Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs-Diagnostik: PET/CT mit Fluor-18-PSMA-1007 im Vergleich zu MRT überlegen" Prostatakrebs-Diagnostik: PET/CT mit Fluor-18-PSMA-1007 im Vergleich zu MRT überlegen In einer prospektiven, validierenden, gepaarten Kohortenstudie der Phase II war die Positronenemissions-/Computertomographie (PET/CT) mit Fluor-18-PSMA*-1007 der Magnetresonanztomographie (MRT) bei der lokoregionalen Stadienbestimmung von Prostatakrebs (PCa) überlegen. Diese Erkenntnisse unterstützen nach […]
Mehr erfahren zu: "Legasthenie: Korrelation mit Funktionsstörung im visuellen Thalamus gezeigt" Legasthenie: Korrelation mit Funktionsstörung im visuellen Thalamus gezeigt Ein Forschungsteam an der Technischen Universität Dresden (TUD) konnte erstmals zeigen, dass Legasthenie mit Veränderungen in der Funktion des visuellen Thalamus zusammenhängt. Der visuelle Thalamus ist eine Schlüsselregion, die die […]
Mehr erfahren zu: "Wenn das Hirn anders altert als der Körper" Wenn das Hirn anders altert als der Körper Dr. Jan Ernsting von der Universität Münster ist für seine Doktorarbeit zum „Brain Age Gap“ mit dem Promotionspreis der Medizinischen Fakultät ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "Hörstatus bei Akustikusneurinom mit Radiomics prognostizieren" Hörstatus bei Akustikusneurinom mit Radiomics prognostizieren Abwarten oder operieren bei Akustikusneurinom? Für die Entscheidung ist auch der Hörstatus ausschlaggebend. Die Radiomics-Analyse von Bildgebungsdaten kann den Hörstatus von Patienten mit Akustikusneurinom vorhersagen, so das Ergebnis einer koreanischen […]
Mehr erfahren zu: "ICANS: MRT und Lumbalpunktion für die Behandlung offenbar nicht unbedingt erforderlich" ICANS: MRT und Lumbalpunktion für die Behandlung offenbar nicht unbedingt erforderlich Laut einer neuen Studie in „Blood Advances“ sind Magnetresonanztomographie (MRT) und Lumbalpunktion (LP) möglicherweise nicht immer für die Diagnose und Behandlung einer schwerwiegenden neurologischen Komplikation im Zusammenhang mit der CAR-T-Zelltherapie […]
Mehr erfahren zu: "Bedeutender Fortschritt für neue Bildgebung in der Krebsdiagnostik" Bedeutender Fortschritt für neue Bildgebung in der Krebsdiagnostik
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: Biopsie verringert Risiko für Überdiagnostik um die Hälfte" Prostatakrebs: Biopsie verringert Risiko für Überdiagnostik um die Hälfte Eine Prostatakarzinom-Früherkennung auf der Basis von prostataspezifischem Antigen (PSA), Magnetresonanztomographie (MRT) und ausschließlich gezielter Biopsie kann die Überdiagnostik reduzieren. Dies zeigt eine Publikation im „New England Journal of Medicine“.
Mehr erfahren zu: "UEGW 2022: Studie zum Pankreaskarzinom zeigt Mängel in der Frühdiagnose auf" UEGW 2022: Studie zum Pankreaskarzinom zeigt Mängel in der Frühdiagnose auf Pankreastumoren werden bei Computertomographie- und Magnetresonanztomographie-Scans häufig übersehen, wie eine gerade vorgestellte Studie zeigt. Das verkleinert laut den Autoren das Zeitfenster für lebensrettende, kurative chirurgische Maßnahmen.
Mehr erfahren zu: "Magnetresonanztomographie zur Erkennung eines Nierenzellkarzinoms geeignet" Magnetresonanztomographie zur Erkennung eines Nierenzellkarzinoms geeignet Das Nierenzellkarzinom (NCC) ist eine der häufigsten bösartigen Erkrankungen weltweit. Nichtinvasive bildgebende Verfahren wie die Magnetresonanztomographie (MRT), die Einzelphotonen-Emissions-Computertomographie (SPECT) und die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) werden in steigendem Maße zur Erkennung […]