Mehr erfahren zu: "Neue Zielstrukturen der Melanomtherapie identifiziert" Neue Zielstrukturen der Melanomtherapie identifiziert Eine doppelte Blockade bestimmter Zytokine könnte bei Melanomen, die gegen eine Immun-Checkpoint-Inhibition resistent sind, einen neuen therapeutischen Ansätze bieten.
Mehr erfahren zu: "Melanomforschung: HLA Klasse II-Verlust als Ursache für Resistenz" Melanomforschung: HLA Klasse II-Verlust als Ursache für Resistenz Für die Erkennung von Tumorzellen liefern die HLA-Klasse-II(HLA-II)-Oberflächenmoleküle sehr wichtige Signale. Ein Forschungsteam der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen und der Universitätsmedizin Essen beschreibt nun im Journal „Clinical Cancer Research“ […]
Mehr erfahren zu: "Geschlechtsbezogene Unterschiede bei Melanomtherapie mit ICI: Frauen sprechen deutlich schlechter auf Behandlung an" Weiterlesen nach Anmeldung Geschlechtsbezogene Unterschiede bei Melanomtherapie mit ICI: Frauen sprechen deutlich schlechter auf Behandlung an
Mehr erfahren zu: "Melanom: Untergruppe von Patienten mit Erkrankung im Frühstadium und sehr geringem Mortalitätsrisiko identifiziert" Melanom: Untergruppe von Patienten mit Erkrankung im Frühstadium und sehr geringem Mortalitätsrisiko identifiziert Neue Forschungsergebnisse können dabei helfen festzustellen, bei welchen Patienten nach Entfernung eines Melanoms ein sehr geringes mit der Erkrankung assoziiertes Mortalitätsrisiko besteht.
Mehr erfahren zu: "UEGW 2022: Mediterrane Ernährung verbessert Ansprechen auf Immuntherapie beim fortgeschrittenen Melanom" UEGW 2022: Mediterrane Ernährung verbessert Ansprechen auf Immuntherapie beim fortgeschrittenen Melanom Eine mediterrane Ernährung, die reich an Ballaststoffen, einfach ungesättigten Fettsäuren und Polyphenolen ist, ist in einer neuen Untersuchung mit besseren Ansprechraten bei Immuntherapien und einem längeren progressionsfreien Überleben bei Patienten […]
Mehr erfahren zu: "Immunantwort trotz Ruhezustand" Immunantwort trotz Ruhezustand Der schwarze Hautkrebs (Melanom) gehört zu den tödlichsten Hautkrebsarten. Das körpereigene Immunsystem kann Melanomzellen erkennen und zerstören, allerdings ist die Immunantwort häufig zu schwach, um das Wachstum des Tumors aufzuhalten.
Mehr erfahren zu: "Innovationspreis Dermatologie 2022" Innovationspreis Dermatologie 2022 Erstmals drei neue Konzepte für eine bessere Versorgung ausgezeichnet
Mehr erfahren zu: "Mit Mykobakterien-Hydrogel gegen schwarzen Hautkrebs" Mit Mykobakterien-Hydrogel gegen schwarzen Hautkrebs Forschende der Universität Bern haben eine Therapiemöglichkeit entwickelt, die das körpereigene Abwehrsystem gegen schwarzen Hautkrebs aktiviert.
Mehr erfahren zu: "„Maskiertes“ Interleukin-12: Möglichkeit der Krebstherapie mit weniger Nebenwirkungen" „Maskiertes“ Interleukin-12: Möglichkeit der Krebstherapie mit weniger Nebenwirkungen Viele Krebstherapien sind für den Patienten belastend, da sie neben Tumorzellen auch gesunde Zellen angreifen und Nebenwirkungen verursachen. US-amerikanische Forschende hat jetzt eine neue „maskierte“ Version des Immuntherapeutikums Interleukin-12 (IL-12) […]