Mehr erfahren zu: "Neuartige Antikörper-RNA-Therapie für resistente Tumoren im Tiermodell erfolgreich" Neuartige Antikörper-RNA-Therapie für resistente Tumoren im Tiermodell erfolgreich Ein speziell entwickelter Antikörper, der RNA-Therapien präzise in schwer erreichbare und schwer behandelbare Tumore einbringen kann, verbesserte in Tiermodellen das Überleben signifikant und reduzierte die Tumorgröße. Das haben Yale-Wissenschaftler am […]
Mehr erfahren zu: "Lassen sich Medulloblastome durch Cuproptose bekämpfen?" Lassen sich Medulloblastome durch Cuproptose bekämpfen? Medulloblastome gehören zu den häufigsten Hirntumoren im Kindesalter. Insbesondere Medulloblastome der Gruppe 3 sind aggressiv und bislang unheilbar. Forschende unter der Leitung der University of Michigan haben nun ein neues Zielmolekül […]
Mehr erfahren zu: "Aggressive Medulloblastome entstehen bereits früh in hochspezialisierten Nervenzellen" Aggressive Medulloblastome entstehen bereits früh in hochspezialisierten Nervenzellen Medulloblastome entstehen vermutlich bereits zwischen dem ersten Trimester der Schwangerschaft und dem Ende des ersten Lebensjahres. Das haben Forschende am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ), am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und am Universitätsklinikum […]
Mehr erfahren zu: "Gendefekt beeinflusst Tumorentwicklung in kindlichen Hirntumoren" Gendefekt beeinflusst Tumorentwicklung in kindlichen Hirntumoren Zwei Gendefekte tragen entscheidend zur Entstehung von Medulloblastomen bei, wie Wissenschaftler am Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ), am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und am National Institute of Neuroscience in Tokio herausfanden. Die Erkenntnisse […]