Mehr erfahren zu: "Fournier-Gangrän: Höhere Morbidität und Mortalität bei weiblichen Patienten" Fournier-Gangrän: Höhere Morbidität und Mortalität bei weiblichen Patienten Bei weiblichen Patienten übersteigt die Inzidenz der Fournier-Gangrän die Angaben früherer Berichte, mit etwas schlechteren Ergebnissen im Vergleich zu männlichen Patienten. Das ist das Fazit einer Studie von Forschern der […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Studie lässt langfristige Gesundheitsrisiken nach SARS-CoV-2-bedingter Hospitalisierung erkennen" COVID-19: Studie lässt langfristige Gesundheitsrisiken nach SARS-CoV-2-bedingter Hospitalisierung erkennen Eine landesweite Untersuchung aus Frankreich mit ehemals hospitalisierten COVID-19-Patienten bis zu zweieinhalb Jahre nach der Entlassung aus dem Krankenhaus immer noch einem erhöhten Mortalitätsrisiko ausgesetzt sind und mit höherer Wahrscheinlichkeit […]
Mehr erfahren zu: "MicroRNA-Test: Innovation zur Verbesserung der Sicherheit in der Leberchirurgie" MicroRNA-Test: Innovation zur Verbesserung der Sicherheit in der Leberchirurgie Ein standardisierter Test ist an der Medizinischen Universität (MedUni) Wien (Österreich) entwickelt und erfolgreich lizenziert worden. Ziel ist eine erhöhte Sicherheit bei Leberoperationen.
Mehr erfahren zu: "Risikofaktoren für Mortalität bei Lungenkrebs: Studie zeigt globale Trends auf" Risikofaktoren für Mortalität bei Lungenkrebs: Studie zeigt globale Trends auf Wie eine aktuelle Analyse zeigt, bleibt Tabakkonsum die häufigste Todesursache bei Lungenkrebs. Immer mehr Anlass zur Sorge bietet in diesem Kontakt die Feinstaubbelastung, wie aus der Auswertung ebenfalls hervorgeht.
Mehr erfahren zu: "Erhöhtes Mortalitätsrisiko nach Organtransplantation: Zusammenhang mit Darmdysbiose gefunden" Erhöhtes Mortalitätsrisiko nach Organtransplantation: Zusammenhang mit Darmdysbiose gefunden Ein aus dem Gleichgewicht geratenes Darmmikrobiom ist offenbar mit einem erhöhten Mortalitätsrisiko nach einer Organtransplantation assoziiert.
Mehr erfahren zu: "Varizenblutungen: Risikobewertung nach schwerer Komplikation der Leberzirrhose verbessert" Varizenblutungen: Risikobewertung nach schwerer Komplikation der Leberzirrhose verbessert Ein internationales Forschungsteam hat im Rahmen einer Studie das System zur Bewertung des Sterberisikos bei Varizenblutungen verbessert und eine bisher undefinierte Gruppe von Betroffenen identifiziert, bei der der Einsatz von […]
Mehr erfahren zu: "Studie: Täglicher Konsum zuckerhaltiger Getränke scheint Risiko für Leberkrebs und chronische Lebererkrankungen zu erhöhen" Studie: Täglicher Konsum zuckerhaltiger Getränke scheint Risiko für Leberkrebs und chronische Lebererkrankungen zu erhöhen Mitarbeiter des Brigham and Women’s Hospital in den USA haben in einer neuen Studie den Zusammenhang zwischen dem Konsum von zuckerhaltigen und künstlich gesüßten Getränken einerseits und dem Auftreten von […]
Mehr erfahren zu: "COVID-19: Enzym im Hormonhaushalt als potenziellen Angriffspunkt identifiziert" COVID-19: Enzym im Hormonhaushalt als potenziellen Angriffspunkt identifiziert Rückblickende Analysen epidemiologischer Daten haben wiederholt gezeigt, dass die COVID-19-Mortalität bei Männern im Vergleich zu Frauen höher ist. Allerdings waren bislang die Ursachen für die beobachteten Geschlechtsunterschiede in COVID-19 weitgehend […]
Mehr erfahren zu: "Leberbedingte und andere Ursachen: Geheilte Hepatitis-C-Patienten besitzen laut neuer Studie immer noch erheblich erhöhtes Mortalitätsrisiko" Leberbedingte und andere Ursachen: Geheilte Hepatitis-C-Patienten besitzen laut neuer Studie immer noch erheblich erhöhtes Mortalitätsrisiko Personen, die von einer Hepatitis-C-Infektion geheilt wurden, besitzen immer noch ein deutlich höheres Mortalitätsrisiko als die Allgemeinbevölkerung – je nach Stadium der Lebererkrankung liegt es zwischen drei- und 14-mal höher. […]