Mehr erfahren zu: "Lebererkrankung: Camu-Camu-Fruchtextrakt reduziert Leberfett" Lebererkrankung: Camu-Camu-Fruchtextrakt reduziert Leberfett Ein Forschungsteam der Université Laval hat die Vorteile untersucht, die ein Extrakt aus der Frucht Camu-Camu bei mit einer Stoffwechseldysfunktion assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) haben könnte.
Mehr erfahren zu: "Neuer Ansatz gegen Fettleber: Hemmung eines Signalmoleküls kann Austausch zwischen Leberzellen und Blut fördern" Neuer Ansatz gegen Fettleber: Hemmung eines Signalmoleküls kann Austausch zwischen Leberzellen und Blut fördern Forschende haben herausgefunden, dass eine bestimmte gesättigte Fettsäure in Blutgefäßen zur Produktion des Signalmoleküls SEMA3A führt, weswegen die „Fenster“ in den Blutgefäßen verschlossen werden. Dies behindert den Fetttransport in Richtung […]
Mehr erfahren zu: "Leberschäden im frühen Erwachsenenalter: Wenig körperliche Aktivität in der Kindheit kann ein Verursacher sein" Leberschäden im frühen Erwachsenenalter: Wenig körperliche Aktivität in der Kindheit kann ein Verursacher sein Kinder, die am Tag mehr als sechs Stunden im körperlich nicht aktiv sind und Zeit im Sitzen verbringen, besitzen ein signifikant erhöhtes Risiko dafür, als junge Erwachsene an einer schweren […]
Mehr erfahren zu: "Studie zeigt, wie Östrogen vor Fettleber schützt" Studie zeigt, wie Östrogen vor Fettleber schützt Forschungsergebnisse von Mitarbeitern des Karolinska Institutet in Schweden zeigen, wie Östrogen vor einer mit Metabolischer Dysfunktion assoziierten Lebererkrankung (MASLD) schützt.
Mehr erfahren zu: "Fettleber und Leberzellkarzinom: Forschende entdecken ein Protein, das diese Erkrankungen antreibt" Fettleber und Leberzellkarzinom: Forschende entdecken ein Protein, das diese Erkrankungen antreibt Forschende der Uniklinik RWTH Aachen haben die der Nichtalkoholischen Fettlebererkrankung (NAFLD) zugrunde liegenden molekularen Mechanismen untersucht und ein Protein entdeckt, das die Entstehung der Fettleber und des Leberzellkarzinoms antreibt.
Mehr erfahren zu: "Indikator für Gesundheitszustand der Leber identifiziert" Indikator für Gesundheitszustand der Leber identifiziert Forschende haben bei Mäusen, die wochenlang fett- und zuckerreich ernährt wurden, eine charakteristische Veränderung der molekularen Signalwege der Leberzellen identifiziert. Sie steigert die Teilungsaktivität der Hepatozyten und korreliert mit dem […]
Mehr erfahren zu: "Mangelnde Ernährungssicherheit erhöht unter Jugendlichen das Risiko für eine häufige Lebererkrankung" Mangelnde Ernährungssicherheit erhöht unter Jugendlichen das Risiko für eine häufige Lebererkrankung Laut einer neuen Studie entwickeln Jugendliche aus einkommensschwachen Familien, in denen es Probleme mit der Lebensmittelbeschaffung gibt, doppelt so häufig die häufigste Form der Lebererkrankung wie Jugendliche, die in puncto […]