Mehr erfahren zu: "Seltene Erkrankung des Innenohrs besser verstanden"

Seltene Erkrankung des Innenohrs besser verstanden

Forschende der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften (KL) Krems, der Harvard Medical School und der Johns Hopkins University finden auffällige Volumenänderungen des Gleichgewichtorgans im Innenohr.

Mehr erfahren zu: "Fahrerlaubnis für Schwindelpatienten – zu strenge Auflagen?"

Fahrerlaubnis für Schwindelpatienten – zu strenge Auflagen?

Menschen mit Schwindel und Gleichgewichtsstörungen gelten in Deutschland oft als nicht fahrgeeignet. Als Entscheidungsgrundlage dient die Begutachtungsleitlinie zu „Störungen des Gleichgewichtssinnes“ zur Kraftfahreignung der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt). Die darin […]

Mehr erfahren zu: "Morbus Menière: Lebensqualität nach OP"

Morbus Menière: Lebensqualität nach OP

Für an Morbus Menière erkrankte Patienten stehen verschiedene chirurgische Interventionen zur Wahl, wenn eine medikamentöse Behandlung nicht zum Erfolg führt. Eine aktuelle Review anlysierte die Daten von Patientenangaben.

Mehr erfahren zu: "HNO-Arzt ist der Experte für Schwindelerkrankungen"

HNO-Arzt ist der Experte für Schwindelerkrankungen

Obwohl die Symptome angsteinflößend sind, sind die meisten Schwindelerkrankungen vom Hals-Nasen-Ohren-Arzt gut behandelbar. Die Erkrankung könne jedoch auch komplizierte Formen annehmen, erklärt Prof. Leif Erik Walther. im Vorfeld des HNO-Kongresses.