Mehr erfahren zu: "Wechseljahre: Europäisches Netzwerk erforscht Auswirkungen auf das Gehirn" Wechseljahre: Europäisches Netzwerk erforscht Auswirkungen auf das Gehirn Das Universitätsklinikum Jena koordiniert ein europäisches Doktorandennetzwerk, das die Auswirkungen der Hormonumstellung auf die kognitiven Funktionen und das emotionale Wohlbefinden von Frauen in und nach den Wechseljahren erforscht.
Mehr erfahren zu: "Vaginale Atrophie in den Wechseljahren: DMG fordert mehr Aufklärung für Betroffene" Vaginale Atrophie in den Wechseljahren: DMG fordert mehr Aufklärung für Betroffene Die Deutsche Menopause Gesellschaft (DMG) setzt sich für die Aufklärung und für eine bessere Versorgung betroffener Frauen ein. Die Fachgesellschaft appelliert auch an die Ärzteschaft, Patientinnen über die vielfältigen Optionen […]
Mehr erfahren zu: "Fast jede vierte hochaltrige Frau von Osteoporose betroffen" Fast jede vierte hochaltrige Frau von Osteoporose betroffen 2,15 Millionen Menschen ab 35 Jahren waren im Jahr 2023 von Osteoporose betroffen, wie der aktuelle „Gesundheitsatlas Deutschland“ des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) zeigt. Die Krankheitshäufigkeit ist laut der […]
Mehr erfahren zu: "Multiple Sklerose: Wechseljahre führen zu Unterschieden im Krankheitsbild" Weiterlesen nach Anmeldung Multiple Sklerose: Wechseljahre führen zu Unterschieden im Krankheitsbild Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Menopause einen erheblichen Einfluss darauf haben kann, wie sich Multiple Sklerose (MS) bei Frauen erstmals manifestiert und welche Art von damit verbundenen Gesundheitsproblemen auftreten.
Mehr erfahren zu: "Menopause: Hormonfreies Hydrogel könnte vaginale Symptome lindern" Weiterlesen nach Anmeldung Menopause: Hormonfreies Hydrogel könnte vaginale Symptome lindern Bioingenieure der University of California San Diego (USA) haben ein Hydrogel entwickelt, das die vaginalen Gewebeveränderungen nach der Menopause umkehren und damit gängige Symptome reduzieren könnte, wie die präklinischen Ergebnisse […]
Mehr erfahren zu: "Vaginale Östrogentabletten: kein erhöhtes Risiko für erneute Schlaganfälle" Weiterlesen nach Anmeldung Vaginale Östrogentabletten: kein erhöhtes Risiko für erneute Schlaganfälle Die Anwendung vaginaler Östrogentabletten nach der Menopause ist laut einer dänischen Studie bei Frauen, die zuvor einen Schlaganfall erlitten, nicht mit einem erhöhten Risiko für erneute Schlaganfälle assoziiert.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Gewichtsbedingtes Risiko ist bei Frauen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen höher" Weiterlesen nach Anmeldung Brustkrebs: Gewichtsbedingtes Risiko ist bei Frauen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen höher Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Übergewicht bei postmenopausalen Frauen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein besonders hohes Brustkrebsrisiko birgt.
Mehr erfahren zu: "Perimenopause und Postmenopause: Regelmäßiger Sex kann Schmerzen verringern" Weiterlesen nach Anmeldung Perimenopause und Postmenopause: Regelmäßiger Sex kann Schmerzen verringern Eine neue Studie legt nahe, dass regelmäßige sexuelle Aktivität das Risiko von Schmerzen, Trockenheit und Reizungen der Vulva bei Frauen zwischen 40 und 70 Jahren verringern kann.
Mehr erfahren zu: "Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz: Neuer Leitfaden für Unternehmen veröffentlicht" Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz: Neuer Leitfaden für Unternehmen veröffentlicht Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und die Krankenkasse Barmer haben praktische Empfehlungen für Unternehmen zur Gesundheitsförderung von Mitarbeiterinnen in den Wechseljahren veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: "Postmenopause: Stress kann zu Alzheimer führen" Weiterlesen nach Anmeldung Postmenopause: Stress kann zu Alzheimer führen Stress kann bei Frauen nach der Menopause zur Alzheimer-Krankheit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des University of Texas Health Science Center, USA.