Mehr erfahren zu: "Tuberkulose: Neues Mittel gegen Antibiotikaresistenzen entwickelt" Weiterlesen nach Anmeldung Tuberkulose: Neues Mittel gegen Antibiotikaresistenzen entwickelt Antibiotikaresistenzen sind weltweit auf dem Vormarsch. Gerade für Infektionskrankheiten wie Tuberkulose wird das zu einem Problem, da es nur wenige Wirkstoffe gegen diese Erkrankungen gibt.
Mehr erfahren zu: "Krebsmedikament bei der Arbeit beobachtet" Weiterlesen nach Anmeldung Krebsmedikament bei der Arbeit beobachtet Welche Wirkorte ein bestimmtes Krebsmedikament in Zellen erreicht und wie es sich dort chemisch verändert, haben Forscher der Ruhr-Universität Bochum (RUB) mit der Raman-Mikroskopie untersucht.
Mehr erfahren zu: "Krebstherapie nach Maß: Assistenzsystem soll Ärzte bei Medikamentenauswahl unterstützen" Krebstherapie nach Maß: Assistenzsystem soll Ärzte bei Medikamentenauswahl unterstützen Ärzte sollen in Zukunft bei der Krebstherapie besser vorhersagen können, welches Medikament für einen bestimmten Patienten die besten Heilungschancen verspricht.
Mehr erfahren zu: "Medikamentenspiegel mit bloßem Auge sichtbar machen" Medikamentenspiegel mit bloßem Auge sichtbar machen Einen Schnelltest, der unter anderem den Medikamentenspiegel im Blut messen kann, entwickeln Potsdamer Fraunhofer-Forscher im Rahmen des Leistungszentrums “Integration biologischer und physikalisch-chemischer Materialfunktionen”.
Mehr erfahren zu: "Schnellere Entwicklung von Medikamenten für krebskranke Kinder" Schnellere Entwicklung von Medikamenten für krebskranke Kinder Welche Medikamente sollten vorrangig gegen welche Tumorarten im Kindesalter erprobt werden? Um diese Frage dreht sich das neue Projekt der “Innovative Medicines Initiative 2” der Europäischen Union, das nun an […]
Mehr erfahren zu: "Grippeviren: Grundlegende Erbgut-Steuerung entschlüsselt" Grippeviren: Grundlegende Erbgut-Steuerung entschlüsselt In menschlichen Zellen ist das Erbgut um spezielle Histon-Proteine gewickelt. Durch Veränderungen an diesen Histonen können gezielt Gene an- oder abgeschaltet werden. Anders als das Erbgut lassen sich diese […]
Mehr erfahren zu: "Tamendox: Antihormonelle Therapie bei Brustkrebs optimieren" Tamendox: Antihormonelle Therapie bei Brustkrebs optimieren Personalisierte Medizin ist in aller Munde. Ein wichtiger Forschungsaspekt ist die Berücksichtigung genetischer Merkmale bei der Wirkung von Arzneimitteln.
Mehr erfahren zu: "Aufatmen dank kombinierter Behandlungsmethoden" Aufatmen dank kombinierter Behandlungsmethoden Gesund werden im Schlaf: Das „Interdisziplinäre Schlafmedizinische Zentrum“ der Philipps-Universität Marburg erforscht in einem neuen Projekt, wie sich chronische Lungenkrankheiten mit geringeren Medikamentendosen behandeln lassen als bisher.