Mehr erfahren zu: "DMKG: Moderne Migränetherapien werden zu wenig genutzt" DMKG: Moderne Migränetherapien werden zu wenig genutzt Seit Jahren sind wirksame und gut verträgliche Migräneprophylaktika verfügbar, deren Anwendung auch von der aktuellen S1-Leitlinie empfohlen wird. Doch viele Menschen mit schwerer Migräne erhalten diese Medikamente erst spät. Das […]
Mehr erfahren zu: "Für eine bessere Migräneversorgung: Innovationsfondsprojekts MIGRA-MD gestartet" Für eine bessere Migräneversorgung: Innovationsfondsprojekts MIGRA-MD gestartet Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) startete jüngst das derzeit größte Versorgungsprojekt zur strukturierten Migränebehandlung in Deutschland: „MIGRA-MD – Strukturierte fachärztliche Migräneversorgung – multimodal und digital“.
Mehr erfahren zu: "Keine neurologischen Entwicklungsstörungen durch Triptane vor und während der Schwangerschaft" Weiterlesen nach Anmeldung Keine neurologischen Entwicklungsstörungen durch Triptane vor und während der Schwangerschaft Gute Nachrichten für Migränepatientinnen, die vor oder während der frühen Schwangerschaft Triptane eingenommen haben: Eine aktuelle Studie hat keine Zunahme von neurologischen Entwicklungsstörungen wie Autismus oder ADHS bei den Kindern […]
Mehr erfahren zu: "Triptane: Kein erhöhtes Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen bei Einnahme während der Schwangerschaft" Weiterlesen nach Anmeldung Triptane: Kein erhöhtes Risiko für neurologische Entwicklungsstörungen bei Einnahme während der Schwangerschaft Eine neue Studie aus Norwegen konnte Migränepatientinnen, die vor oder während der frühen Schwangerschaft Triptane einnehmen, keinen Anstieg von neurologischen Entwicklungsstörungen wie Autismus und ADHS bei ihren Kindern feststellen.
Mehr erfahren zu: "Schwer zu behandelnde Allergien: Forschende finden neuen Wirkstoff" Schwer zu behandelnde Allergien: Forschende finden neuen Wirkstoff Erkrankungen wie Reizdarm, chronischer Juckreiz, Asthma oder Migräne ‒ häufig ausgelöst durch eine Überreaktion des Immunsystems ‒ sind oft nur schlecht behandelbar. In schweren Fällen können die Folgen lebensbedrohlich sein. Forschende […]
Mehr erfahren zu: "Medikament könnte Migräneanfälle bei Kindern und Jugendlichen verhindern" Weiterlesen nach Anmeldung Medikament könnte Migräneanfälle bei Kindern und Jugendlichen verhindern Neue Studienergebnisse deuten darauf hin, dass das Medikament Zonisamid, das zur Behandlung von Krampfanfällen eingesetzt wird, die Anzahl der Migränetage bei Kindern und Jugendlichen verringern kann. Präsentiert werden die Ergebnisse […]
Mehr erfahren zu: "G-BA fördert Projekt zur Migräneversorgung mit mehr als fünf Millionen Euro" G-BA fördert Projekt zur Migräneversorgung mit mehr als fünf Millionen Euro Das Projekt „MIGRA-MD – Strukturierte fachärztliche Migräneversorgung – multimodal und digital“ der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) und des LMU Klinikums in München erhält eine Förderung von über fünf Millionen […]
Mehr erfahren zu: "Ausblick der DMKG: Das bringt 2025 für die Migränetherapie" Ausblick der DMKG: Das bringt 2025 für die Migränetherapie Auf dem 18. Europäischen Kopfschmerzkongress (EHC) der European Headache Federation (EHF) in Rotterdam wurden aktuelle Forschungsergebnisse zu neuen Medikamenten und Wirkzielen bei Migräne diskutiert. Die Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft (DMKG) […]
Mehr erfahren zu: "Propranolol könnte Schlaganfallrisiko bei Frauen mit Migräne senken" Weiterlesen nach Anmeldung Propranolol könnte Schlaganfallrisiko bei Frauen mit Migräne senken Menschen mit Migräne haben ein erhöhtes Risiko, einen ischämischen Schlaganfall zu erleiden. Die Behandlung mit einem Betablocker scheint hier präventiv wirksam zu sein, zeigen neue Forschungsergebnisse.
Mehr erfahren zu: "Kopfschmerztherapie gehört in fachärztliche Hände" Kopfschmerztherapie gehört in fachärztliche Hände Kopfschmerzerkrankungen sind keine Bagatelle, ihre Behandlung gehört vielmehr in fachärztliche Hände. Darauf weisen die Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) und die Deutsche Hirnstiftung anlässlich des Kopfschmerz- und Migräne-Tages am 5. […]