Mehr erfahren zu: "MicroRNA-Test: Innovation zur Verbesserung der Sicherheit in der Leberchirurgie" MicroRNA-Test: Innovation zur Verbesserung der Sicherheit in der Leberchirurgie Ein standardisierter Test ist an der Medizinischen Universität (MedUni) Wien (Österreich) entwickelt und erfolgreich lizenziert worden. Ziel ist eine erhöhte Sicherheit bei Leberoperationen.
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für die Entdeckung der microRNAs" Medizin-Nobelpreis für die Entdeckung der microRNAs Der Nobelpreis für Medizin geht in diesem Jahr an die US-Amerikaner Victor Ambros und Gary Ruvkun für die Entdeckung der microRNA und ihrer Rolle bei der Genregulierung.
Mehr erfahren zu: "Bauchspeicheldrüsenkrebs: Forschung zu Früherkennung mit Biomarkern im Blut und Künstlicher Intelligenz" Bauchspeicheldrüsenkrebs: Forschung zu Früherkennung mit Biomarkern im Blut und Künstlicher Intelligenz Ein interdisziplinäres Forschungsteam der Universitätsmedizin Magdeburg hat Biomarker zur möglichen Früherkennung von Bauchspeicheldrüsenkrebs identifiziert.
Mehr erfahren zu: "Früherkennung und bessere Therapie beim NSCLC: Neue Biomarker für einen Bluttest" Früherkennung und bessere Therapie beim NSCLC: Neue Biomarker für einen Bluttest In einer kürzlich veröffentlichten Studie haben Wissenschaftler von der University of Missouri (USA) neue minimalinvasive Biomarker für die Entwicklung eines Bluttests zur Früherkennung des Nichtkleinzelligen Lungenkrebs (NSCLC) identifiziert. Dieser Bluttest […]
Mehr erfahren zu: "Münchner Start-up entwickelt Spray gegen Lungenschäden bei COVID-19" Münchner Start-up entwickelt Spray gegen Lungenschäden bei COVID-19 rnatics, ein Start-up der Technischen Universität München (TUM), hat einen RNA-basierten Wirkstoff entwickelt, um entzündliche Lungenschäden zu verhindern. Diese treten besonders bei schweren COVID-19-Verläufen auf.
Mehr erfahren zu: "Vorhersage des COVID-19-Schweregrades bei Kindern: Kann Speichel Aufschluss geben?" Vorhersage des COVID-19-Schweregrades bei Kindern: Kann Speichel Aufschluss geben? In einer kürzlich auf der American Academy of Pediatrics National Conference & Exhibition 2021 vorgestellten Studie untersuchen die Autorinnen und Autoren Proteine im Speichel von Kindern mit COVID-19-Infektion, in der […]
Mehr erfahren zu: "Molekularen Signalen der Parkinson-Krankheit auf der Spur" Molekularen Signalen der Parkinson-Krankheit auf der Spur Bioinformatiker der Universität des Saarlandes haben nach Biomarkern für die Früherkennung von Morbus Parkinson gesucht und dabei ihr Augenmerk auf Ribonukleinsäuren (RNA) gelegt. In ihrer Studie zeigen sie, dass man […]
Mehr erfahren zu: "Test identifiziert Pneumoniepatienten mit erhöhtem Risiko für Sepsis und Atemversagen" Test identifiziert Pneumoniepatienten mit erhöhtem Risiko für Sepsis und Atemversagen Eine Gruppe von Wissenschaftlern aus Valencia hat spezifische microRNA identifziert, die bei der Entwicklung eines Atemversagens und einer Sepsis bei Patienten mit Pneumonie eine Rolle spielen.
Mehr erfahren zu: "Neuer Biomarker für aggressive Hautkrebsart" Neuer Biomarker für aggressive Hautkrebsart Das Merkelzell-Karzinom ist ein seltener, aber sehr aggressiver Hautkrebs, der durch ein Virus oder durch UV-Licht ausgelöst wird. Einen Biomarker, mit dem ohne Gewebeentnahme der Therapieerfolg und eventuelle Rückfälle überwacht […]
Mehr erfahren zu: "Neu entdeckte microRNA reguliert Mobilität von Tumorzellen" Neu entdeckte microRNA reguliert Mobilität von Tumorzellen Krebszellen können einen zellulären Prozess reaktivieren, der für die Embryonalentwicklung wesentlich ist. Das versetzt sie in die Lage, den primären Tumor zu verlassen, in umliegende Gewebe einzudringen und in peripheren […]