Mehr erfahren zu: "Abwehr oder Reparatur" Abwehr oder Reparatur Wie Immunzellen bei der Wundheilung kontrolliert werden. Wissenschaftler zeigen erstmals einen kausalen Zusammenhang zwischen der Gewebereparatur, dem mitochondralen Stoffwechsel und der Aktivierung und Funktion von Makrophagen (Fresszellen) / Veröffentlichung in […]
Mehr erfahren zu: "Gestörte Zellatmung führt zu Erkrankungen des Bewegungsapparates" Gestörte Zellatmung führt zu Erkrankungen des Bewegungsapparates Knorpelgewebe wird durch einen gestörten Energiestoffwechsel in den Zellen falsch aufgebaut, so die kürzlich publizierten Ergebnisse einer Forschungsgruppe der Medizinischen Fakultät Köln.
Mehr erfahren zu: "Starke Immunantwort liegt akuten Nierenschäden im Zusammenhang mit COVID-19 zugrunde" Starke Immunantwort liegt akuten Nierenschäden im Zusammenhang mit COVID-19 zugrunde Forschende der Mayo Clinic in den USA haben herausgefunden, dass eine akute Nierenschädigung im Zusammenhang mit COVID-19 einer Sepsis-bedingten Nierenschädigung ähnelt und dass die durch die Infektion ausgelöste Immunantwort eine […]
Mehr erfahren zu: "Wie Zellen um ihre Existenz streiten" Wie Zellen um ihre Existenz streiten Der Wettstreit zwischen Zellen ist eine wichtige Qualitätskontrolle. Er stellt sicher, dass nur gesunde Zellen für die Entwicklung eines Organismus zum Einsatz kommen. Forschenden ist nun im Mausmodell gelungen, besser […]
Mehr erfahren zu: "Ausgehungert – Neuer Wirkstoff hemmt das Wachstum von Krebszellen" Ausgehungert – Neuer Wirkstoff hemmt das Wachstum von Krebszellen Ein neu entwickelter Wirkstoff lässt Krebszellen aushungern, indem er die Mitochondrien angreift. Der neue Wirkstoff verhindert das Ablesen der genetischen Information der Mitochondrien. Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Biologie des Alterns, […]
Mehr erfahren zu: "Drei-Eltern-Babies – Mitochondrienspende birgt Risiken für Entwicklung und Gesundheit" Drei-Eltern-Babies – Mitochondrienspende birgt Risiken für Entwicklung und Gesundheit Die Hoffnung vieler Mütter mit beschädigtem Mitochondrien-Erbgut liegt in einer Mitochondrienspende – doch die birgt viele Risiken. Dies zeigt eine in ‘Human Reproductive Update’ veröffentlichte Studie von Dr. Ralph Dobler […]
Mehr erfahren zu: "Wie eine Genmutation Mitochondrien beeinträchtigt" Wie eine Genmutation Mitochondrien beeinträchtigt Forscher der Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe an der Universität Freiburg haben mit Kinderärzten aus Europa, Australien und den USA die molekularen Folgen einer bis dahin noch nicht beschriebenen Genmutation aufgeklärt. Diese beeinträchtigt die […]
Mehr erfahren zu: "Barth-Syndrom: Regulierung der Calciumaufnahme in Herzmuskelzellen könnte helfen" Barth-Syndrom: Regulierung der Calciumaufnahme in Herzmuskelzellen könnte helfen Forscher des Deutschen Zentrums für Herzinsuffizienz Würzburg (DZHI) haben einen neuen Einblick in den Krankheitsmechanismus des Barth-Syndroms gewonnen: Die durch den Gendefekt beeinträchtige Energiegewinnung der Herzmuskelzellen hängt mit dem Calciumhaushalt […]
Mehr erfahren zu: "Mitochondrien von Krebszellen im Visier" Mitochondrien von Krebszellen im Visier Ein Metallopeptid zerstört gezielt die Mitochondrienfunktion in Brustkrebs-Stammzellen