Mehr erfahren zu: "Sterbende Tumorzellen machen Metastasen zur Zielscheibe" Sterbende Tumorzellen machen Metastasen zur Zielscheibe Zwei Nachwuchsgruppen der Ruhr-Universität Bochum haben einen Wirkstoffkomplex entwickelt, der Krebszellen auf eine so geschickte Art tötet, dass sie im Sterben eine rote Flagge hochhalten: Sie zeigen so dem Immunsystem, […]
Mehr erfahren zu: "Radikale Prostatektomie: Weniger Metastasen bei erweiterter Beckenlymphknotendissektion" Radikale Prostatektomie: Weniger Metastasen bei erweiterter Beckenlymphknotendissektion Patienten, die sich wegen Prostatakrebs einer radikalen Prostatektomie unterziehen, sollten eine erweiterte Beckenlymphknotendissektion (PLND) erhalten, welche die Nodi lymphoidei iliaci interni und externi sowie die Nodi lymphatici obturatorii umfasst. Das […]
Mehr erfahren zu: "Fortgeschrittenes, hormonsensitives Prostatakarzinom: Kurz-ADT zusätzlich zur Strahlentherapie?" Fortgeschrittenes, hormonsensitives Prostatakarzinom: Kurz-ADT zusätzlich zur Strahlentherapie? Eine aktuelle Phase-II-Studie hat bei Patienten mit regionalem und nichtregionalem Lymphknotenbefall oder mit Knochenmetastasen gezeigt, dass die Hinzunahme einer kurzen Androgendeprivationstherapie (ADT; 6 Monate) zur Strahlentherapie das klinische progressionsfreie Überleben […]
Mehr erfahren zu: "Wie ASS die Ausbreitung einiger Krebsarten verhindern könnte" Wie ASS die Ausbreitung einiger Krebsarten verhindern könnte Wissenschaftler haben in einer neuen Studie den Mechanismus aufgedeckt, der dahinter steckt, wie Acetylsalicylsäure (ASS) die Metastasierung einiger Krebsarten durch Stimulierung des Immunsystems reduzieren könnte. Diese Studie wurde hauptsächlich vom […]
Mehr erfahren zu: "Wie Stress in Melanomzellen die Metastasierung hemmen kann" Wie Stress in Melanomzellen die Metastasierung hemmen kann Das evolutionär konservierte Selenoprotein O (SELENOO) spielt bei der Ausbreitung von Krebszellen eine wichtige Rolle. Das zeigt ein Team der Universität Duisburg-Essen in einer neuen Studie, die im Fachjournal „Cancer Research“ […]
Mehr erfahren zu: "Wirkstoff gegen Metastasenbildung entdeckt" Wirkstoff gegen Metastasenbildung entdeckt Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat Tumorzellen mit synthetischem Adhibin lahmgelegt und somit ihre Wanderung und Anheftung an andere Zellen verhindert.
Mehr erfahren zu: "Krebszell-Cluster auflösen, um Metastasen zu verhindern" Krebszell-Cluster auflösen, um Metastasen zu verhindern Erfolgreicher Test bei Brustkrebs-Patientinnen: Der Wirkstoff Digoxin, bekannt aus der Herzmedizin, löst Klümpchen von zirkulierenden Brustkrebszellen im Blut auf und reduziert so die Gefahr von Metastasenbildung.
Mehr erfahren zu: "Neue Ansätze gegen metastasierenden Brustkrebs: Minitumoren aus zirkulierenden Tumorzellen" Neue Ansätze gegen metastasierenden Brustkrebs: Minitumoren aus zirkulierenden Tumorzellen Heidelberger Wissenschaftlern ist es erstmals gelungen, direkt aus Blutproben von Brustkrebspatientinnen stabile Tumor-Organoide zu kultivieren. Daran konnte das Team einen molekularen Signalweg entschlüsseln, der den Krebszellen Überleben und Therapieresistenz sichert […]
Mehr erfahren zu: "Kolorektalkarzinom mit nichtoperablen synchronen Metastasen: Resektion des Primärtumors ohne schwere Symptome nicht sinnvoll" Weiterlesen nach Anmeldung Kolorektalkarzinom mit nichtoperablen synchronen Metastasen: Resektion des Primärtumors ohne schwere Symptome nicht sinnvoll Die direkte Resektion des Primärtumors (PTR) wurde in retrospektiven Analysen zu Kolorektalkarzinom-Patienten mit nichtresektablen synchronen Metastasen (mCRC) mit einem längeren OS in Verbindung gebracht.
Mehr erfahren zu: "Wie Melanomzellen oxidativem Stress entgehen" Wie Melanomzellen oxidativem Stress entgehen Forschende haben einen Abwehrmechanismus entdeckt, der Hautkrebszellen vor oxidativem Stress schützt und ihre Ausbreitung fördert. Die Ergebnisse deuten auf einen neuen Angriffspunkt für Medikamente hin.