Mehr erfahren zu: "Vaginale Östrogentabletten: kein erhöhtes Risiko für erneute Schlaganfälle" Weiterlesen nach Anmeldung Vaginale Östrogentabletten: kein erhöhtes Risiko für erneute Schlaganfälle Die Anwendung vaginaler Östrogentabletten nach der Menopause ist laut einer dänischen Studie bei Frauen, die zuvor einen Schlaganfall erlitten, nicht mit einem erhöhten Risiko für erneute Schlaganfälle assoziiert.
Mehr erfahren zu: "Brustkrebs: Gewichtsbedingtes Risiko ist bei Frauen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen höher" Weiterlesen nach Anmeldung Brustkrebs: Gewichtsbedingtes Risiko ist bei Frauen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen höher Neue Forschungsergebnisse zeigen, dass Übergewicht bei postmenopausalen Frauen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen ein besonders hohes Brustkrebsrisiko birgt.
Mehr erfahren zu: "Perimenopause und Postmenopause: Regelmäßiger Sex kann Schmerzen verringern" Weiterlesen nach Anmeldung Perimenopause und Postmenopause: Regelmäßiger Sex kann Schmerzen verringern Eine neue Studie legt nahe, dass regelmäßige sexuelle Aktivität das Risiko von Schmerzen, Trockenheit und Reizungen der Vulva bei Frauen zwischen 40 und 70 Jahren verringern kann.
Mehr erfahren zu: "Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz: Neuer Leitfaden für Unternehmen veröffentlicht" Wechseljahresbeschwerden am Arbeitsplatz: Neuer Leitfaden für Unternehmen veröffentlicht Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin und die Krankenkasse Barmer haben praktische Empfehlungen für Unternehmen zur Gesundheitsförderung von Mitarbeiterinnen in den Wechseljahren veröffentlicht.
Mehr erfahren zu: "Postmenopause: Stress kann zu Alzheimer führen" Weiterlesen nach Anmeldung Postmenopause: Stress kann zu Alzheimer führen Stress kann bei Frauen nach der Menopause zur Alzheimer-Krankheit. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie des University of Texas Health Science Center, USA.
Mehr erfahren zu: "Menopause in jüngerem Alter erhöht Risiko für steatotische Lebererkrankungen und Stoffwechselstörungen" Menopause in jüngerem Alter erhöht Risiko für steatotische Lebererkrankungen und Stoffwechselstörungen Frauen, die vor dem 50. Lebensjahr ihre Menopause haben – und insbesondere, bevor sie 45 Jahre alt sind – entwickeln mit höherer Wahrscheinlichkeit Fettlebererkrankungen und die damit verbundenen metabolischen Risikofaktoren […]
Mehr erfahren zu: "Menopause: Probleme mit der Blase und den unteren Harnwegen oft übersehen" Weiterlesen nach Anmeldung Menopause: Probleme mit der Blase und den unteren Harnwegen oft übersehen Eine neue Studie der Menopause Society, USA, untersuchte den Zusammenhang zwischen Menopause und Hormoneinnahme mit der Gesundheit von Blase und Harnwegen.
Mehr erfahren zu: "Wechseljahre: Eine Hormontherapie könnte die Herzgesundheit bei Frauen verbessern" Weiterlesen nach Anmeldung Wechseljahre: Eine Hormontherapie könnte die Herzgesundheit bei Frauen verbessern Laut einer Studie unter der Leitung von Prof. Matthew Nudy vom Penn State College of Medicine, USA, kann die langfristige Anwendung östrogenbasierter Hormontherapien während der Wechseljahre positive Auswirkungen auf die […]
Mehr erfahren zu: "Wechseljahre: Abnormale Gebärmutterblutungen mit höherem Risiko für Müdigkeit verbunden" Weiterlesen nach Anmeldung Wechseljahre: Abnormale Gebärmutterblutungen mit höherem Risiko für Müdigkeit verbunden Laut einer neuen Studie sind abnormale Gebärmutterblutungen während der Wechseljahre mit einem höheren Risiko für Müdigkeit verbunden. Das berichtet die Menopause Society, USA.
Mehr erfahren zu: "Wechseljahrsbeschwerden: Zusammenhang mit späteren neuropsychiatrischen Problemen beobachtet" Wechseljahrsbeschwerden: Zusammenhang mit späteren neuropsychiatrischen Problemen beobachtet Eine Studie der University of Calgary, Kanada, mit fast 900 postmenopausalen Frauen fand einen Zusammenhang zwischen der perimenopausalen Symptombelastung und späteren kognitiven Funktionen und Verhaltensstörungen.