsbasierte Studie aus Japan zeigt Unterschiede in der Häufigkeit und dem Risiko für Kolorektalkarzinome bei Patienten mit Stoffwechseldysfunktion-assoziierter steatotische Lebererkrankung (MASLD), MASLD mit erhöhtem Alkoholkonsum und alkoholbedingten Lebererkrankungen auf.
Mehr erfahren zu: "MASLD: Einsamkeit und soziale Isolation scheinen mit erhöhtem Risiko assoziiert zu sein" MASLD: Einsamkeit und soziale Isolation scheinen mit erhöhtem Risiko assoziiert zu sein Eine Auswertung von Informationen zu mehr als 400.000 Personen in der UK Biobank beleuchtet die weitreichenden Auswirkungen, die soziale Faktoren auf die Lebergesundheit haben können.
Mehr erfahren zu: "MASLD: Präzisere Diagnose dank Analyse der Darmmikrobiota" MASLD: Präzisere Diagnose dank Analyse der Darmmikrobiota Robuste Mikrobiomsignaturen ermöglichen laut neuen Forschungsergebnisse neue Therapieansätze bei der mit metabolischer Dysfunktion assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD).
Mehr erfahren zu: "Fettleber ist nicht gleich Fettleber: Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes variiert" Fettleber ist nicht gleich Fettleber: Risiko für Herzerkrankungen und Diabetes variiert Neue Erkenntnisse zur Heterogenität der metabolischen Dysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) haben laut den verantwortlichen Forschenden das Potenzial, die Vorhersage von Folgen und Behandlung zu verbessern.
Mehr erfahren zu: "Wachstumsdifferenzierungsfaktor-15 ist Marker zur Stratifizierung des Leberkrebsrisikos bei metabolisch assoziierter Fettlebererkrankung" Weiterlesen nach Anmeldung Wachstumsdifferenzierungsfaktor-15 ist Marker zur Stratifizierung des Leberkrebsrisikos bei metabolisch assoziierter Fettlebererkrankung Der FIB (Fibrose)4-Score errechnet sich aus Alter, Thrombozytenzahl und Transaminasen und dient als nichtinvasives Verfahren der Beurteilung einer metabolisch assoziierten Fettlebererkrankung (MASLD). Obwohl bei MASLD-Patienten mit einem FIB-4-Score >1,3 eine […]